Beiträge von Blue Ice

    Hab das selbe Prob, je kälter desto schlimmer. Ist vermutlich der kurbelwellensensor, auch wenn du ihn schon ern. hast. hatte ein von ebay drin nach nem halben jahr def. jetzt hab ich den alten wieder eingebaut und wieder diese scheiss probs im kaltstart. , denn der von ebay lief einwandfree ohne probleme.
    oder K. Filter dicht?!


    Du machst das schon :thumbup:


    greez

    m ja das war die zeit , wo obd grad erst richtig kam , somit nur das msg auslesbar eben auf die schnelle.
    anfangs hatte ich ein von ebay , hab dann doch den nockenwellen sensor ern. original von bmw . hab beide alten noch hier liegen nockenwelle und kurbelwellen sensor. ich hab das gefühl , das irgentwo nen kurzer drinne ist. das ding ist ja auch , nimmt mann Last weg( ausgekuppelt) stabilisiert er sich wieder

    Motor fest. der Motor verbrennt dein Öl- drehzahl geht schlagartig nach oben über 10.000 umdrehungen das dann ca 40-60 sec. und DANN ist Feierabend. da die Zylinderwände bzw.Kolben nicht mehr geschmiert werden und der Motor nicht für solche Drehzalbereiche ausgelegt ist ( meist ist bei 6.000-7000 Umin schluss). (Drehzahlbegrenzer).
    wenn du sowas merkst , das deine drehzahlnadel sich weiter als 6.000-7000 Umin bewegt . ganz schnell 4 oder 5 gang einlegen bremse volle elle durchtreten und kupplung springen lassen! nur so bekommst du ihn aus und verhinderst einen Motorschaden.
    Ich glaub so kann man das sagen :)

    DrehzahlNADELschwankungen + klakkern aus dem Handschuhfach + keine Gasannahme.








    Hallo , ich weiss echt nicht weiter.




    er springt sehr schlecht an, wenn er dann angesprungen ist, blubbert er
    vor sich hin , Abgas riecht komisch ist aber farblich neutral. (Fehlzündungen)


    Die Drehzahlnadel macht wärend der fahrt dann was sie will und ein
    klakkernes Geräuschaus Richtung Handschuhfach ( Relaikasten dahinter?)
    ja und gleichziegtig fällt die Drehzahl langsam ab , bis der Motor aus
    geht. , jaa dann ist aber wärend der fahrt auf einmal wieder alles ok.
    zeigt nix an im Display nur das das esp bzw , das was man ein und
    ausschalten kann per Knopf ( stabilität) die leuchtet dann kurz auf. Hat
    jemand sowas schon einmal gehabt?


    ( 318 i ,BJ 99, 1,9l. 0005/622)


    Bosch Tester
    Fehlercode:


    - 8D Lamdaregelung fehlfunktion ( Lamdasonde vorkat ist erst neu)
    - 73 Kennfeldkühlung Elektrischer Fehler
    - 88 Drehzahl-Bezugsmarkensignal ( signal gestört)
    - 90 Wegfahrsperre Vergleich nicht in Ordnung
    - 75 Leerlaufsteller elektrischer Fehler
    - 71 Ventiel Tankentlüftung unterbrechung
    - 67 Zyndkreis Zyl. 4 Primärkreis
    - 66 Zyndkreis Zyl. 3 Primärkreis


    Batterie ist 2 Monate alt, entladen ist sie nicht.


    Wenn es weiter hilft kann ich auch ein Video mit den Symtomen online stellen.


    thx

    Hallo , ich weiss echt nicht weiter.


    er springt sehr schlecht an, wenn er dann angesprungen ist, blubbert er vor sich hin , Abgas riecht komisch ist aber farblich neutral.
    Die Drehzahlnadel macht wärend der fahrt dann was sie will und klakkernes Geräuschaus Richtung Handschuhfach ( Relaikasten dahinter?) ja und gleichziegtig fällt die Drehzahl langsam ab , bis der Motor aus geht. , jaa dann ist aber wärend der fahrt auf einmal wieder alles ok. zeigt nix an im Display nur das das esp bzw , das was man ein und ausschalten kann per Knopf ( stabilität) die leuchtet dann kurz auf. Hat jemand sowas schon einmal gehabt?
    Als ob nen Geist im Auto sitzt :evil: ( 318 i ,BJ 99, 1,9l. 0005/622)

    unter Motor und Getriebe , ok sorry mein fehler.
    soo das mit dem bremsenreiniger klingt richtig gut muss ich am freitag mal ausprobieren.
    der einwuf von ShiRo18 , m ich hab den pollenfilter mit ablage shcon jetzt bestimmt 3 mal a+e (wasserflansch ern) da hab ich bis jetzt noch kein schlauch gefunden werde ich mir aber nochmal genauer anschauen. wenn ich den peilstab ziehe , dann vermindert sich das geräusch ebenfals ist aber nicht ganz weg. ich hab jetzt mal eben nachgeguckt , habe aber keinen schlauch gefunden der irgentwo am wischergestänge oder etc sitz( hat man ja auch nihct viel platz) hab die nr 1 erneuert und den schlauch mit bremsenreiniger durchgespült letzte woche (http://de.bmwfans.info/parts/c…ne/crankcase_ventilation/)

    Hallo , ich habe immernoch folgendes Problem.
    Im Leerlauf kommt ein deutlich dauerhaftes Geräusch aus der Ansaugbrücke.Geht der Klimakompressor an oder öffne ich den Öldeckel ist das Geräusch weg! habe eine 1, 9 l 318 i Bj. 1999.
    Der Werkstattleiter von uns meinte ja m Ansaugbrücke ... ich dachte mir, toll so weit war ich auch und habe daraufhin dann das Ventiel ern. was vom Ventieldeckel kommt , bzw der Schlauch vom VD. zum Ventiel. Geräusch immernoch vorhanden. Habe mir einige Threats angeschaut aber nichts passendes gefunden.Und mein Threat was ich vor 2 Wochen eröffnet habe ist wech -.-. Weiss jemand was das ist ?. ich hab noch im Baugruppenbereich gesehen , das dort eine ja Art Verstelleinheit ist?!. einen anderen Schlauch der zb. vom Zylinderkopf bzw. Block kommt (kurbelwellenentlüftung) habe ich nicht gefunden.thx