Wenn er in nem guten Zustand ist, finde ich den Preis an sich völlig in Ordnung. 200000 km und zweite Hand ist doch überhaupt kein Problem, wenn der Wagen gewartet wurde. Allerdings würde mir das Baujahr Bauchschmerzen bereiten. Wenn die Hinterachse gemacht wurde, ok, wenn nicht, würde ich die Finger von lassen. Ich hab zwar auch nen 323, allerdings der zweiten Baureihe. Der hier ist Bj. 99 und gehört somit noch zur ersten und fast überall liest man, wenn die Hinterachsaufnahme ausreißt, es sich um die Baujahre 98, 99 handelt. Somit musst du immer damit rechnen, dass es jederzeit passieren kann und das ist doch mies und macht keinen Spaß.
Beiträge von S3BY
-
-
Kannst es mal hauchzart mit WD-40 versuchen, damit habe ich meine weiß gedippten Alus auch gereinigt, das funktioniert wunderbar. Nur eben ganz ganz wenig benutzen, sonst löst sich die Gummischicht auf.
-
Servus,
ein leidiges Thema mal wieder. Letzte Woche musste mein Baby eine 900km Tour in die Schweiz bewältigen, was es auch souverän gemeistert hat... leider nicht ganz. Die Hinfahrt fuhr ein Freund den Wagen, es schien alles normal. Auf der Rückfahrt stellte ich sofort fest, dass was nicht stimmt. Die Lenkung war extrem nervös, das Lenkrad für meinen Begriff ganz leicht schief nach links. Hab mal links eingeschlagen und dann rechts, ganz klar, nach links viel weicher als gewohnt, nach rechts ganz normal. Und allgemein ein sehr unruhiges Fahrverhalten.
Also ab zu BMW nach Zürich. Einfach unglaublich, wieviel Geld die in der Schweiz haben müssen
Naja, bei ner Probefahrt dem Meister versucht zu erklären wo das Problem liegt, er stellte zumindest fest, dass die Lenkung wirklich schwammig war. Danach kurz auf die Bühne, Querlenker tiptop, Fahrwerk tiptop. Einziges Manko, der linke Bremssattel sitzt etwas fest, wodurch das Rad keinen 100 prozentigen Freilauf mehr hat. Das würde auch erklären, warum er vorne links ab und an ein wenig gequietscht hat. Allerdings ist das auch schon gut 2000km her, als ich das bemerkt habe und da fuhr er noch wie gewohnt. Bevor ich den Wagen wieder durchchecken lasse würde ich gerne Dinge ausschließen können. Kann das was mit der Bremse zu tun haben, dass sich vielleicht die Scheibe verzogen hat o.ä.? Ich bezweifel das irgendwie, weil es echt nur minimal ist. Wenn Spurstangen, Koppelstangen k.o. sind würde sich das doch durch Poltern bemerkbar machen, aber da poltert nix. Meine letzte Idee wäre noch das Domlager, was allerdings auch gerade mal 1 1/2 Jahre alt ist, oder vielleicht das Lenkgetriebe. Fest steht auf jedenfall, dass da irgendwas nicht in Ordnung ist.
Danke euch schonmal für Rätschläge
-
Servus ich fahr morgen in die Schweiz und wollte dafür mein Business Navi benutzen. Habe mir die aktuellste Karte besorgt. Nun hab ich das Navi schon Ewigkeiten nicht mehr benutzt und wollte es heute mal testen. Zieleingabe usw. funktioniert alles einwandfrei. Nachdem er dann die Route berechnet hat, kommt jedoch nur der Pfeil und die Entfernung, keine Stimme, keine Route, gar nix. Hab mal ein bisschen rumgedrückt, aber hat alles nichts gebracht. Hm hat jemand ne Idee?
Gruß Alex
PS: Ich habe den alten MK2 Rechner mit CD-Laufwerk
-
Ein Sahnestück
Würde nicht mehr viel dran machen.
-
Für welche Lager hast du dich nun entschieden? Mach dir da mal keinen Kopf, der Wechsel ist keine große Sache
-
Sehr geil
-
Im manuellen Modus macht der Wandler eigentlich am spätesten zu. In D macht er das in der dritten Stufe schon ab 40. Willst du dann beschleunigen geht der Wandler auf, in D oft ohne runterzuschalten und deshalb dieses Spritverbrennen im Wandler. Was der TE so beschreibt klingt an sich völlig normal. Man darf nicht vergessen, dass er die Automatik im Vierzylinder hat, die ist mit Sicherheit noch mehr auf Wandler abgestimmt, als beim R6.
Denn wie er sagt, kommt die Kiste nicht vorwärts bei geschlossenem Wandler und daher in meinen Augen ganz normal. Wenn der Wagen allerdings ruckt bei Schaltvorgängen ist ein Ölwechsel nie verkehrt. Wenn er dann immer noch ruckt würde ich die Lager überprüfen, das berühmte Lager Nr. 9 vom Differential! Interessant wäre trotzdem zu wissen, ob du ein GM oder ZF Getriebe hast?! -
Ich glaube, das hängt auch damit zusammen, wie gut in Schuss die ganzen restlichen Teile sind. Die Hydros dämpfen das halt gut weg, wohingegen die Vollgummis sowas weitergeben. Ist aber alles in Butter fährt es sich bestimmt auch mit den Meyle wunderbar.
-
Ich habe die Febi jetzt seit 15tkm drin und bin absolut zufrieden damit. Hatte vorher die Meyle drin. Die flogen wieder raus, weil das Lenkrad sehr unruhig war, halt die typischen Symptome. Mit den Febi ist alles so wie es sein muss.