Beiträge von robert-132

    Wenn du bei Querlenkern 10 Leute nach Marken fragst wirst du 10 verschiedene Antworten bekommen.
    Du wirst im Netz für jede Marke gute und schlechte Meinungen finden.

    Ich habe bei mir die von Conrad drin, funktioniert einwandfrei.
    Kostet knapp über 30 Euro.


    Hab mal ne Anleitung gemacht, allerdings für einen VFL Touring.
    Kannst du hier runterladen.

    Mal eine blöde Frage..


    ich hab mir den Nachrüstsatz bestellt und die EBA per Mail bekommen. Ich weiß ja dass beim M43 kein Tempomat möglich ist, ich aber dennoch das MFL mit dem DME verbinden muss(?). Beim Durschauen der Papiere sind nur die Anschlüsse für die N24/N46/M54 etc ans DME beschrieben. Jedoch nicht für den M43.


    Wo muss ich denn nun das/die Kabel A6/A7/A8/A9 anschließen? :huh:



    Ist zwar schon älter die Frage, aber ich hatte die gleiche Frage und nirgendwo eine Antwort gefunden, deshalb jetzt die Antwort.
    Beim M43 braucht man das Kabel in den Motorraum nicht.
    Wer nur die Radiobedienung will, braucht nur die beiden Kabel ans Lichtschaltzentrum, das dritte an die Motorsteuerung kann man getrost weglassen.

    Hallo,


    in meinem Touring war keine Radiovorbereitung drin. Der Vorbesitzer hat nun ziemlich unfachmännisch ein Radio eingebaut.
    Das ganze funktioniert zwar, gefällt mir aber nicht besonders.
    Nun hab ich die Möglichkeit einen originalen Kabelbaum fürs Radio zu bekommen.
    Die Frage ist aber wo schließe ich die Kabel alle an, gibts da irgendwo einen Schaltplan?


    Gruß
    Robert

    Soweit ich das gelesen hab ist den N42 vorallem bei Kälte und Kurzstrecke anfällig gegen Vereisung der KGE.
    Ansonsten ganz normal anfällig wie jeder Motor bei Kurzstrecke.
    Wenn deiner in einer Garage steht wirds nicht so schlimm sein.
    Für mich war das aber der Entscheidungsgrund für einen M43 und weil mir das VFL Modell besser gefällt.

    Ich werd mal noch ein paar Bilder bei Tageslicht ohne Blitz machen.
    Das mit der Klappe hatte ich schon überlegt, aber wäre dann doch sehr aufwendig und würde auch meine Möglichkeiten übersteigen ;)

    Die Uhr wird aber nicht vom Auto gesteuert? Also die angezeigte Uhrzeit ist nicht exakt die, der im BC?
    Bei der Digitaluhr wäre das doch der Fall oder? Wird die nicht über den Bus gesteuert?


    Ansonsten, sehr gute Idee! Die Analoguhr gefällt mir persönlich nicht, aber deine Idee ist sehr gut! ;)


    Die Uhr wird nicht über den Bus gesteuert, sowas gabs glaub ich beim E36 noch nicht.


    Bei mir zeigt mein Radio spätestens 5 Sekunden nach Sender/MP3 wechsel die Uhrzeit an?


    Ich kenn nicht alle Radios im E46, bei meinem ist es so dass ich entweder die Uhrzeit einblenden kann, dann wird ganz kurz der Sender angezeit dann wieder die Uhrzeit, oder eben immer die Sender.
    Da gibts ne Taste am Radio mit der man das umschalten kann.


    Die Analoguhr finde ich eigentlich ganz gut, verstehe aber nicht was mit der "ständigen Umschalterei" gemeint ist. Wenn man die Uhrzeit immer im Blick haben will hat man doch zwei Möglichkeiten, sie permanent eingeblendet zu lassen. ?(


    Einfachste Lösung wäre also: Nicht ständig umschalten :thumbup:


    Das ist grundsätzlich richtig, aber wenn du gern die Aussentemperatur dauerhaft haben willst musst du umschalten, oder jetzt im Winter wenns unter +3 Grad geht schaltet sich die Aussentemperatur selbstständig ein.



    Die Idee ist klasse. Aber leider sieht die e36 Uhr aus wie aussem alten Kadett. Da würde ich wenn was schickeres einbauen.


    Es gibt sicher noch viele Möglichkeiten, habs ja aber weiter oben schon geschrieben, ich steh total auf die Analoguhr.
    Ich mag ja auch Holzausstattung, bei einer sportlicheren Ausstattungsvariante sollte man es nicht machen oder sich was anderes einfallen lassen, da stimme ich euch zu.
    Bin gespannt ob noch andere Ideen kommen ;)