Beiträge von -Ghostrider-

    Mir ist aufgefallen, dass die Felgen in Verbindung mit den H&R Federn eingetragen wurden. Jetzt sind hinten aber wieder die original M-Federn verbaut (die H&R waren dem Vorbesitzer angeblich zu tief????).
    Ich denke mir jetzt folgendes:
    Wäre dies der Fall, dann wäre der Reifen im Radhaus. Könnte es jetzt sein, dass die H&R Federn für hinten länger als die M-Federn sind?
    Wie kann ich das überprüfen?
    Die H&R Federn habe ich und die Nummern stehen auf den Federn drauf.

    Also bei tunern sind die reifen von Hankook dafür bekannt das sie ziemlich schmall gebaut sind hab die auch drauf :)


    Kann das jemand bestätigen?
    Ich habe gelesen, dass die Hankook mit am breitesten ausfallen sollen.
    Es wäre schlecht, wenn ich mir neue Reifen bestelle und diese dann auch schleifen.
    Kann mir da keiner weiterhelfen, der sich mit solchen Sachen auskennt? Habe reifentechnisch, also wie viel Sie sich ziehen und wie sie ausfallen, nicht so die Ahnung.


    Mir ist noch aufgefallen, dass auf den Reifen "Extra Load" steht. Könnten diese dadurch verstärkt bzw breiter sein?


    Würden euch Bilder weiter helfen?
    Ich würde das Problem echt gerne beseitigen, da es mich stört. :wacko:

    Zur Zeit ist ein Dunlop SP Sport montiert. Da auf der VA der gleiche Reifen ist, gehe ich davon aus, dass auf der HA zuvor auch ein Dunlop war.
    Der Vorbesitzer meinte auch, dass die neuen Reifen etwas breiter ausfallen.


    Mir wäre es auch am liebsten, wenn ich die 265er hinten lassen könnte, da ich mir dann die erneute Eintragung beim TÜV, welche eventuell mit Problemen verbunden ist, sparen kann.


    Federwegsbegrenzer sehe ich auch eher als kritisch an, da das Fahrzeug dadurch unruhig wird und enorme Schläge bzw. Stöße auf alle Fahrwerksteile einwirken.


    Hatte vieleicht jemand das selbe Problem bzw. kann mir jemand eventuell sagen welche Reifen etwas schmaler ausfallen?


    PS: auf das e46 FL cabrio meines Opa´s sind letztes Jahr auch neue Reifen gekommen (Erstreifen von BMW: Michelin Pilot Sport 1 -> Michelin Pilot Sport 3) und diese wirken optisch wesentlich breiter



    EDIT: habe jetzt im Netz gefunden, dass die unterschiede bis zu 5cm je nach Reifenhersteller betragen können. :cursing:
    Wie bereits gesagt: Es schleift echt nur leicht an der Radlaufkante und am der Reifen Seitenwand/Flanke. Das aber auch nur bei sehr sehr unebener Straße und wenn ich mit 4 Personen Kurven fahre. Deshalb auch die Überlegung mit den 255er

    Hallo liebe Forengemeinde,
    auf meinem Facelift Cabrio war beim Kauf bereits folgende Rad-Reifen Kombination montiert.
    Auf der VA sind 225/35/R19 auf einer 8,5x19 ET37 Felge in Verbindung mit Tieferlegungsfedern verbaut.
    Auf der HA sind 265/30/R19 auf einer 9,5x19 ET36 Felge mit den originalen Federn verbaut.
    Das Fahrwerk ist das vom M-Paket.
    Die Kotflügel sind angeblich leicht gezogen und gebördelt.


    Ich habe das Problem, dass er teilweise mit der Reifenseitenwand an der Kotflügelkante schleift (nur wenn ich mit 4 Personen fahre und oder die Fahrbahn uneben ist).
    Laut des Vorbesitzers, ist dies erst der Fall, seit dem er neue Reifen aufziehen hat lassen (die Reifen sind relativ neu vll 3000km gefahren).
    Die Rad-Reifen Kombination ist auch eingetragen. Somit muss an der Sache mit den Reifen etwas dran sein. Eingetragen wurde alles beim TÜV (kein Tuner o.A.)


    Da mich das Schleifen stört, möchte ich jetzt etwas ändern.
    Ich habe daran gedacht hinten 255/35/R19 aufziehen zu lassen.
    Meint ihr, dass sich das Problem damit lösen lässt?


    Vielen Dank im Voraus.
    Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder weiter helfen


    Grüße
    Chris

    Man müsste doch "nur" messen, welche Kabel gebrückt werden bzw an welches Kabel 12V angelegt werden und diese dann über den 4-Fenster Schalter ansteuern.
    Das Steuergerät denkt dann, dass man alle 4 Schalter gleichzeitig betätigt. Somit sollte es auch keine Probleme mit Stuergeräten etc. geben.
    Damit die Fenster auch einzeln angesteuert werden können, sollten die Zuleitungen von dem 4-Fenster Schalter mit Dioden versehen werden und schon sollte alles wie gewünscht funktionieren :thumbsup:
    Ist nur eine von vielen Idee.....