Hilfe hinten schleifts

  • Hallo liebe Forengemeinde,
    auf meinem Facelift Cabrio war beim Kauf bereits folgende Rad-Reifen Kombination montiert.
    Auf der VA sind 225/35/R19 auf einer 8,5x19 ET37 Felge in Verbindung mit Tieferlegungsfedern verbaut.
    Auf der HA sind 265/30/R19 auf einer 9,5x19 ET36 Felge mit den originalen Federn verbaut.
    Das Fahrwerk ist das vom M-Paket.
    Die Kotflügel sind angeblich leicht gezogen und gebördelt.


    Ich habe das Problem, dass er teilweise mit der Reifenseitenwand an der Kotflügelkante schleift (nur wenn ich mit 4 Personen fahre und oder die Fahrbahn uneben ist).
    Laut des Vorbesitzers, ist dies erst der Fall, seit dem er neue Reifen aufziehen hat lassen (die Reifen sind relativ neu vll 3000km gefahren).
    Die Rad-Reifen Kombination ist auch eingetragen. Somit muss an der Sache mit den Reifen etwas dran sein. Eingetragen wurde alles beim TÜV (kein Tuner o.A.)


    Da mich das Schleifen stört, möchte ich jetzt etwas ändern.
    Ich habe daran gedacht hinten 255/35/R19 aufziehen zu lassen.
    Meint ihr, dass sich das Problem damit lösen lässt?


    Vielen Dank im Voraus.
    Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder weiter helfen


    Grüße
    Chris

  • Danke
    Das hilft mir aber nur bedingt weiter.


    Mich interessiert eher, ob ich dadurch eventuell einen cm mehr Federweg bekomme?

  • Ich hab das selbe Problem, ich hab allerdings 255x18 ET35 hinten.
    Erst wollte ich börteln lassen, hab aber auch drüber nachgedacht Federwegsbegrenzer ein zu bauen, dass er nichtmehr so weit ein federt.
    Durchbdas aufziehn von 255ern kann es sein das sich dein problem löst, aber ich kann dir nicht sagen ob es wirklich hilft.


    Gesendet von meinem Handy mit Tapatalk 2

  • Da muss gebördelt und gezogen werden, nix da federwegsbegrenzer!!

  • Federwegsbegrenzer wäre nur die letzte notlösung ich selber würde mit sowas aber nichtmehr autobahn oder landstraße fahren und dan auch nurnoch ganz vorsichtig weil mit sowas nicht zu spaßen ist.

  • Federwegsbegrenzer wäre nur die letzte notlösung ich selber würde mit sowas aber nichtmehr autobahn oder landstraße fahren und dan auch nurnoch ganz vorsichtig weil mit sowas nicht zu spaßen ist.


    Federwegsbegrenzer sind keine Notlösung, das ist was für Lebensmüde und der letzte Pfusch :!:


    Wenn ich das Geld nicht habe die Sachen funktionierend zu verbauen und anzupassen, fahre ich das falsche Auto oder muß halt auf solche Sachen verzichten. :meinung:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich würd nochmal die gleiche Größe nehmen. Nur eben einen Reifen der etwas schmäler ausfällt. Der Vorbesitzer kann dir bestimmt sagen, welche Reifen zuvor montiert waren.

  • Zur Zeit ist ein Dunlop SP Sport montiert. Da auf der VA der gleiche Reifen ist, gehe ich davon aus, dass auf der HA zuvor auch ein Dunlop war.
    Der Vorbesitzer meinte auch, dass die neuen Reifen etwas breiter ausfallen.


    Mir wäre es auch am liebsten, wenn ich die 265er hinten lassen könnte, da ich mir dann die erneute Eintragung beim TÜV, welche eventuell mit Problemen verbunden ist, sparen kann.


    Federwegsbegrenzer sehe ich auch eher als kritisch an, da das Fahrzeug dadurch unruhig wird und enorme Schläge bzw. Stöße auf alle Fahrwerksteile einwirken.


    Hatte vieleicht jemand das selbe Problem bzw. kann mir jemand eventuell sagen welche Reifen etwas schmaler ausfallen?


    PS: auf das e46 FL cabrio meines Opa´s sind letztes Jahr auch neue Reifen gekommen (Erstreifen von BMW: Michelin Pilot Sport 1 -> Michelin Pilot Sport 3) und diese wirken optisch wesentlich breiter



    EDIT: habe jetzt im Netz gefunden, dass die unterschiede bis zu 5cm je nach Reifenhersteller betragen können. :cursing:
    Wie bereits gesagt: Es schleift echt nur leicht an der Radlaufkante und am der Reifen Seitenwand/Flanke. Das aber auch nur bei sehr sehr unebener Straße und wenn ich mit 4 Personen Kurven fahre. Deshalb auch die Überlegung mit den 255er