SMD LED mit der gleichen fassung suchen und rein damit
Oder gleich auf LED Standlichtringe umrüsten da hat man wenigstens was davon
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
SMD LED mit der gleichen fassung suchen und rein damit
Oder gleich auf LED Standlichtringe umrüsten da hat man wenigstens was davon
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Vieleicht kannst du deine leitbahn noch mit silberleitlack retten.
Hast du da evtl. etwas verwechselt? 0W40 ist doch ziemlich dünn. Ich fahre es Ausschließlich, aber als dickes Öl kann man das nicht bezeichnen!
Um ölen auf 5W40 reicht vollkommen.
Die Viskosität von 0w40 ist im BetriebsWARMEN zustand also ab ca.80-120°C etwas dickflüssiger wie ein 5w30.
Im Kalten zustand ist es umgekehrt wenn man die beiden öle vergleicht.
Bei den meisten M54 motoren ist es halt so das man ab einer bestimmten Viskosität des öles ein kettenrassel der ölpumpe hörbar ist, weil der schmierfilm zwischen kette und zahnrad immer dünner wird und die kette mit der zeit sich etwas längt und warum auch immer kein Kettenspanner und Führungsschine vorhanden ist wie bei den neuren N52 N53 Reihensechser wo ich nochnix von diesem problem gehört habe.
ah ok, das war auch mein erster Gedanke, hab vor 2 Monaten die Spann- und Umlenkrollen des Aggregate Riemens und den Riemen selbst erneuert. Die Wasserpumpe wurde angeblich vom Vorbesitzer ein paar Monate vor dem Verkauf getauscht. Die dürfte jetzt maximal 1,5 Jahre alt sein. Aber vielleicht ist es ja auch die Riemenscheibe der Lima.
Wie lang kann ich die Maschine max. laufen lassen ohne Riemen? Das Geräusch tritt nicht immer reproduzierbar auf, um auszuschließen, dass es vom Riementrieb kommt, müsste ich schon ne Minute mindestens laufen lassen
Ah ok, da hab ich mich noch nicht rangetraut, ich dachte wenn die Klappe vielleicht etwas schwergängig oder die Welle ausgeschlagen ist, dann reißt dann kommen ggf. Bruchstücke in den Ansaugtrakt wenn ich da was dran mache. Weißt du ob die Klappe stromlos auf oder zu ist?
Die Disa ist offen wenn motor aus ist. Im leerlauf ist die geschlossen. Ab 2500 touren öffnet die immer im stand zumindest.
Ölpumpenkettte im ersten video und im zweiten evtl die DISA.
Bei der DISA im laufenen motor einfach mal stecker ziehen und hinhören.
Bei der ölpumpenkette auf ein dickeres öl wie z.b 0w40 umölen wennn noch das standard 5w30 drinnen ist für minimales bis komplettes entfernen des kettengeräusches.
Wenn deine disa rasseln soll und die klappe in der disa trotzdem minimal locker ist kann es evtl. daran liegen ?
Bau mal den Sechskant stift in der disa aus und schau dir die kanten mal genau an ob die schon erste abrund stellen haben.
Meine Disa war eine kante gut 2mm runtergeobelt am sechskant und ich hab da einfach etwas 2k kleber draufgemacht und nach dem trocknen wieder passend gefeilt das die wieder richtig fest sitzt.
Ist es normal wenn die Lichtmaschine vom geräusch her tickert oder knistert wenn der motor aus ist und nur zündung auf 2 ist ?
Sodele hab meinen jetzt genau 3 jahre lang und bin immernoch total begeistert von der robustheit des motors und der allgemeinen qualität des autos das jetzt immerhin bald 13 jahre alt wird
Bisher sind in meinem besitzt nur die Hydrolager und VA Pendelstützen hops gegangen sowie HA Federbruch von nichtmal 2 jahre alten eibach sportline aber muss auch sagen das ich einige teile vorzeitig schon gewechselt habe wie kühler,thermostat sowie KGE und die labbrig werdende DISA die ich selber generallüberholt hab
Als Nächstes werden noch die Vanosringe dran kommen da die VDD nach 161k km langsam das schwitzen anfängt und wenns schonmal offen ist wirds gleich mitgemacht mit Beisan natürlich
Und naja so steht der grad da