Also beim Touring läuft das Batteriekabel auf der Beifahrerseite. Deshalb sollte man an der Fahrerseite entlang gehen.
Dafür muss aber auch die Batterie im Kofferraum sein (weiss nicht bei welchen Modellen das der Fall ist)
Beiträge von KKKlaus
-
-
Klar in 10 Jahren passiert gar nichts, und jetzt wo dein Airbag von der Rückrufaktion gehört hat, will er sich selbst sprengen. Zumal man von diesen Fällen ja auch schon mehrfach gehört hat und die Liste der Toten ja schon ziemlich lang ist....
Das war übrigens sarkastisch gemeint für alle die es nicht gerafft haben
-
Es geht aber um den Fehler an sich.
Und wenn dieser aktuell ist leuchtet die Lampe! Genau das habe ich doch gesagt
Also Fehler ist da == Lampe leuchtet! Tritt der Fehler ständig auf, (Sitzmatte ausgesteckt) dann leuchtet IMMER die Lampe. Der Fehler steht ja ohnehin im Speicher.
-
Bei dir liegt einiges im argen. Der Speicher darf sich nicht löschen! Das Zeug MUSS im Speicher stehen bleiben, auch wenn der Fehler nur kurz aufgetreten ist. Die Airbaglampe muss dann leuchten.
Also passiert beim Airbag, Gurtstraffer oÄ ein Fehler geht der nicht von alleine weg.
-
Airbag Fehler gehen NIEMALS weg wenn sie nicht gelöscht werden. Wenn der Fehler ab und zu auftritt ist er sporadisch...
-
Insgesamt wurden mir 92 AW´s berechnet, für die Pumpe aus- und einbauen selber nur 24.
fast 100 AWs? Das sind ja eben mal 10 Stunden! -
Der Euro 3 und 4 sind zwei verschiedene Turbos. Die haben jeweils eine andere Teilenummer, deshalb denke ich, dass sie ungleich sind. Der Turbo kostet aber das gleiche.
Bei den Aufbereitern ist meistens der Euro 3 Turbo billiger. -
Ich hab v. 5.00
Danke auf jeden Fall! Ich hab das ganze Zeug ultra komliziert geupdatet und nun hab ich weniger Funktionen? Oh man! Aber die englische Version kotzt mich schon lange an
Ich mach das mal übers WE neu -
Ja gut dann stellt sich mir natürlich die Frage was ich da habe
Ich finde das nicht!
-
Es müss nicht der Gurtstraffer oder die Sitzbelegungsmatte sein. Poste doch mal den Fehlerbericht.
1. Fehler analysieren.
2. Aus der Erfahrung der User hier profitieren.
3. Jetzt sollte der Fehler schon ziemlich genau bekannt sein, also beseitigen.
4. Fehler löschen
5. kommt der Fehler wieder, war es was anderes