Nimm doch einfach den M54 mit 2,5l und all deine Probleme sind gelöst
Beiträge von Flupi
-
-
Has hat mit Grundlegenden Dingen zutun und wie man damit Umgeht.
Was Alpina macht kann auch eine Tuningfirma machen.
Beim 335er werden mit dieser Tuningbox Leistungen gefahren bei denen Alpina in diesem Motor längst andere Kolben fährt.Du bringst genau das was ich meine auf den Punkt. Zusätzliches Tuning bedeutet auch zugleich eine Mehranforderung an Motor etc. wenn man dabei nicht alle anderen Komponenten mit berücksichtigt. Wie ich bereits sagte trägt ein höherer Verschleiss und eine "möglicherweise" niedrigere Lebensdauer der Teile die mit der Mehrleistung konfrontiert werden dazu bei. So und jetzt hab ich keine Lust mehr weiter darüber zu diskutieren
-
Es geht in dem Video zwar um einen Alpina B5 aber schaut doch trotzdem mal bitte ab der 6ten Minute rein.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich glaube kaum das des noch viel mit der Serie zu tun hat. Wie im Video schon gesagt wird hat das was Alpina da macht nicht mehr viel mit dem was ein herkömmlicher Tuner (Kompressorumbauten etc.) macht zu tun. Hier ist alles aufeinander abgestimmt um ein möglichst ausgereiftes Fahrzeug anbieten zu können. Es heisst nicht um sonst das große Motoren mit vergleichbar wenig Leistung unzerstörbar sind. Ein Kompressor bewirkt in dem Fall genau das gegenteil.
Was den Bi- Turbo betrifft so werden diese Fahrzeuge schon ab Werk so gebaut das auch alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Das ein Turbo genauso abrauchen kann wie ein Kompressor hab ich nie in Frage gestellt mir geht es lediglich um die Kompatibilität der einzelnen Komponenten.
Kann natürlich sein das ein Kompressor leistungstechnisch noch im Grenzbereich liegt und dadurch keine große Gefahr für Motor und andere Komponenten besteht. Ich weiß nicht wieviel Reserven man den BMW Motoren noch entlocken kann.
-
Die Preisliste hab ich nicht gesehen, sorry
Aber G Power hat dieses Kit vorrüber gehend raus genommen, wegen diesen Problemen. Ich weiss das der 335 nur ein Beispiel sein sollte, aber es wiederspricht sich auch so ein Auto sich zukaufen und denn zuchippen, da 100+ PS chipper auch neue LLK etc. braucht da biste auch bei 6000-7500€ wenn wir ehrlich sind.
G Power musste ganz klar was an den Preisen machen sonst hätten Sie kein Land mehr gesehen, sie stecken ohne ende Geld in die vermarktung aber soviel kommt dort auch nicht mehr raus.
Der Verschleiß des Auto nimmt zu klar und die lebensdauer verringert sich ? Naja wenn man alles genau beachtet z.B Öl wechsel dann sollte der Motor es doch schaffen
Der Motor/Getriebe KANN es schaffen aber im Grunde ist das alles nicht dafür ausgelegt. Nicht umsonst verbaut Alpina komplette Motoren/ Getriebe etc. anstatt die Serienfahrzeuge hoch zu züchten. Die Fahrzeuge von Alpina oder auch der M GmbH sind so entwickelt das auch alles an diesen Autos mit der Mehrleistung im Einklang steht sonst könnte man auch einfach hin gehen und nen M3 Motor in die Karosse des 330 hängen und ihn als M3 verkaufen.
-
Wenn du mal genauer drauf achtes, hat G Power das große Kompressor kit derzeit raus genommen, da zuviele rücksendungen hatte.Die hatten alle samt Leistungseinbrüche wie ich, trotz größerer LLK
und 10k hat das große kompressor kit nicht gekostet, es kostet 4500
mit einbau wären wir bei 7000€ gewesen..
Dann such dir mal ein 335i der 11k kostet, ich will nicht wissen was sie mit denn dingern alles gemacht haben... Man kann das Thema so sehen und so sehen, einigen leuten gefällt es auf Kompressor umzubauen, einige Kaufen sich ein neues Auto allein fürs chippen
Laut der Preisliste von 2012 (ebenfalls in diesem Thread von mir aufgeführt) kostete es noch 10k + Einbau.
Das mit dem 335 sollte lediglich mal als Beispiel dienen
Sicher bleibt es letzt endlich jedem selbst überlassen was er noch ins Auto stecken will und was nicht.
In meinen Augen jedoch ist es ein Wiederspruch in sich wenn jemand sagt er liebt sein Auto und will dann einen Kompressor verbauen denn die Mehrleistung wirkt sich nicht unbedingt positiv auf das Auto aus sprich der Verschleiss nimmt zu und die Lebensdauer verringert sich. Ich tue mit so nem Umbau also nicht dem Auto sondern lediglich mir selbst was gutes -
Hmm... mal ne andre Frage.
Was hat denn eine Kupplung mit dem Thema "Reifen & Felgen" zu tun
-
Was regst du dich so auf? Es ist doch dem TE überlassen auf wen er hören will und auf wen nicht. Schliesslich ist es sein Problem.
Immer diese Minderwertigkeitskomplexe
<-- is nur Spaß also immer locker durch die Hose atmen
-
Was für ein Auto wäre das?Steht doch daaa
E46 Cabrio 330Ci -
Ich würde es nicht an einer Lederausstattung scheitern lassen. Es kommt höchst warscheinlich günstiger das Leder öfters mal aufzubereiten als neue/ gebrauchte Alcantarasitze zu kaufen. Zudem ist Leder um einiges pflegeleichter.
Sachau mal hier rein. http://www.lederzentrum.de/tip/moebel/fluessigleder.html
-
Servus,
ich habe mir das Auto heute angeschaut. Wahnsinn wie Fotos täuschen können. Radlauf hinten links eingedrückt, Kratzspuren bis über die Stoßstange, Dulle im Kotflügel (lässt sich auf dem Foto erahnen da das Spiegelbild nicht gerade ist),
Innenausstattung verdreckt, Flecken im Leder ,im Fond hängt die Armauflage rum.
Habe mir die Probefahrt gespart.
Ich suche weiter!Gruß Rainer
Bei dem Schleuderpreis hätte ich mich auch gewundert wenn der tip top da gestanden hätte