Der 320i mit 150PS verbraucht mehr als der mit 170PS, macht aber weniger spaß. Versicherungs- und Steuertechnisch sind die paar € im Jahr zu vernachlässigen. Ich konnte mir damals als Schüler den 320i locker durch einen Wochenendjob unterhalten und ab nächstem Jahr, wenn ich mit dem studieren anfange erst recht, da die Verischerung seitdem nochmal 300€ günstiger geworden ist.
Beiträge von soorax
-
-
Es reicht eigentlich wenn du die Zündung aus lässt, dann ist nämlich kein Strom auf den Zündspulen und es kann nichts passieren. Wenn du aber zu 100000% sicher sein willst dann kannst du die Batterie beim nächsten mal wieder abklemmen.
Ich glaube die Schrauben links unten die du meinst sind die vom Ventildeckel, der muss natürlich nicht ab
Es reicht vollkommen aus die Abdeckung mit dem BMW-Schriftzug zu entfernen, dann bist du ja schon an der Zündspule und den Kerzen dran.
-
So, bei dem schönen Wetter und weil ich vorher keine Zeit hatte, möchte ich mal von den Versuch reden, meine Zündkerzen zu wechseln
Zunächst möchte ich mitteilen, dass man um die Abdeckung abzubekommen bei meinem Fahrzeug 4 Schrauben auf der Abdeckung lösen muss, dazu muss man auch - gehe mal davon aus, dass ich kein customized 330 Ci fahre
- selbstverständlich auch den ganzen Pollenfilterkram, nebst Kabelschacht und Batteriekabel ( Plus Pol ) lösen, hie ist auch noch ein Torx Schlüssel von nöten!
Nachdem ich die Hürde genommen hatte, darf ich mitteilen, dass auch das lösen der Schrauben seitlich am Motorblock nicht einfach ist. Im Speziellen die erste und letzte sitzen so herrlich verbaut, dass man leicht verzweifeln kann - spannender ist da noch das wieder einbauen...
-
Aber das schönste zu Schluss. Der Zünkerzenschlüssel, nebst Verlängerungsteil, war viel zu Kurz, so musste ich unverrichteter Dinge abbrechen und den Scheiss wieder zusammenbauenIch werde mal ein paar Bilder später posten, da auch an einer Schraube, neben dem Zündkerzenschacht, Öl zu sehen war
Jedoch konnte ich keine Undichtigkeiten an der Kopfdichtung feststellen.Zwischenbilanz: Schrauben macht Spass, aber das richtige Werkzeug sollte man vorher haben und da wären vom Threadersteller noch ein paar zusätzliche Angaben auch nicht verkehrt gewesen.
Ach noch eins. Bei meinem Fahrzeug sind wohl so Teile von Bosch inkl. so eine Art Gummischutz für Zündkerze und Schacht dabei gewesen. Hatte wohl hier jemand auch. Zunächst wäre hier die Metallklammer zu lösen, wie das geht sollte mit Blick auf diese Art Metallscharnier selbsterklärend sein, dann den Stecker abziehen und nun kann man das Gebilde abziehen und der Schacht nebst Zündkerze wird sichtbar, mehr konnte ich Heute leider nicht machen...
Ein wenig gefrustet von der unvollendeten Arbeit, aber nun im Garten sitzend und das erste Feierabendbier trinkend, wünsche ich allen hier,
einen schönen Restsonntag!
Speed.
1. 4 Schrauben für die Abdeckung? Dann hast du wohl die linke und die rechte abgebaut, jedoch musst du nur die Linke abbauen und das sind nur 2 Schrauben...
2. Pluspol muss man übrigens auch nicht lösen...Nur Pollenfilter und dessen Halterung abbauen, ist ne Sache von 2-3 Minten maximal. Die Kabel die unter der Abdeckung entlang gehen kann man auf dem Motorblock liegen lassen, das stört beim wechseln nicht.
3. Welche Schrauben seitlich am Motorblock meinst du? Die, die die Zündspulen befestigen? Kann sein, dass sie beim ersten mal etwas schwer gehen, aber selbst mein 10-Jähriger Cousin könnte die lösen.
4. Mach mal ein Bild von deinem "Zündkerzenschlüssel". Kann mir kaum vorstellen, dass der zu kurz ist. Mein Zündkerzenaufsatz hat eine Länge von 10cm und damit komme ich super an die Kerzen ran. -
Kann jemand der das schonmal gemacht hat vielleicht ein Bild hier reinstellen? Ich fand dieses graue Filz nämlich immer schon ziemlich hässlich
-
Wie, das ist doch nicht mein Wagen. Oder meinst Du damit SPK?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Damit meinte ich SPK -
Also wenn das deine ist dann erstmal Schande über dich!
Von welcher Firma die ist kann ich dir aber nicht sagen.
-
Servus
Mit 20 über den Vater laufen
Haftpflicht ohne Schmutzbrief (Rabattretter)
360€ halbjährlich2000er 320i Limo
MfG
Mach mal einen Verischerungsvergleich. Ich zahl mit 19 Jahren auf mich angemeldet und Versichert für Haftpflicht 580€/Jahr. Dein Vater wird vermutlich mit den Prozenten weit unter mir liegen und dafür ist der Preis von 360€ halbjährlich ziemlich hoch finde ich. (P.S. ich habe 54%)
-
Wo lass ich den denn am besten "richtig" auslesen? Beim Freundlichen?
Hab schon öfter gehört, dass BMW da kräftigst abkassiert; nur fürs Auslesen...Wo wohnst du denn? Evtl. ist ja ein User in deiner Nähe der das machen kann. Schau mal hier
Klick
-
Hab gerade gesehen, dass du einen 316i hast und da ist die Batterie ja nicht im Kofferraum, sondern im Motorraum, deshalb kann ich dir leider nicht sagen wo die Pluspoltrennung bei deinem Auto ist
-
Kontrolliere mal die Pluspoltrennung, die liegt im Kofferraum, unter der rechten Verkleidung. Dort verläuft ein dickes Rotes Kabel, das Pluskabel halt. Die Pluspoltrennung erkennst du sofort, ist eine kleine schwarze Box. Schau mal nach ob die Kontakte korrodiert sind o.ä.
Und der Airbag wird bei einem Unfall zu 100% AUSLÖSEN, auch wenn die Lampe brennt.