Beiträge von DerExodus

    Hallo Leute,


    vorab hab ich den ganzen Tag schon google und natürlich euer Forum durchforstet. Oft ging es in den Beiträgen leider zu schnell um das Entfernen gewisser Bauteile um so Motorschäden bei den glücklichen vorzubeugen.


    Bisher war ich mit BMW top zufrieden! Kleine Maken und Krankheiten gibts überall aber jetzt ein Motorschaden konstruktionsbedingt verursacht durch Teile die zwingen d nicht nötig sind finde ich extrem. Ich will hier nicht jammern und mich mit altbackenen Problemen aufhalten. Nur bin ich immer noch fassungslos und schockiert...


    Fakten: 320d e46 Limo Bj 04/2004 Laufleistung 131.660 km


    Ich hatte das bekannte Masseproblem beim Rücklicht -> ärgerlich aber nicht weiter wild


    Einen undichten Behälter beim Wischwasser -> kann von so vielem kommen und kost fast nix also auch hier nix besonderes


    Zuletzt defekter Fensterheber auf der Fahrerseite -> sollte getauscht werden wenn er ganz den Geist aufgibt bzw im Sommer


    Meine Probleme sind für das Alter des Wagens somit nichts ungewöhnliches und schmälerten die Freude am Fahren keineswegs ja bis jetzt...


    Ich fahre weder nur Kurzstecken, peitsche den Wagen wenn er kalt ist und fahr aber auch keine konstanten 230 auf der Autobahn.


    Gestern Ausflug gemacht (250km einfach) und auf der hinfahrt alles normal, auf der Rückfahrt das gleiche. Das Auto hatte 150km Zeit warm zu werdenund ich bin wie imer konstant gefahren. Dann bei 140 ein einfacher Spurwechsel und plötzlich war die Leistung weg. Ein kurzer minimaler Ruck durchs Auto und ein spürbarer sofortiger Leistungsabfall. Also wieder auf die rechte Spur und gemerkt dass iwas mit der Leistung nicht stimmt.


    Nach wenigen km von der Autobahn und erst da ist richtig aufgefallen wie extrem es sich zeigt.


    Folgende Punkte:
    - Unruhiger Leerlauf (gelinde gesagt wackelt es unbeschreiblich extrem)
    - Keine Leistung bei geringer Drehzahl (Anfahren/Rückwärts nur mit extrem viel Gas möglich)
    - Beim hochschalten ist ein Bleifuß erforderlich (man hat echt das Gefühl er raucht jede Zeit ab)
    - Keine Beschleunigung - mit Mühe und Not kommt man auf 100
    - Kein weißer Rauch, Ruß oder sonstiges!
    - Kein absaufen des Motors (mal kurz nur Kupplung kommen lassen, auch hier fährt er aber eben mit dem Gefühl er kippt gleich um).


    Laut Fehlerspeicher arbeiten Zylinder 2 und 4 nicht wie es sein soll. Sonst keine anderen Fehler wie Luftmasseregler etc.


    So der Wagen steht noch über 100km von der Heimat weg und wird morgen geholt.


    Jetzt habe ich mich natürlich informiert und frage mich wie ich das Drallkappen Problem "übersehen" konnte...aber wahrscheinlich weil ein Motorschaden eines Langsteckenfahrzeugs nach nur 130k so absurd erscheint.


    Klar kann man nicht sagen was es ist, kann mir anhand der og Probleme jemand aber vll hoffnung auf einen nicht ganz so kapitalen Schaden machen?


    Vorbereitend such ich auch schon neue Motoren. Hat hirr jemand Tipps was man beachten sollte? Gibt es zuverlässige Anlaufstellen?
    Und wie sieht der Wiederverkaufswert bei neuem Motor aus? Sehe ich dann im Wagen die aktuelle oder die neue Laufleistung des Motors und vor allem was steht bei generalüberholten 0km Motoren da?


    Danke schonmal.

