Beiträge von uwe1967

    Das hätte ich jetzt nie geglaubt, das es das bei einem 3 Jahre alten Auto nicht gibt. Bei meinem Schwager am A4 geht gar nix mehr sobald man schneller als 30 km/h fährt und nicht angeschnallt ist. Ich hätte geglaubt, diese Leuchte sei Pflicht.

    hallo, in meinem BMW geht keine Warnlampe an, wenn ich losfahre und nicht angeschnallt bin.Ist das etwa normal? Wenn ich die Zündung einschalte, kann ich zwar die Symbole sehen, aber wenn ich dann den Motor starte und losfahre, gibt es keinen Pipston und auch keine Lampe. Eigentlich ist mir das ja egal, da ich mich immer anschnalle, aber ich möchte schon, das alles funktioniert.

    Als ich das Thema am Samstag einstellen wollte, ist eine Fehlermeldung gekommen, und ich habe auch die ganze Zeit nicht mitbekommen, das es eingestellt worden ist. Deshalb habe ich es heute morgen nochmal gemacht. Aber war wohl mein Fehler,keine Absicht.

    Hallo, ich merke seit kurzem, das beim fahren von Linkskurven von vorne ein Schleifgeräusch kommt. Ist das das Radlager oder könnte es auch was anderes sein? Mein Auto ist gerade mal 3 Jahre alt mit 80000 km drauf. Kann denn das da schon sein? Wenn ja, ist es ein größeres Problem die zu wechseln oder sollte man das besser machen lassen?

    Hallo, immer wenn ich eine Linkskurve fahre kommt von vorne ein mahlendes Geräusch. Ich vermute Radlager. Was meint ihr? Wenn ja, ist das schwierig zu wechseln?

    Hallo, passt zwar nicht so ganz zum Thema Rost, aber ich habe gestern an meinem Touring den Heckwischer zerlegt. Der war so festgeockert, das ich mit der Rohrzange dranmusste. Unvorstellbar,bei einem 3 Jahre alten Auto. Bis ich den wieder gangbar hatte, war richtig Arbeit.Sowas ist nicht wirklich Qualität!

    Nein nein nein ich bin nicht verrückt. Ich habe alles durchgeprüft alles versucht,wollte gerade vor lauter Verzweiflung gegen eine Wand fahren. Jetzt funktioniert der vermaledeite Heckwischer wieder,als ob nix gewesen wäre. Ich glaube, da sitzt irgendwo ein Kobold der mich mal so richtig ärgern wollte. Hurra,ich sehe wieder nach hinten raus. Aber das Lager habe ich bei der Gelegenheit auch mal rausgenommen und anständig gesäubert und gefettet. Ist schon ein Witz wie das Teil bei einem 3 Jährigen Auto aussieht. Bei meinem Triumph, der ist schon 36 Jahre alt sehen die Wischerlager nicht so aus.totale Fehlkonstruktion.

    So der Schalter ist da und eingebaut. Aber es funktioniert immer noch nicht. Ich bekomme keinen geschalteten Strom an den Motor. Den habe ich ausgebaut und an einer Batterie geprüft. Kann es evtl. auch ein Relais sein? Wenn ja, wo ist denn das dann? Oder eher ein Kabelbruch? Oder sonst eine Idee?

    Für die Seite ist die zu groß. Ist eine Eton EC 300. Aber ich werde sie provisorisch in der Reserveradmulde unterbringen und mir später aus der Mulde einen Sub bauen und dort einen zweiten Verstärker mit unterbringen. Ist zumindest einen Überlegung von mir.