Beiträge von KKKlaus

    1. Dir bringt der Lautsprecher nichts. Ein Lautsprecher benötigt einen Klangkörper. Im Falle eines Subwoofers muss der relativ groß sein. Ich rate dir dringend vom Eigenbau ab wenn du keine Ahnung hast wie du die Geräusche führen willst. Denn einfach nur ein Holzkasten mit Loch drin ist scheisse!
    2. Wie viele Kanäle hat dein Sub? Einen oder zwei? Das ist wichtig für die Endstufe!
    3. Welche Impedanz hat der Sub. 2 Ohm? 4 Ohm? Das ist auch sehr wichtig.
    4. Welche Leistung?


    Für die Auswahl hilft dir zunächst die eigene VOrstellung von Bass. Soll das Kennzeichen fast abfallen oder möchtest du lieber dezenten Sound?
    http://www.carhifi-shop.com/Hifonics-Maxximus-MX-10-R Der hat ohne Ende Power, kostet aber auch entsprechend. Er ist aber auch öfters Testsieger und ein wirklich guter Subwoofer.
    Nehmen wir diesen Woofer als Beispiel für die weitere Planung.
    1. 1 Kanal
    2. 4 Ohm
    3. 500 W Leistung


    Ich suche nun eine Endstufe (am besten eine mit guten Testergebnissen).
    Die Endstufe sollte nun auch < 500W haben (mehr macht überhaupt keinen Sinn, eher weniger) das ganze bei 4 Ohm und mit einem Kanal.


    Du kannst dir direkt abschminken dass der Subwoofer keinen Platz benötigt. Am besten liest du dir mal ein wenig Wissen an wenn es dich interessiert. Bist du dafür zu faul, geh zu ACR und lass dir das ATU Komplettpaket einbauen ;)

    Wenn man 1Volt für eine Sekunde mit einem Ampere aufrecht erhalten will, dann braucht man 1Farad.


    Ein bissel was an Elko braucht man da schon.


    .

    Mein Beitrag bezieht sich nicht auf das Radio welches beim Starten abgeschaltet wird... Die Kondensatoren werden ja gerne auch ohne erkennbaren Grund verbaut. Meine 10 Jahre alte Batterie hat komischerweise keine Probleme 400 W Nutzleistung.

    Such dir einen Freund/Forenmitglied und lass es dir codieren. Das ist schneller. Hast du tatsächlich ein komfortblinkerfähiges LSZ, wird es dann funktionieren.
    Der Eintrag zum Komfortblinken ist aber immer im LSZ und sagt nichts über die Fähigkeit aus!

    Welchen CODIERINDEX (CI) das Teil hat, kann man aber nicht ablesen. Das sieht man nur mit der bösen verbotenen BMW Software.


    Wenn du CI36 hast, bist du schon sehr nah am Ziel ;)
    Aber wie meine Vorredner empfehle ich dir das o.g. Modul.

    Bin jetzt bei 280000 km und nun fangen auch noch die Dienstreisen an.


    Wer hat hier im Forum eigentlich den KM Rekord? Wäre ja schon interessant so nach Motor sortiert

    Bissel Saft brauchste natürlich schon, aber kein so ein 1 oder 2 Fa(hr)rad Oschi nur fürs Radio selbst, das wollte ich damit ausdrücken.

    Die sind ohnehin nur was für Vollhonks die gar keinen Plan von Elektrik haben und bei ATU das komplett Paket buchen.

    Zitat

    Bei Android kannst du ein komplettes Backup ohne Root sowie der Hilfe von


    Apps durchführen (Seit 4.0). Es ist zwar, wie so oft, etwas umständlicher als bei Apple,


    aber dafür bietet ANdroid halt auch weitaus mehr Möglichkeiten :D

    Das musst du mir erklären. Mehr Möglichkeiten des Backups als den kompletten Inhalt zu speichern? Das wären dann ja mehr als 100%...
    Ich soll mir zuerst ein Entwicklerkit herunterladen um dann ein Backup machen zu können? Und etwas kompliziert ist wohl ein Witz oder? Deshalb muss man programmierkenntnisse haben?
    Sorry aber das ist keine Alternative!