Beiträge von Clipperbelle

    Hallo Tippblinker!


    Eine Gute, eine schlechte Nachricht.


    Zuerst die Gute mit Originaltext v. meinem Kumpel:
    ----------------------------------------------------------------------------
    Hallo Andi!


    Nach gründlicher Recherche kann ich Dir verkünden das ab SW 4.0 auch für den E46 die Tippblinkfunktion verfügbar war.
    Allerdings genauso wie im E83 vor dem Facelift nirgends veröffentlicht wurde.


    Solltest Du dies bei Dir umsetzen wollen, benötigst Du ein Ersatzteil mit der Teilenummer: 9.133.015 (LSZ ECE NSW/LWR high) SW 4.5
    und musst es dann nur noch entsprechend codieren! (Bei BMW)


    Ich hoffe Dir geholfen zu haben!


    M.f.G.
    Michael


    ----------------------------------------------------------------------------


    die Schlechte:


    Kostet bei uns in Österr. beim :) inkl. MWSt € 275.-
    Lieferzeit 2Tage.


    Also, was nun?


    LG
    Clipperbelle

    Hab mich mal informiert - jedoch ohne Gewähr auf Richtigkeit:


    E83 (X3) Lichtmodul war bis zum Facelift ein modifiziertes E46 Teil, welches die Funktion "Komfortblinken" (eh schon wissen) nicht hatte.


    Mit dem Facelift wurde beim E83 auf das "Lichtmodul" vom E85 (Z4) umgestellt.
    Das kann "Komfortblinken"
    Aber: durch die "Übernahme" wurde quasi nicht 1:1 das E85-Teil verwendet - es wurde E83-spezifisch (SW+HW)
    Die Steckeranbindungen wurden auch geändert- angeblich von Flachleiter auf Rundleiter umgestellt (oder andersrum).


    Das Lichtschaltzentrum selbst (Licht ein/aus - Schalter im Innenraum) ist im wesentlichen ein "dummes Teil" - dieser Austausch dürfte nix bringen.


    Werde mir mal detailliertere Informationen holen. Bin ja quasi an der Quelle.


    Ich will das Komfortblinken haben!!!!


    08:57h: korrigiere: Lichtschaltzentrum ist kein "dummes Teil" - ist Codierbar. Und: Aussage oben bezgl. "Lichtschaltzentrum wechseln bringt nix" möchte ich auch widerrufen.
    Habe soeben die Info bekommen, dass es angeblich ein E46 Ersatzteil gibt, welches das Tipp-Blinken kann. Dieses Teil wurde jedoch möglicherweise nie ab Werk eingebaut und liegt nur auf Lager - weil SW+HW hinten (außer Blende vorne) baugleich E83.


    Sodala: wenn das alles stimmt und ich bald mal die Ersatzteilnummer bekomme - dann werden wir mal sehen ob das alles so funktioniert ich mir das vorstelle!


    Infos bekommt ihr. Wer mehr weiß - bitte melden!!!
    Beste Grüße
    Clipperbelle

    Hab mir mal die Einbauanleitung von der Waeco-HP runtergeladen. Der Einbau dürfte kein Problem sein - man kann nicht viel falsch machen.


    Das mit dem verzögertem Blinken leuchtet ein, weil:


    1. das Waeco-Teil den Blinkimpuls vom Blinkrelais "lesen" kann und dann wartet, ob der Blinker auf "dauer" gesetzt ist oder nicht.
    2.ist dem nicht so, dann gibt das Steuergerät die Spannung für das 3-malige Blinken frei (welches direkt in die Blinkerleitung eingespeist wird).
    3.ist er auf "Dauer" gesetzt (z.B. beim Abbiegen) passiert nichts.


    D.h. dass das Steuergerät diese Zeit einfach braucht - und zwar immer.
    So dürfte dieser Umstand erklärbar sein.


    Die Frage ist nur: Ist das bei den anderen Blinkmodulen auch so? Theorethisch schon. Bin kein Experte. Vielleicht hat jemand dazu eine Idee!?


    Fazit: ich werde mir das WAECO-Teil nicht kaufen.


