Beiträge von Luk

    ich versteh dich wohl...aber so auspuffanlagen die werden ja mit steigender km-Zahl auch lauter weil die sich "leerbrennen" je mehr km die auf dem Buckel haben. Oder nicht? Von daher muss das doch zumindest irgendwas bringen wenn sie dann von vornerein leer ist oder nicht? Oder hab ich da einen Denkfehler?


    Also der Typ hat Metallbauer gelernt und dann das Studium drangehängt halt. Ich trau ihm das durchaus zu das zumindest sehr gut zu machen.

    Guten Tach zusammen ;)


    ich fahre unter meiner Limo eine Ray Gr. A ab Kat. Die tuts noch nicht so wie ich das möchte Lautstärke technisch. Ein Kumpel von mir räumt mir die am Wochenende leer. Ist Metallbauingenieur. Der macht mir die so auf und wieder zu dass man hinterher nichts mehr davon sieht. (ob legal oder nicht ist erstmal dahin gestellt).


    Meine Frage: Das Ding hat 3 Schalldämpfer. Zur Option steht jetzt: 1. VSD+MSD leer, ESD voll lassen.
    2. MSD+ESD leer, VSD voll lassen.


    Wo hab ich mehr von, Sound bzw Lautstärketechnisch. Erfahrungen? Prinzip der Schallis ist denke ich mal klar: Siebrohr und Wolle drum.


    Fragt mich nicht warum nicht gleich alle. Ist irgendwie eine Gewissenssache, will sie nicht komplett leer räumen :D klingt hohl, ist aber so ^^

    hast du denn mal versucht rauszufinden wo er abbläst? Wenns die Dichtung ist, kein Problem.So eine Dichtung geht dann halt nur immer weiter Kaputt. Deswegen wirds auch lauter. Aber er verliert dadurch nicht an Stabilität. Wenn der Krümmer einen Riss hat....irgendwie eigtl auch kein Problem^^ Also ich sehe da echt nichts tragisches drin.Ausser den Lärm^^


    Für mich hört sich Deine Schilderung sehr danach an, dass die Dichtung hin ist. Denn rein logisch, müsste er bei gerissenem Krümmer auf Betriebstemperatur wieder leiser werden, da sich das Material unter Temperatur ausdehnt und es sich zumindest teilweise wieder so von selbst abdichtet.



    ich bin mit meinem alten Auto (Passat) über ein halbes Jahr mit gerissenem Krümmer gefahren. Falls es dich beruhigt ;)

    also ich seh da kein Problem drin deine Fahrt anzutreten. Dann bläst er halt ein bisschen ab, bis auf den Lärm nichts weiter tragisches. Groß passieren kann da weiter eigtl nichts.

    ich würde mich hier gerne mal kurz noch dranhängen. ich hab irgendwie das Gefühl, meiner will unten rum raus nicht wirklich. Als wenn der Motor den "Befehl" den ich per Gaspedal gebe erst mit ner knappen Sekunde Verzögerung umsetzt. Mit andern Worten: hängt nicht gut am Gas. Kerzen habe ich gemacht. Eine Zündspule musste ich auch schon wechseln weil abgeraucht/defekt. Da ich im Kaltlauf starke Leerlaufprobleme habe (Sägen/ abruptes Absacken und dann Drehzahlstöße nach oben, in seltenen Fällen geht er aus) und er auch im warmen Zustand relativ lange braucht bis er den Leerlauf findet, habe ich die KGE auch gemacht (Riss im Membran). -> besser geworden aber Fehler nicht weg.


    Frage nun: macht es da sind die anderen 5 Spulen auch zu tauschen? Oder ist die Ursache eine andere? FS ist leer.(Stand vor einer Woche)


    Fzg: 323i Limo, 129.800km, letzte Insp. lt. Scheckheft bei 120.000

    Na das ging ja Fix...super :thumbsup: Danke.


    Ich hab jetzt gesehen die Dinger gibt es fertig für die BMW Spezifischen Fahrzeugstecker...45€. Stange holz für so einen Stecker..Da ist mir die Variante zum selbst zusammenbauen lieber^^


    Vielen Dank! Ihr habt mir sehr geholfen. :)

    Guten Tag zusammen,


    entweder bin ich nur zu doof, dusselig oder einfach blind. Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit an das normale BMW Business Radio (Kassette, ohne Navi etc + CD Wechsler im Kofferraum) Cinch Kabel für eine Endstufe zu bekommen. Ich möchte gerne Musik über die Endstufe laufen lassen, ohne das Radio zu tauschen. Ich finde das passt da einfach perfekt rein. Die Möglichkeit mit Radioblenden und dann einem anderen Radio ist nicht mein Fall.
    Hat das originale Radio Cinch Anschlüsse? Oder gibt es da irgendwelche Adaptermöglichkeiten? SuFu hat mir nicht wirklich geholfen. Finde auch sonst nichts wirklich Weiterbringendes.


    Herzlichen Dank im Voraus!

    Ich nochmal...ich habe mal ein bisschen gegoogelt und das Ein oder Andere gefunden. Ich habe mal bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel abgenommen. Wurde nicht festgesogen (soll ja bei defekter KGE so sein). Aber der Motor fing auf einmal an total komische Geräusche zu machen, so ein tiefes Summen. Hat sich fast angehört wie ne Kuh :D . Darf er das dann? Das Geräusch macht er auch beim Gas geben im allerersten Moment ganz kurz. Ist mir heute das erste Mal aufgefallen. Das Geräusch komm unter der Ansaugbrücke weg. Hab dann mal mit einer Werkstattlampe da reingeleuchtet. Ist ein bisschen schwitzig da unten drin.


    Ist dann definitiv die Kurbelgehäuse-Entlüftung oder? Und wenn ja was brauch ich um das Dilemma zu beseitigen? Und wenn nicht, was kann es dann sein?
    Im Fehlerspeicher steht nichts drin. Und von BMW Motoren hab ich noch nicht so die Ahnung. Ist ja eine ganz andere Materie als bei den VW's von anfang der 90er.
    Auf jeden Fall schwant mir viel Arbeit :-/ Aber nützt ja nichts. Hebebühne ist ja da. Kommt man da von unten dran oder muss die Brücke wirklich weg?