Beiträge von -Ghostrider-

    Abschneiden brauchst da nichts, so viel zu lang ist die dann auch nicht. Einfach mit einer Feile und/oder Schleifpapier anpassen. Das Kunststoff ist recht weich und läßt sich gut bearbeiten. Die eigentlich Form der jeweiligen Enden geht ja nicht verloren, Du passt die einfach nur der Heckklappe an.

    das hört sich schon anders an :wacko:

    Also reden wir hier von mm, die die Lippe zu lang ist?

    Bisher kann ich mir darunter nichts vorstellen und die original M3 Coupe Lippe kostet immerhin 125€ + 20€ Klebeband.

    Hast du zufällig Bilder, die du mir schicken könntest? Gerne auch per PN

    Ich kann Dir leider nicht genau sagen wieviel Millimeter Du jeweils an den Seiten der Spoilerlippe weg machen mußt, das habe ich nicht ausgemessen sondern einfach an die Heckklappe angepasst.

    Die Krümmung in der Höhe ist irrelevant, das sich die Spoilerlippe in der Höhe biegen läßt, deshalb habe ich absichtlich vom Radius geredet, den kannst Du nicht zurecht biegen. Wenn Mann genau hin sieht, sieht man das der Radius sich zur Heckklappe unterscheidet. Muß man einfach beim aufkleben der Lippe gut ausrichten, dann fällt es nur bei genauem hinsehen auf.

    Danke für die Info!


    In einem englischen Forum habe ich eben gelesen, dass die Lippe von der Limo von der Breite her auf Cabrio passen soll.

    Bis dato wusste ich nicht, dass es von BMW überhaupt eine für die Limo gab.


    Aber auch hier ist wohl die Krümmung der Heckklappenkante nicht identisch.


    Dann muss ich mir wohl leider doch eine aus dem Zubehör holen.....

    Hätte sehr gerne eine originale von BMW gehabt. Die sollen ja von den Ecken her schöner verlaufen und nicht so steil abfallen.

    Die Teilenummer der Heckklappe von M3 und AG Modell ist gleich, wie sollte da die Lippe überstehen oder ähnliches? Die Lippe ist doch die ganz normale vom M2-Paket soweit ich weiß.

    Danke für die Antwort. Sofern du die Heckklappe von M3 Coupe und dem AG Coupe meinst, kann das durchaus zutreffen.

    Hier geht´s allerdings um das Cabrio, auf welches die M Spoilerlippe/Abrisskante vom Coupe montiert werden soll. ;)

    Cabrio und Coupe haben unterschiedliche Kofferraumdeckel.


    Also nach wie vor die Frage:

    Coupe Abrisskante aufs Cabrio...... passt das?

    Hallo zusammen,


    nach einer Ewigkeit treibt mich eine Frage dazu einen neuen Post einzustellen. Leider habe ich via Suchfunktion nichts eindeutiges gefunden.

    Mir stellt sich aktuell die Frage ob die original BMW e46 M3 Spoilerlippe/Abrisskante auf den Kofferraumdeckel des Cabrios passt.


    Bei meiner Recherche bin ich leider auf unterschiedliche Aussagen gestoßen und daher etwas verunsichert.

    Ich habe gesehen, dass hier einige Cabriofahrer eine "originale" Spoilerlippe verbaut haben.

    Eventuell kann sich ja jemand melden :*


    Fragen:

    - Passt die M3 Coupe Lippe?

    - Steht etwas über?

    - Muss etwas angepasst werden? Falls ja, was?



    Danke für eure Rückmeldung :thumbsup:


    Gruß

    Chris

    Hallo
    ich bin gerade nochmal über den Treat von damals gestolpert da dachte ich mir ich schreibe heute nach 2 Jahren und ca. 7tkm mal meine Erfahrungen.
    Damals waren die Erfahrungen aus dem Netz für meinen Kauf auch sehr entscheident.


    Der Klang entwickelt sich noch. D.h. er wird von mal zu mal besser, kerniger, lauter, kräftiger und schöner :D
    Von der Lautstärke her finde ich den Auspuff (Komplettanlage VSD + ESD von Eisenmann) perfekt. Es dröhnt nicht übertrieben und wenn man das Auto etwas fordert bzw unter Last hört man das auch.
    Im stand blubbert der 6-Zylinder nur so vor sich her, recht leise aber man hört Ihn und dass da mehr als 4 Zylinder werklen.... So soll es sein.
    Die Passgenauigkeit ist wie am ersten Tag.
    Sonst gibts nichts zu beanstanden.


    Lediglich hatte ich in der ersten Zeit wie Glaswolle auf dem Heckabschluss (Stoßstange, Kofferaum...) aber ich denke das ist normal.


    Rundum bereue ich den Kauf nicht auch wenn es sehr viel Geld war.
    Denn klanglich ist es das beste legale was ich bisher am e46 gehört habe.


    Grüße
    Chris :D

    Hallo zusammen,


    ich habe mal gelesen, dass man die Helligkeit der Kennzeichenbeleuchtung hinten codieren könne.
    Da ich jetzt das notwedige Equipment besitze wollte ich dies in Angriff nehmen.
    Zur Info: Ich habe eine tolle, superhelle LED Kennzeichenbeleuchtung :whistling:


    Kann mit jemand sagen welche Werte man hier anpassen muss und welche Werte für die Helligkeit verantwortlich sind?


    Vielen Dank im Voraus :thumbsup:
    Chris