Stimmt, die Krümmermuttern werd ich auch noch brauchen.
Ja, werd ich selber machen.
Stimmt, die Krümmermuttern werd ich auch noch brauchen.
Ja, werd ich selber machen.
Okay, danke.
Fehlen die Schrauben.
Hallo,
ich muss an meinem Touring die Kopfdichtung tauschen.
Von BMW gibt es einen Dichtsatz mit der Nummer: 11121712309.
Kann mir jemand sagen was da alles dabei ist?
Gruß
Robert
Super, danke dir.
Das war auch meine Vermutung, da blickt man ja nicht besonders durch bei den vielen Steckern
Der Stift dazu müsste dann die 61 13 0 005 198 sein?
Hallo,
weiß jemand zufällig welche Stifte bzw Buchsen in den Stecker auf dem Bild gehören.
Das ist der Stecker des Türkabelbaums, ich meine die kleinen nicht die beiden Lautsprecherpins.
[Blockierte Grafik: http://www.rh-network.de/e46/CIMG7059.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.rh-network.de/e46/CIMG7058.JPG]
Gruß
Robert
Die Idee die Sensoren matt zu lackieren werd ich mal aufgreifen.
Hat mir auch nicht so besonders gefallen mit den Hochglanzsensoren.
Hat schon mal jemand einen Schalter fürs PDC eingebaut.
Ich wollte den irgendwie ins Schaltzentrum integrieren, aber ein Schaltzentrum ist ziemlich teuer, auch gebraucht.
Und an meinem rumbasteln wollte ich erstmal nicht.
Ok, das sind die Querlenkerlager.
Hier gibts auch verschiedene, da haben sich auch schon Generationen von BMW Fahrern gestritten was das beste ist.
Die ganz billigen sind einfach nur aus Gummi und nicht Vollmaterial, die besseren sind Gummi mit einer Füllung, keine Ahnung was genau, entweder Vollmaterial oder teils offen.
Mein persönlicher Favorit, Powerflex, sind aus Vollmaterial und vor allem am einfachsten einzubauen.
Also 3 bar ist sicher zuviel und wird kaum helfen bei schwammigem Fahrgefühl.
Bevor du nach passenden Querlenker suchst solltest du erstmal auf Ursachenforschung gehen.
Wahrscheinlich bist du mit den Querlenkern schon auf der richtigen Spur.
Empfindlich sind beim E46 die Traggelenke aussen, da musst du schauen ob sie Spiel haben.
Auch oft kaputt sind die Querlenkerlager, merkst du wenn du das Rad nach vorne und hinten bewegen kannst.
Ich selbst hab mich schon bei drei Fahrzeugen für die Meyle entschieden, bisher kann ich nichts negatives sagen.
Bin allerdings auch erst maximal 15.000km damit gefahren, ist also keine Langzeit Erfahrung.
Dazu hab ich jeweils die Powerflex Querlenkerlager verbaut.