Beiträge von stilsicher

    Naja...das ist doch logisch: weniger Luftdruck=mehr Auflagefläche des Reifens=mehr Grip (Das gilt aber nur bei normalen Straßenverhältnissen, bei hohem Frischschnee oder Schneematsch sieht´s wieder anders aus!)


    Ich experimentiere auch ganz gern mit dem Luftdruck und variiere inzwischen, je nach Wetter- bzw. Straßenverhältnissen, auch mal zwischen 2,2 und 3,2Bar...Schon irre, was das in Bezug auf´s Fahrverhalten ausmachen kann.
    Ich habe übrigens sogar extra so´nen kleinen mobilen Kompressor mit Druckanzeige und Zigarettenanzünder-Anschluss im Auto liegen...Nicht teuer und sehr hilfreich! ;)

    felyxorez:
    Alles klar...Und jetzt reg´Dich mal wieder ab... :rolleyes:


    Mir ging es mit meinem Kommentar eigentlich nur darum, einigen selbsternannten "Profi-Schraubern" ihre eigene Arroganz zu nehmen und damit andere nicht sinnlos zu gefährden.
    Natürlich fängt jeder irgendwann mal mit dem Selber-Schrauben an und jeder macht auch mal Fehler...aber ich meine schon, dass man bei solch wichtigen Teilen wie z.B. den Bremsen schon mal erwähnen sollte, dass es hier nicht nur um ein persönliches "Trial&Error"-Prinzip geht...


    So long... :)

    Absolutes Dito, Fiffi! :thumbup:


    Wenn ich hier manchmal lese, woran so manche Leute so alles "sparen" wollen, wird mir auch ganz anders... :huh:
    Solange es um Sachen wie billige Bass-Bumms-Boxen mit "Klingeldrahtverkabelung" geht ist mir das ja noch egal, da Euch bei einem fehlerhaften Einbau maximal die eigene Karre abfackelt. Aber bei Bremsen, Reifen und FW hört bei mir das Verständnis echt auf.
    BITTE...und ich meine es echt ernst: BITTE!!! Wenn ihr keine Ahnung davon habt, lasst Euch gerade bei Bremsen nicht auf dämliche Experimente ein und es lieber den Profi machen! ;(

    Paddy TD:
    Na dann schauen wir mal ob das mit den RüLis so reibungslos klappt...Würde mich auf jeden Fall sehr freuen. :D



    Ansonsten geistert gerade noch eine kleine und vor Allem sehr preiswerte Alternatividee zum extrem hässlichen Endrohr in der 316/318er-typischen "Rostoptik" in meinem Kopf herum...
    Was meinst Ihr dazu? Ist zwar nicht gerade OEM-Style, aber passt doch irgendwie ganz gut in den Ausschnitt, oder? :S


    [Blockierte Grafik: http://s11.postimage.org/b362g2owf/BMW_Heck_mit_Endrohr.jpg]

    Beim Motoradditiv brauchst Du ja nur 2mal 300km zu fahren bis die Behandlung abgeschlossen ist...Ich habe die ersten Effekte (leiserer Motorlauf und leichte Spritersparnis) bisher meist schon kurz nach der zweiten Behandlung gemerkt, also bei ~400-500km. Die "volle Wirkung" wurde bei mir bisher nach spätestens ~1000km ab Ersteinfüllung erreicht. :)


    Beim Getriebezeugs braucht alles etwas länger und ist damit subjektiv nicht so deutlich wahrnehmbar...Das merken dann besonders Leute, die das Auto zwar kennen, aber eine Weile nicht damit unterwegs waren. ;)

    Theoretisch geht mit der Eimerware praktisch jede Farbe zu mischen... ;)
    Grau ist eigentlich recht einfach, wobei ich Dir leider kein exaktes Mischungsverhältnis für das BMW-Grau sagen kann...Muss man ausprobieren.


    Insgesamt benötigst Du für eine Limo ~3-4 Galonen fertig gemischtes PlastiDip, das heißt in Deinem Fall mindestens 1x Schwarz, 1x Weiß und 2x Verdünnung im 3,79l-Eimer, wobei ich wegen der noch unklaren Farbmischung lieber etwas mehr Schwarz (1-2l mehr) nehmen würde.


    Für ein gutes Finish mit Glossifier sollten ~5 Liter locker reichen...Aber erwarte bitte keine spiegelglatte Oberfläche, wie bei poliertem Lack...Das schafft PlastiDip nicht!


    Die Wagner W550 ist nicht schlecht für kleinere Projekte, aber bei einem ganzen Auto empfehle ich Dir für ermüdungsfreies und handgelenkschonendes Arbeiten mindestens die W610 mit externem Kompressor, z.B. hier zu kaufen: http://www.amazon.de/dp/B003UTUWLU/?&hvadid=16272896037&ref...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.