Beiträge von S3BY

    Leider nimmt dieses Thema einfach kein Ende und mittlerweile bin ich ratlos.


    Wie ich ja bereits schrieb lag das Problem an den Federn von AP, die falsch gewickelt waren. Daraufhin bekam ich ja neue Domlager, Federteller und die alten Federn von Fintec wieder rein und der Wagen fuhr sich erstmal super. Nun wird es aber wieder von Tag zu Tag schlimmer. Das Fahrverhalten ist extrem hart geworden und der Wagen poltert stark. Bei jedem Schlagloch, Gullideckel gibt es einen heftigen Knall. Das kann doch nicht sein.


    Meine Vermutung wäre , dass die Windungen der Federn aufeinander knallen. An der VA hat er sich auch seitdem ein Stückchen wieder gesetzt. Klar, die Dämpfer von AP sind ja auch kürzer als die Sachs Dämpfer, die ich vorher drin hatte. Was soll ich denn jetzt tun? Kann doch nicht alle 2 Wochen in die Werkstatt und das Fahrwerk wieder ausbauen lassen...

    Ich auch mit richtigen Namen, aber auch rückwärts.


    Nutze es eig. nur für öffentliche öffentliche Informationen, also Fußball, Personen des ö.L. usw. Da kriege ich halt die neusten Informationen alles auf einer Seite. Für meine Freunde nutze ich größtenteils Whats App.


    Bin nicht unbedingt ein Freund von FB, aber da ich nie groß was poste oder hochlade, was relativ persönlich ist, mach ich mir da keinen großen Kopf drum. Da hab ich andere Sorgen. Allerdings verfolge ich auch die Debatten und wenn es nötig ist würde ich mich sofort abmelden, denn vermissen tue ich FB ganz sicher nicht.

    Ich hatte mich wohl zu früh gefreut. Aufeinmal ging nichts mehr. Poltern ohne Ende, bei jeder Lenkbewegung ein heftiges Knallen von links und rechts. Extrem schwammiges Fahrgefühl. Also ab in die nächste Werkstatt...


    Und dieses Mal habe ich wohl endlich die richtige Werkstatt gefunden, die das Problem erkannt hat. Als sie die Stoßdämpfer ausbauten stellten sie fest, dass das Domlager und der Federteller völlig hinüber waren. Der Teller war total verbogen. Doch wie konnte das passieren?


    Fazit: Es lag an den Federn. Die Krümmung unten an den Federn war ein tick zu eng, sodass sie nicht richtig saßen und schief einfederten. Dadurch verformte sich der Federteller und das Domlager leierte aus. Also leider ein Herstellungsfeder :( Zum Glück hatte ich noch meine alten Federn von Fintec. Also bauten sie diese ein, dazu bekam ich neue Domlager und Federteller original von BMW und was soll ich sagen, der Wagen fährt sich wie neu.


    Ich bin so froh, dass zumindest das endlich ein Ende hat. Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch allen noch.

    Heut morgen wollt ich zur Arbeit und stellte fest, dass es unmöglich war bei leichtem Schnee zu fahren. Der Wagen hat brutal über die Vorderräder geschoben, da ging nix mehr. Also entschloss ich mich die nächste Werkstatt aufzusuchen um eine Achsvermessung durchzuführen. Hab mal ein Bild hochgeladen und seht selbst welche Werte bei der Eingangsmessung rauskamen. Speziell die Spur der Vorderachse. Die sagten in der Werkstatt, dass nie und nimmer eine Vermessung gemacht wurde und der Wagen so fast unfahrbar sei.


    [Blockierte Grafik: http://i49.tinypic.com/210kk8h.jpg]


    Jetzt lässt es sich schon viel besser fahren. Der Wagen reagiert exakt auf Lenkbewegungen. Also hat es definitiv was gebracht. Jedoch ist es trotzdem noch so, dass die Lenkung schwergängiger ist und das Lenkrad sich nicht selbstständig zurück dreht. Davon hab ich auch mal ein Video gemacht. Bei 0:12 lass ich das Lenkrad los, aber es bleibt in dieser Position.


    http://www.vidup.de/v/mveVV/


    Ich würde jetzt behaupten es liegt am Querlenker, der vllt. einfach nur schlecht ist. Ich würde mir vermutlich nen neuen, qualitativ hochwertigen besorgen und hoffen, dass es dann weg ist. Was meint ihr?

    Genau. Aber ich hätte sehr gerne auch dafür gezahlt. Ich bin echt auf 180.


    Der Heimweg gerade eben war eine Katastrophe. Bei der kleinsten Unebenheit reißt's mir fast das Lenkrad aus der Hand. Die Lenkung ist allgemein viel schwergängiger geworden jetzt und ich muss eigentlich die ganze Zeit korrigieren, dass er auch geradeaus fährt. Das kann doch nicht sein :S

    Ja die haben sie wohl vergessen auszudrucken...


    Ich mein' das Protokoll brauch ich doch auch um das Fahrwerk beim TÜV eintragen lassen zu können oder?


    Komischerweise fährt er sich erst seit der neuen Querlenker so eigenartig. Kann da eine Vermessung soviel bewirken?

    So, heute wurden neue Querlenker eingebaut, seitdem kein Poltern mehr an der VA. Das schlagen jedoch im Stand oder Schrittgeschwindigkeit beim lenken ist noch da.


    Aber was anderes stört mich. Das Fahrverhalten ist nun extrem schwammig. Wenn ich etwas schneller bin und eine Kurve fahre hab ich das Gefühl der Wagen geht nicht von selbst in die Geradeausstellung zurück und ich muss das korrigieren. Er reagiert auch sehr spät auf's Lenken, was vorher nicht war, erst seit der neuen Querlenker. Es fährt sich auf jedenfall sehr, sehr komisch.


    Angeblich wurde eine Achsvermessung gemacht. Ich bezweifle es aber, da ich keine Unterlagen zur Messung bekomme habe und diese auch gar nicht berechnet wurde... Könnte die fehlende Achsvermessung damit zusammenhängen?

    Habe die Teilenummern der Domlager mal überprüft und es sind die richtigen, also sollten sie eig. passen. Bin dann damit nochmal zur Werkstatt und dann hieß es, es wäre wohl ein Verarbeitungsfehler... Ich solle sie umtauschen und dann würde man mir die quasi kostenlos einbauen.


    So und seitdem das neue FW drin ist (AP Sport 40/20) poltert der Wagen noch viel extremer, genauer gesagt die ganze Zeit und es fühlt sich an als wäre an der VA nun alles lose. Selbst wenn ich im Stand das Lenkrad nach rechts einschlage hör ich jetzt so ein schlagen/knacken.


    Liegt das evtl. an den härteren Federn? Oder braucht man für Sportfahrwerke gekürzte Koppelstangen?