Beiträge von S3BY

    Die haben mir ja nen Kostenvoranschlag gemacht. Die Teile hätten mich ca. 220 € gekostet, deswegen war ich ein wenig verwundert.


    Edit: Jetzt muss ich aber noch folgendes wissen, so langsam regt mich das tierisch auf. Ich habe natürlich die Werkstatt eben angerufen und gefragt, warum die Domlager für die HA nicht eingebaut wurden. Angeblich hätten sie nicht gepasst, wegen falscher Bohrungen, aber die alten seien ja noch gut... Dann habe ich den Verkäufer angeschrieben und der schrieb mir, dass es nur eine Sorte Domlager gibt und diese in jeden E46 passen. Eine kleine Recherche im Netz und ich stellte fest, er hat recht. Na super und nun?

    So, habe den Wagen eben von der Werkstatt geholt. Fazit: Er poltert munter weiter. Für den Fahrwerkseinbau sollte ich 320 € zahlen, ohne Rechnung hat es mich letztendlich 250 € gekostet. Toll, und meine Meyle HD Domlager für die HA liegen trotzdem noch unbenutzt im Kofferraum... X(


    Vorhin hieß es dann für den Einbau der Querlenker müsste ich mit 60, 70 € rechnen und ich könnte auf alle Fälle die Woche noch fahren 8| Also irgendwas stimmt doch mit denen nicht...

    Naja auch die Teile haben 2 Jahre Gewährleistung und 3 Jahre Garantie. Wenn sie, sagen wir mal 20 tkm durchhalten bin ich doch zufrieden, denn anscheinend halten die original Teile auch nicht länger. Ich kenne auch billig Schrott, aber was mir ATP bis jetzt immer geliefert hat war zwar billig aber eben kein Schrott und es hat gehalten. Sollte ich mich in dem Fall irren, werde ich mir eingestehen, dass ich nen Fehler gemacht habe. :D


    Du hast wirklich keine Möglichkeit die Querlenker selbst zu wechseln? Oder hast eventuell einen Bekannten der sowas kann?


    Leider nicht.

    Vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten.


    Ich habe der Werkstatt schon gesagt, dass sie erstmal das Fahrwerk einbauen sollen und eine Achsvermessung erst dann gemacht werden soll, wenn die Querlenker getauscht wurden.


    Habe auch schon bei ebay Querlenker bestellt für 140 € inkl. Koppel- und Spurstangen von der Marke ATP. Ich weiß, das ist sehr günstig, aber ich habe mit dieser Marke bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht. Und ja, 500 € sind mir grad wirklich zuviel. Das Fahrwerk, die Domlager von Meyle und der Einbau kostet mich halt auch ziemlich viel.


    Was meint ihr will eine Werkstatt so haben für das Wechseln der Querlenker und dem drum und dran?


    Komischerweise war ich erst vor 2 Monaten in dieser Werkstatt eben wegen dem Poltern und die haben mir die Stabigummis gewechselt. Bei der Diagnose war ich dabei und da konnte man kein Spiel irgendwo feststellen, außer bei den Stabis. Dann haben sie mich sogar drauf hingewiesen, dass der rechte Querlenker noch relativ neu sein. Gut, das würde sogar hinkommen, weil ich das Poltern auch mehr auf der linken Seite gespürt habe...

    Guten Morgen,


    Habe heut morgen meinen Wagen in meine freie Werkstatt gebracht um mir ein Fahrwerk einbauen zu lassen. Jetzt riefen sie mich vorhin an und sagten, dass die Querlenker völlig hinüber seien und gute 2 cm Spiel hätten. Ich dürfte so kaum noch mit dem Wagen fahren, weil die Gefahr besteht, dass mir die Räder wegfliegen könnten. ;( Die Werkstatt würde dafür nochmal 500 € nehmen.


    Ich habe selbst gemerkt, dass die Vorderachse heftig gepoltern hat bei Unebenheiten und wollte halt schauen, ob das weg ist, wenn die Dämpfer getauscht sind. Das wird es wohl nicht.


    Der Einbau könnte nächste Woche stattfinden, solange brauche ich den Wagen noch. Muss zumindest noch zur Arbeit kommen, 70km am Tag.


    Allerdings habe ich jetzt große Bedenken. Bin da schon ein gebranntes Kind. Mir ist mal bei einem Wagen ein Rad weggeflogen aufgrund eines defekten Radlagers.


    Kann ich es noch wagen das Auto weitere 300km zu bewegen?

    So, hab mir das nochmal gründlich durchgelesen und dann lassen auch die Verwirrungen nach...


    Mit diesen Felgen ist es erlaubt rundum 225 - 255 zu fahren. Will man verschiedene Reifengrößen fahren muss man in der Liste schauen, welche Kombinationen erlaubt sind.


    Also denke ich, dass ich mir diese mal besorgen werde und dann rundum 225er aufziehen lasse.

    Meinst du das mit den Nummern am Ende, Vorderachse/Hinterachse??


    Hm... angenommen ich nehme 225 vorne und 255 hinten, dann müsste ich hinten die Kotflügel bearbeiten, sprich ziehen und/oder bördern, wobei ich beim Kauf mal gefühlt habe und da waren die Kanten bereits umgelegt. Sowas macht doch ne Werkstatt mit links oder? :D