Beiträge von soorax

    Wollte mich nochmal melden,


    da mein Vater etwas von dem Budget beisteuert und der festen überzeugung ist, LPG würde dem Motor schaden (auch wenn ich versucht habe ihn vom Gegenteil zu überzeugen), wird es wohl auf einen Diesel hinauslaufen. Jedoch eher auf einen 5er, denn gute 330D mit grüner Plakette sind in meiner nähe leider kaum zu finden :thumbdown:

    Das sind im Semester bei 12 Vorlesungswochen zirka 5000-7000km, also vielleicht mit viel viel Luft 20'000km im Jahr?
    Dafür lohnt sich doch noch kein Diesel. Gerade weil ein 330d durch die Steuern etc. höhere Fixkosten hat.


    Das wichtigste ist meiner Erfahrung nach weniger die Betriebskosten niedrig zu halten, sondern die Einnahmen zu erhöhen.
    Finde lieber regelmässige Mitfahrer, das macht es eher aus.


    PS: 40km, selbst 80km sind noch keine Langstrecke. :P


    Als ich mir meinen 320i geholt hab, habe ich natürlich auch Diesel in betracht gezogen und damals hat sich ergeben, dass sich ein Diesel sogar schon bei 10.000km im Jahr lohnt. Bei den jetzigen Spritpreisen wird das auch schon wieder deutlich. Als ich das letzte mal getankt hab lag der Liter diesel bei 1,44€ , der Liter Super fast bei 1,70€. Und was auch noch für den Diesel spricht: Mein Vater verbraucht mit seinen X3 etwa 8L Diesel auf der Landstraße, und das mit 2,3 Tonnen Leergewicht, 3L Hubraum und Automatik. Ich komme bei meinen 320i Schalter nur mit sehr viel FEingefühl im rechten Fuß auf 8L runter, dabei bleibt der Spaßfaktor aber ganz weg :D

    Das mit der LPG-Umrüstung habe ich mir auch schon überlegt, jedoch würde ich das nur ungern bei meinem jetzigen machen lassen. Außer PDC hat er Null Ausstattung und die Landstraßen haben ziemlich viele Steigungen bei denen man einfach den Nachteil des 6-Zylinder Saugers mit "nur" 2,2l Hubraum merkt, da werde ich sogar von den LKW's geschoben :D Wenn eine Umrüstung, dann würde ich mir einen guten 325i/330i holen und diesen Umrüsten lassen. Ob das preislich hinhaut mit meinem Budget, muss ich erst noch Ausrechnen :)

    Hallo,


    ich hab im April mein Abi gemacht und nun seit anfang September mit dem Studium angefangen, weshalb ich täglich etwa 80km fahren muss (75% Landstraße/25% Bundesstraße). Zur Zeit lege ich die Strecke noch mit meinem 320i hin, aber auf Dauer ist ein Diesel natürlich rentabler. Am liebsten wäre mir ein 330D Coupé, wenn aber Preis/Leistung passt hätte ich auch nichts gegen eine Limo oder einen Touring. Ein MUSS in der Ausstattung ist eine grüne Plakette, das M-Paket, das 16:9 Navi, PDC und Xenon, da die Lichtausbeute bei meinen jetzigen Halogenlampen doch recht mager ist und ich manchmal das Fernlicht an machen muss, wo beim Xenon das Abblendlicht noch ausreichend ist.
    Dinge wie Sitzheizung, Regensensor, beheizbare Spiegel etc. sind nett zu haben, aber für mich auf keinen Fall ausschlaggebend für den Kauf.
    Als Budget habe ich 10.000-12.000 € zur Verfügung und für Reperaturen monatlich etwa 200€ übrig. Ich denke damit dürfte ich einen guten Wagen finden oder? Ich achte auch nicht zu sehr auf die KM, sondern viel eher auf ein lückenloses Scheckheft und nachweisbare Reperaturen, trotzdem sollte der Wagen nicht mehr als 200.000km drauf haben.


    Was haltet ihr von dem hier: mobile.de Scheint mir etwas zu teuer für 190.000km, was meint ihr?


    Danke schonmal für eure Antworten :)

    Schon realistisch, wird bei meinem FL 318i auch so sein. Muss wohl im Jahr knappe 2000€ bezahlen für Teilkasko. Aber ich versichere den auch auf mich selbst, mit 18 Jahren...


    Das ist leider absolut unrealistisch, ich zahle für meinen 320i Teilkasko 150€ SB knappe 1000€ im Jahr und ich bin ebenfalls 18 :)

    Ich meine ich bin Jung. Ich will kein Kombi oder sonnst was. Ich denke das jeder in diesem Alter sowas habem möchte, weil es einfach (in dem alter) cool aussieht.

    Also ich bin in deinem Alter aber sowas möchte ich ganz bestimmt nicht haben :D Aber wie du bereits gesagt hast, über Geschmack lässt sich streiten. Und wie sieht es denn jetzt mit deinem Budget aus? Ist es denn jetzt unbegrenzt oder beträgt es doch nur maximal 8000€? Denn wenn es tatsächlich unbegrenzt ist, würde ich mir an deiner Stelle überlegen nicht auch mal nach einem E92 ausschau zu halten. Sieht meiner Meinung nach nochmal einen Tick besser aus als der E46, ist neuer, also keine Reperaturen wie Kupplung, ZMS, Stoßdämpfer, etc. die in nächster Zeit auf dich zukommen könnten (obwohl das natürlich auch von der KM-Zahl abhängt) und, so ist es zumindest bei mir, in der Versicherung günstiger. Ich habe damals sowohl nach einem E46 als auch nach einem E90 ausschau gehalten und der E90 wäre in der Versicherung 150€ billiger gewesen. Da ich aber demnächst für ein halbes Jahr ins Ausland gehe hätte es sich nicht gelohnt einen E90 zu holen, ich muss es nämlich nun verkaufen :D

    Aussage vom Meister hin oder her, die Füllmenge ist viel zu wenig, das wirst du spätestens dann merken wenn dir das Getriebe um die Ohren fliegt :D Kannst du mir mal einen Link von einem Forum schicken in dem du das mit den 1,8 Litern noch gelesen hast? Ich finde nämlich in allen Anleitungen Angaben die weeeeeeeit über den besagten Wert hinausgehen.
    Hier sind z.B. 6 Liter angegeben: Klick

    Bei mir war damals die Steckverbindung des Lampenträgers korrodiert, bzw. angeschmort. Zum glück hatte ich noch zwei Lampenträger in meiner Garage rumliegen. Schnell getauscht und schon haben die Blinker wieder mit normaler Geschwindigkeit funktioniert. Hier mal ein Bild wie die Lampenträger aussahen: Klick

    Wofür sollte ich mir einen 320i kaufen, mit dem Ziel ihn sparsam zu fahren? da kann ich mir gleich einen 3-Zylinder Diesel kaufen und am besten in einem Auto das unter einer Tonne wiegt, dafür brauche ich keinen 6-Zylinder in einer Limo.


    PS: Das mit dem "Einen 320i kann man in der Stadt nicht unter 10 Litern fahren" ist auch darauf bezogen, dass man mit ihm normal fährt und nicht penibel auf den Verbrauch achtet.