Beiträge von soorax


    Das mit dem Aufbohren Hört sich gut an mit dem Torx da ich es schon ein paar mal gelesen habe, aber den Titanbeschichteten Bohrer den ich hatte, mit dem bin ich nicht in den Bolzen/Schraube gekommen.
    Da vielleicht ne Idee? Oder einfach einen neue Kaufen.
    LG


    Mit dem Titanbeschichteten Bohrer wird das auch nichts die sind eher für weichere Metalle geeignet. Die Titanbeschichtung wird meistens erst nach dem Schleifen aufgetragen und somit die Kanten "abgerundet" und der Bohrer ist nichtmehr scharf genug. Hol dir lieber einen Hartmetallbohrer aus dem Baumarkt, den kannst du zwar danach wegschmeißen aber immerhin auch ordentlich bohren. Den Bohrer am besten noch nachschleifen (aber nur wenn du dich damit auskennst, sonst machst du den Bohrer kaputt bevor du damit überhaupt angefangen hast zu bohren), sodass die Hauptschneiden etwa 115-120° angespitzt sind. Dann noch den Radbolzen ankörnen und du kannst schon loslegen. Vergiss aber nicht das Kühlen, am besten mit Petroleum oder Bohröl. Und du musst natürlich auch auf die Geschwindigkeit achten, mehr als 1000 Umdrehungen würde ich nicht empfehlen.

    Alles klar, dann mal vielen dank an alle :D Ich werde dann Morgen nach der Arbeit zum :) fahren und den Unterdruckschlauch (Nr.5 für 9,xx€) und das Winkelstück für paar Cent bestellen damit ich nicht gleich den kompletten Schlauch bis zum Kraftstofffilter tauschen muss. Am Wochenende wird das dann eingebaut :thumbup:

    Na da bin ich mal froh dass ich nicht der einzige bin dem sowas passiert :D Ich werd mal später wenn es aufgehört hat zu regnen nachsehen wie viel ich da abschneiden kann, denn der ganze aufgesteckte Schlauch sah mir sehr porös aus. Dann reicht es eigentlich wenn ich im ETK nur die Nummer 5 kaufe und dann das Stück auswechsle. Der Rest vom Schlauch ist ja noch in Ordnung.
    Und dann brauch ich ja wie gesagt noch das Winkelstück, owbohl ich da auch wieder nachfragen muss ;( Im ETK hat das Winkelstück nämlich nur einen Ausgang, also der zum großen Unterdruckschlauch aber keinen für den Kraftstoffdruckregler ?(Klick


    Ich hoffe ich kann morgen noch mit meiner Übergangslösung in die Arbeit. Wie gesagt, ich habe es abgedichtet und es sollte keine Falschluft ziehen.

    Nein bin ich mir zu 1000% sicher weils mir bei meinem auch passiert ist und dann hab ich die Leitung nach unten verfolgt und die geht an den Kraftstoffdruckregler samt Kraftstofffilter ;)


    Also die Nummer 4? Klick


    War der Einbau viel Fummelei? sieht mir nämlich ganz danach aus. Und das Winkelstück wo auch der Unterdruckschlauch dran ist muss ich wohl auch neu kaufen oder?

    Aber es geht ja nicht zur anderen Seite vom Motorraum sondern bleibt auf der Fahrerseite, und ne Sekundärluftpumpe hab ich nicht :D (trotz Euro4)


    EDIT: Ok, hab nochmal nachgesehen und im Fahrzeugschein steht doch nur EU3 D4, komischerweise steht aber in der Rechnung für die KFZ-Steuer Euro4. War aber bei meinem alten 320i auch so, im Steuerbescheid von 2012 stand noch EU3 D4 drinnen, aber ab 2013 auch Euro4. Und was noch komisch ist, mein 320i hatte die Sekundärluftpumpe drinnen aber mein 325i hat sie nicht obwohl beide die gleiche Abgasnorm haben und beides M54 sind ?(

    Ja wo das hingeht, das ist die Frage. Ich kann nur sehen, dass es fast bis zum Unterbodenverkleidung geht und dann eine Abzweigung in Richtung Fahrerseite macht. Aber das wars dann auch schon :thumbdown: Für alles weitere müsste man auf ne Hebebühne und die Unterbodenverkleidung abmachen, da ich aber gerade nicht über meine Grube fahren kann hoffe ich dass mir hier jemand weiterhilft :D