Beiträge von Flupi

    Mach den Reifen runter und drück ihn ma unter Wasser wie schon gesagt wurde. Steigen keine bläschen auf nehme ich an das Dreck im Ventil war der nach erneuten aufpumpen des Reifens weggeflogen ist. Hatte ich auch schon nur teste es um wenigstens sicher sein zu können das der Reifen bzw. Felge keine Beschädigung hat. Das ganze ist schnell passiert und kostet dich keinen Cent.

    Und wie genau unterscheidet sich jetzt die Lack- Garantie von der Karosserie- Garantie?
    Angenommen ich habe nun eine Roststelle so müsste ja dann die Karosserie- Garantie in Kraft treten. Eine Roststelle betrifft in dem Fall dann aber auch den Lack. Was wenn die Lackgarantie aber schon abgelaufen ist? ?(

    Wieso sollte ein 3-liter 6Zylinder-Benziner mehr "rauchen" dürfen als ein 4 Zylinder? Sowohl das FremdzünderOtto-4-Takt)- als auch das Selbstzünder(Diesel)-Aggregat bläst höchstens Kondens-Wasserdampf im kalten Zustand durch die Erwärmung des Abgastrakts nach aussen. Aber "Rauchen" sollte der nie!!!
    Wie riecht denn Dein Abgas im kalten Zustand? Sollte er Wasser mitverbrennen riecht man den Frostschutz aus dem Kühlwasser. VORSICHT: Aber lass Dich nicht zum "schnüffeln" verführen!! Synthetiköl hat auch einen eigenen Geruch den Fans gerne mögen!!!
    Aber wie schon oben erwähnt:Warm fahren und längere Strecken fahren,das brauchen gerade großvolumige Motoren!!Optimale Betriebstemperatur liegt nicht bei Erreichen der Wassertemperatur von ca. 85° vor!!Die Betriebstemperatur des Motoröls erreicht der Motor etwas verzögert.

    Bei Temperaturen um 0°C qualmt es auch wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist da die Abgase wärmer sind wie die Außentemperatur.
    Ich mach mir da auch schon ne Weile meine Gedanken da meiner nicht nur Öl sondern scheinbar auch Kühlmittel frisst/verliert. Problem ist nur das er weder eigenartig hinten raus qualmt noch irgendwelche Pfützen unterm Auto zu erkennen sind :thumbdown:

    Also im Serviceheft steht folgendes:


    "BMW bietet für die Karosserie 6 Jahre Gewährleistung gegen Durchrostung ohne eine Nachbehandlung.
    Da jedoch Karosserieschäden u.a. auch durch Steinschläge, Kratzer, Dellen, Unfallschäden oder umweltbedingte Einflüsse auftreten können, bitten wir um Verständnis dafür, dass. auch im Sinne der Werterhaltung ihres Fahrzeugs, Überprüfungen und ggf. Nachbesserungen an der Karosserie oder am Unterboden notwendig sind, um die Gewährleistung zu erhalten.
    Ihr BMW Service überprüft bei Inspektionen die Karosserie und den Unterboden. Wenn es der Zustand ihres Fahrzeugs erfordert, wird vorher eine Reinigung der Karosserie und des Unterbodens durchgeführt. Liegen Beschädigungen vor, macht ihr BMW Service sie darauf aufmerksam und beseitigt sie in ihrem Auftrag. Dabei kann es auch notwendig werden, den PVC- Unterbodenschutz auszubessern und den Unterboden zu konservieren.
    Alle Arbeiten führt ihr BMW Service verantwortungsbewusst, fachgerecht und kostengünstig für sie aus. Damit tragen sie wesentlich zur Werterhaltung ihres BMW bei und sichern sich diese Gewährleistung."


    So viel also zu den 12 Jahren... :(

    Kann man das mit der Rostgarantie irgendwo nachlesen? (Serviceheft etc.)
    Gab es diese Garantie ab Modell 01.2004 wirklich inklu von BMW dazu oder nur gegen Aufpreis?