Beiträge von Jhonny

    Problem gelöst!


    Es waren weder die Powerflex noch die Traggelenke...es waren die Felgen!


    Nachdem ich beim letzten Wechsel von Sommer- auf Winterreifen (gleicher Felgensatz) 90€ bezahlt habe, wollte ich einen zweiten Satz Felgen.
    Da mein Satz originaler Styling 44 außerdem ziemlich vermackt ist, habe ich mir nochmal einen Satz gebrauchte Styling 44 mit Sommerreifen gekauft, ohne Kratzer oder Macken. (Übrigens sehr schwer zu finden!)
    Und siehe da, keine Vibrationen oder Lenkradflattern mehr, weder bei 120 noch bei 220 km/h!
    Dazu muss ich sagen, dass ich mal nach dem Tanken über den Bordstein geknallt bin, auf dem die Tanksäulen stehen. Die entstandene Macke ist so groß, dass sie nicht mehr reperabel war.
    Danach wurden die Felgen beim Reifenwechsel noch zwei mal von zwei verschiedenen Reifenhändlern gewuchtet. Es scheint dabei also nicht aufzufallen, dass die Felge vllt. nicht mehr ganz rund ist.

    Nach längerer Pause melde ich mich mit einem neuen Problem zurück.
    In der Zwischenzeit hat der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen eine deutliche Besserung des flatternden Lenkrades bewirkt, trotz gleicher Felgen.
    Trotzdem habe ich noch Vibrationen ab ~210 km/h.
    Die Sommerreifen habe ich letztes Jahr neu gekauft (Hankook Ventus S1 Evo2), die Winterreifen sind von Ende 2013, also sind jetzt in der zweiten Saison (Toyo Snowprox).


    Jetzt hat die Lenkung anscheinend einen weg. Bei nur ganz leichtem hin und her Lenken gibt es ein knacken.
    Außerdem knarzt es von der linken Seite...hört sich an als würde es irgendwo am Federbein sein. Es hört sich irgendwie so an als würde sich die Feder auf dem Teller drehen, aber das geht ja nicht.
    Wie gesagt habe ich alle Stoßdämpfer und Domlager getauscht, Pendelstützen sind 1 Jahr alt.
    Könnte es sein, dass ich bei meinen Versuchen das Traggelenk am Radträger zu tauschen (immer noch vergeblich) das Plastik daran kaputt gemacht habe und es anfängt zu rosten? Ich hab es immer noch nicht 100%ig verstanden...kann man an den Serien- (nicht M) Querlenkern die Traggelenke einzeln tauschen oder nicht?
    Und das knacken in der Lenkung von defekten Traggelenken kommt?


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich will endlich wieder nen BMW der sich auch wie einer fährt!

    Hallo!
    Auch ich wollte die Traggelenke bei meiner E46 Limo wechseln.
    Ob das nun einzeln geht oder nicht ist erstmal nicht von Bedeutung.
    Denn ich bekomme das Traggelenk nicht aus dem Radträger gezogen. Ich habe die Mutter abgeschraubt und mit aller Gewalt gezogen, gehebelt und gehämmert. Natürlich hab ich auch ordentlich Rostlöser drauf gesprüht. Die extra gekaufte Spreizgabel ist mit einer 1 m langen Verlängerung beim Hebeln gebrochen.
    Ohne zusätzlichen Hebel konnte ich mich an die Gabel hängen (80kg) und es tat sich nichts.


    Gibt es noch irgendeinen Trick den ich noch ausprobieren kann?


    So langsam müssen die Gelenke getauscht werden, weil das Lenkrad immer unruhiger wird.
    (Hydrolager sind es nicht, wurden vor ein paar Monaten gegen Powerflex getauscht. )

    So, anstatt neuer Sitze habe ich mir nun das CG Lock gekauft und installiert.
    Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Es ersetzt natürlich keine guten Sportsitze aber es verhindert das rum rutschen auf dem Sitz. Da ich v.a. auf langen Autobahnstrecken sehr zufrieden bin mit meinen Seriensitzen mit Lordosenstütze ist es ein günstiger Kompromiss zwischen Komfort und einigermaßen ausreichend Seitenhalt.


    Für die die CG Lock nicht kennen:
    www.cg-lock.com

    Das habe ich mir schon fast gedacht.
    D.h. ich muss mit den Sitzen leben. Oder ich probiere es mal mit diesem CG Lock. Das ist ein Teil was den Gurt nicht entspannen lässt. Kostet 60-70 €, könnte also eine kostengünstige Alternative sein.
    Hat jemand da mit zufällig schon Erfahrung? Oder eine andere Alternative?
    Auch wenn es im Alltag nicht so dramatisch ist aber wenn ich mal flotter fahre, nervt der fehlende Seitenhalt schon sehr.