    Clipperbelle

    Zitat

    Original von 330dA Touring
    Hallo , und wo sin d unsere Elektronikspezialisten aus dem Forum ??? Es muss uns doch mal einer sagen ob das mit den Jalt-Modul oder mit dem von Waeco klappt ! Bitte erbarme sich einer wir brauchen diesen Komfortblinker :) !!! Mfg Alex


    Hallo Alex,


    werde mir mal das Waeco Teil besorgen und die Einbauanleitung studieren. Wenn's nicht die gerade die große Aufgabe ist, werde ich sie mir einbauen. Habe bis dato nur gute Erfahrungen mit Waeco gemacht (FFB und Alarmanlagen).


    Gruß
    Clipperbelle

    Hallo E46 Freunde!


    Ich möchte mal eine Frage stellen: wie definiert ihr ein "gutes Öl"?
    Woran erkennt ihr die fantastischen Eigenschaften von Castrol, Mobil1, Shell, etc.?
    Am Ölverbrauch (streut ja von Motor zu Motor)?
    Am guten Geräusch?
    Nach 50km wenn beim Diesel die Brühe wieder Kohlrabenschwarz ist?
    An der unentlichen Leistungssteigerung?


    Oder an der sympathischen, vielleicht doch ansprechenden Werbung der Ölmultis?


    Ich fahre LL04 Öl. Und ich schmeiß es nach spät- 15.000km raus! Long life durch short life Ölwechsel. Ich denke das ist das A&O der Sache! Und ab und zu mal nachzusehen ob der Ölstand wohl passt!


    Ich erkenne einfach keinen Unterschied zwischen den vielen tollen Markenölen (bis auf Viskosität und natürlich: Herstellerfreigaben)


    Jetzt mal ehrlich, woran erkennt ihr selbst ein gutes Öl? Freue mich auf eure Antworten!


    LG
    Clipperbelle

    Wie versprochen die Info zum meinem e46 touring:


    ---->>>> Der Gurt funktioniert jetzt einwandfrei!!!! Machte die Verkleidung ab und sprühte direkt auf die Spule. Ich denke, das ist die beste Vorgehensweise!


    Bitte nur Silikonspray verwenden! WD40 is nix! Siehe Antwort uwe1967! Er hat recht!


    Gruß aus dem -7°C Graz.


    Clipperbelle

    Hallo E46 Freunde!


    Hatte das Problem, dass mein zweiter Schlüssel (der ungebrauchte Schöne!) nicht funktionierte - d.h. dass Fzg. ließ sich mit ihm nicht aufsperren/zusperren. Zuerst dachte ich der Akku ist entladen. Nach langer Fahrt mit dem "Schlüssel ohne Saft" funzte noch immer nichts.


    Da ich das Problem bei meinem ehem. E39 auch hatte und selbst lösen konnte dachte ich - müsste auch beim E46 funktionieren.


    Also, hier die Anleitung:


    1. Fzg. mit dem funktionierenden Schlüssel manuell aufsperren (ohne Funk am Türschloss)


    2. Hineinsetzen und Tür zumachen.


    3. Zündung auf Stufe 1 Stellen und wieder ausmachen - Schlüssel abziehen


    4. Bei 1.en Schlüssel die "Auf-Taste" gedrückt halten und zugleich 3x "Tür-zu" drücken.
    --->>> Fzg. schließt und öffnet sich selbstständig <<<---


    Für den 2.en Schlüssel Punkt 4 wiederholen und zwar innerhalb von 10 Sekunden!
    Ansonsten nochmals Alles von vorne.


    Nun sollte alles wieder funktionieren! Bei mir wars so und ein breites Grinsen stellte sich ein!


    Viel Spaß! :D


    Clipperbelle

    Mal der Reihe nach:


    1. Peugeot 309 GR Bj 87, Vergaser, 65PS, 225.000km
    2. Golf II GL Bj 90, 90PS, 275.000km
    3. BMW E30 320i Bj 89 (noch in Besitz), 185.000km
    4. BMW E39 523iA Bj 96, 100.000km
    5. Fiat Panda 1000 Fire, Bj 90, 45PS, 160.000km
    6. BMW E30 316i Bj 88, (noch in Besitz) 140.000km
    7. BMW E46 touring 320d, Bj 02 (neu in Besitz) 110.000km


    mfG
    Clipperbelle