Beiträge von Dany1337

    Hallo,
    ich bin gerade dabei Innenraum auf LED umzurüsten. Vorab, hab alle threads darüber durchgelesen,
    aber bzgl. der Widerstände unterschiedliches gelesen und wegen der C-Säule nix passendes gefunden.


    Also Vorne war der Austausch kein Problem. Nur bei der C-Säule ist das nicht so einfach, da die LED's
    nicht durch die Öffnung passen von hinten. Frage ist nun, kann man hinten an der C Säule nur die
    Plastikabdeckung runten machen und die Leuchten von innen einsetzen, wie vorne bei der Hauptleuchte?
    Bei meinem Kumpel konnte man das easy runter machen, aber ich hab hinten noch Leseleuchten und da ist
    die ganze Lichteinheit anders aufgebaut. Also Frage kann man die Plastikglasabdeckung auf der C-Säule
    abmachen genauso wie wenn man, keine Leseleuchten hat? Habs schon mal versucht aber hat nicht geklappt
    so ganz.
    Zweite Frage, wenn man ALLE Leuchten auf LED wechselt, dann funktioniert ja nix mehr, weil die so einen
    geringen Widerstand haben, dass das Auto denkt, da ist kein verbraucher dran.
    Theoretisch müsste doch reichen, wenn man einen Widerstand mit 30 ohm und 10 watt zu irgendeiner Leuchte
    parallel schaltet, z.B. Fußbodenbeleuchtung, da ist ja am meisten platz?


    LG
    Dany

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Guckst Du hier :)
    Das ist das Soundfile vom ESD auf dem obrigen Bild. Einfach perfekt!

    Der Sinn dieses Umbaues ist, dass dass die Kammer wegfällt,
    dadurch ist das Dröhnen in den unterten Drehzahlbereich auch weg
    und man hat nicht mehr das Phänomen, dass er unten laut und nach oben
    hin wieder leiser wird. Lautstärke nimmt nun kontinuierlich mit steigender
    Drehzahl zu. Falls es wirklich zu laut sein sollte, wird der 90° Bogen perforiert. :)

    Hey,
    jap so mach ich das, dämmen werd ich wenn dann die BSW/Bavsound LS da sind. Dann reden wir weiter. ^^

    Ich muss da mal kurz mich einklinken. Ich habe in meiner Limo auch das H/K verbaut. leider bin ich nicht ganz zufrieden. Mit dem Serien Radio klingt das alles etwas schwach. Mit meinem Zubehörradio klingt es schon besser. Da aber das Serienradio drin bleiben soll muss ich was ändern und würde gerne den Blaupunkt Verstärker verbauen. Passt das aber wirklich einfach so beim H/K? Ich habe mal gelesen das sowas nur für den E46 ist die kein H/K verbaut haben. Da war irgendwas von Frequenzweichen die rede die ja im H/K Verstärker verbaut sind.



    MFG Steffen

    Hey,
    also das oben erwähnte Blaupunkt ist plug&play zu H&K Verstärker. Du brauchst nur noch 2 zusätzliche Kabel. Ein Adapter und ein Verbindundskabel. Dann musst nur noch ein Masse und Strom von der Batterie zum anderen Ende des Kofferraums legen, das ist eig kein problem.
    Das mit den Weichen im Verstärker stimmt, da die H&K LS aktiv angeschlossen sind. Aber anscheined klappt das mit der Blaupunkt Endstufe ganz gut, ich denke du kannst dort auch einiges noch an Parametern umstellen


    Mit freundlichen Grüßen


    Dany

    Hey,
    ah okay ich verstehe. ^^ Dann werde ich es so machen, erst di Boxen einzubauen und dann nach und nach zu upgraden. ;)


    Aber ne Verständnisfrage hab ich noch. Du sagst ja, das Verbindungskabel braucht man um den Verstärker mit dem Radio zu verbinden.
    Ist denn da nicht schon ein Kabel vorhaben, mit dem der H&K Verstärker am Radio angeschlossen ist?
    Also warum muss ich ein neues Kabel bis zum Radio legen? ^^


    Mit freundlichen Grüßen


    Dany

    Okay,
    also Strom an die Endstufe ist ja kein problem, batterie ist ja direkt daneben fast.
    Weißt du vllt was damit gemeint ist:


    "zusätzlich erforderlich: Verbindungskabel für den Fronteinbau (7607622010 /
    2,5 m) oder Heckbereich (7607622011 / 5,5 m)"


    Also Leitungen zur Baterie legen ist klar, aber für was brauch ich das Verbindungskabel?? Kann ich nicht, das alte Verbinungskabel nutzen, was auch immer das sein soll?^^



    Mit freundlichen Grüßen


    Dany