    Kann mir einer sagen wo ich eine Auflistung der Bauarten finde, die ich für den e46 brauche und wo ich die am besten im Internet her bekomme? Wie ich in einem anderen Thread schon erfahren habe brauche ich die Bauart BA15S für die Bremslichter, werde hier aber irgendwie nicht fündig^^

    Zuerst mal besten Dank für die raschen Antworten.



    Heißt dass, dass nur die Warnung durch den Massefehler kommt, oder kann dieser auch unterschiedlich starke Leuchtkraft verursachen?!



    Zu den Birnen, ich hatte mir die bei fürs-auto bestellt und es sind wohl Bauart BAZ15/D.


    Wo bekomm ich denn die Bauart die ich brauche am Besten (im Internet) und gibts irgendwie auch eine Tabelle wie bei euch die Lampentabelle mit den Bauarten? Ich muss zugeben ich bin auf dem Gebiet noch weitgehend unerfahren und habe garnicht dran gedacht, dass es hier verschiedene Bauarten gibt

    Servus alle miteinander,


    so ich bin ja nun erst seit knapp 2,5 Monaten stolzer Besitzer eines e46 320d bj 04/2004. Euer Forum hat mir bei meiner blauen Innenraumbeleuchtung schon super weiter geholfen, jetzt hab ich aber Probleme mit der Außenbeleuchtung und über die Suche nichts gefunden.


    Seit 2 Wochen quälten mich nun 2 Warnleuchten am Bordcomputer die anzeigen, dass hinten rechts und links wohl eine Birne kaputt ist.
    Die Warnleuchte für hinten links leutete durchgehend (hier war die Birne im Bremslicht defekt und ging garnicht mehr), die Warnleuchte für hinten rechts leuchtete mal, mal war sie aus, und ich konnte auch kein defektes Licht erkennen (weder Bremslicht, Rücklicht, Rückfahrlicht noch Nummernschildbeleuchtung).


    Gestern hab ich nun die beiden Bremslichter durch neue Phillips P 21/4 Birnen (laut eurer wirklich gelungenen Tabelle) ausgetauscht.


    Das Ende vom Lied ist folgendes: Die Warnleuchte für hinten links (defektes Bremslicht) ist nun verschwunden, die Warnleuchte für hinten rechts leuchtet aber immer noch mal auf, mal nicht (ändert sich auch während des fahrens ohne erkennbaren Grund). Weiß hier einer Rat? Wie ich durch die Suche erfahren hab kann die Warnung auch schon lange bevor eine Birne den Geist aufgibt leuchten, sprich es könnte in nächster Zeit eine Birne im Rücklicht oä flöten gehen?!


    Gut mir der Warnleuchte hinten rechts könnte ich ja noch leben (auch wenn ich endlich mal fahren will ohne eine Warnung zu sehen :D), allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass beide Bremslichter unterschiedlich stark leuchten. Das Rechte wesentlich heller als das Linke. Auch hatte ich hier beim "Einbau" Probleme die neuen Birnen in die Fassung zu bekommen. Sie werden ja erst gesteckt (die alten Birnen hatten 4 fixierpunkte die genau in die Öffnung gepasst hatten) und dann durch drehen fixiert, mit den alten Birnen ging das problemlos, die neuen hatten aber nur 2 nicht parallel gelegene Fixierpunkte, weshalb ich die nur mit Mühe und not in die Öffnungen gebracht hat. Hab ich vielleicht doch die falschen Birnen gekauft? Naja letztendlich haben sie ja dann doch reingepasst nur leuchten sie jetzt eben unterschiedlich stark. (ich reiche gerne mal Bilder der alten/neuen Birnen nach, falls ihr nicht wisst was ich mit "Fixierpunkten" an der Birne meine weiß nur nicht wie ichs gerade besser beschreiben soll :P)


    Zu guter letzt ist mir auch aufgefallen, dass beim Bremsen erst die Dritte Bremsleuchte (LED Band) und dann die beiden Bremslichter aufleuchten. Vielleicht eine halbe Sekunde zeitversetzt unabhängig davon wie leicht oder stark man bremst. Ich weiß jetzt nicht ob das vorher auch schon der Fall war oder nicht daher die Frage - Ist das normal?! ;)


    Danke schonmal für eure Hilfe