Beiträge von Flupi

    Den 335d/335i bekommst du jetzt schon ab ca. 11.000€, Bj.: 2006
    Das große Kompressor- Kit kostet bei G- Power mit Einbau bereits 10.000€ OHNE LLK wenn ich das noch recht in Erinnerung hab.


    Mag sein das es Firmen gibt die dir das Kit günstiger verkaufen und verbauen doch ist der Preis für 100PS mehr noch zu hoch.
    Stell dir vor du kaufst einen 330i Bj.: 2004 für 10k und lässt dann zusätzlich nochmal für 10k umrüsten.
    Dann hast du ein 9 Jahre altes Auto mit 333PS und dafür 20k ausgegeben.


    Mehr muss man denke ich nicht mehr sagen oder? ;)


    Alternativ kann man natürlich auch auf den fachmännischen Einbau verzichten jedoch ist nicht jeder so Fit darin mal eben nen Kompressorumbau vorzunehmen.

    Ich selbst war auch längere Zeit an einem Umbau interessiert weil auch ich auf das "Besondere" stehe bis ich mir dann eines tages die Preise angesehen habe :thumbdown: Ne Danke :!:
    Also für 100PS mehr noch mal den Preis zu zahlen den ich fürs gesammte Auto gezahlt habe lohnt sich wirklich nicht.
    Wenn das Verlangen nach mehr Leistung wirklich so groß wird steig ich lieber auf die wie schon erwähnte 3l Bi- Turbo Maschine um denn die gibt es bald zum selben Preis mit dem kleinen aber feinen Unterschied das es dann ein neuwertigeres Fahrzeug ist anstatt nem Kompressor der wenn man Pecht hat auch noch jede Menge Probleme mit sich bringen kann.


    Warum wiederholst du das jetzt ?!


    Na lies dir deinen Beitrag noch mal genau durch ;)
    Ich weiß zwar was du meinst aber für jemanden der sich nicht so gut auskennt dürfte dein Post etwas irreführend gestaltet sein ^^


    Es liest sich ungefähr so:
    gelber Schleim = KGE defekt
    normaler Schleim = Kurzstrecke


    Verstehst was ich meine? Is net bös gemeint :)

    Unter Langstrecke verstehe ich 2x 500 km BAB, Durchschnittstempo 140 km/h aber bei Gelegenheit auch mal 200. Die von dir beschriebenen Ausnahmen, sprich untertouriges Fahren, viel rollen lassen oder, dass Motor und Öl nicht richtig auf Temperatur gekommen sind, kommen daher absolut nicht in Frage.


    Deswegen war ich auch erstaunt, dass unmittelbar nach den besagten Langstrecken (ohne danach noch Kurzstrecke gefahren zu sein) dennoch gelber Schleim am Ölpeilstab war. Denn ich war auch der Meinung, dass das Problem nur durch Kurzstreckenfahrten auftritt. Dem ist scheinbar nicht so.

    Naja, wenn das wirklich unmittelbar nach 500km der Fall sein sollte würde ich an deiner Stelle mal die KGE überprüfen. Ich mein es ist ja keine große Kunst mal eben den Ölverschluss zu öffnen.
    Andererseits kann eine einzige Kurzstrecke bei diesen frostigen Temperaturen schon ausreichend sein um diesen weiß- gelben Schleim zu verursachen.
    Mach doch mal den Muh- Test. Danach sind wir vielleicht alle ein Stück schlauer ;)

    Den Mercedes wöllt ich auch nicht haben. Den E85 Z4 allerdings auch nicht. Gefallen mir persönlich beide nicht. Der E89 Z4 ist allerdings nen Hingucker in meinen Augen. Richtig schönes Auto :) nur warscheinlich zu teuer :D

    Halte den Preis für das Cab ebenfalls für zu günstig. Am besten mal ganz genau unter die Lupe nehmen oder nehmen lassen bevor du ihn irgendwie leichtsinnig (soll keine Beleidigung sein) kaufst.

    Aber wie steht es bei gelbem Schleim am Öldeckel und insbesondere am Peilstab trotz Langstrecke?

    Was verstehst du denn unter Langstrecke? Das von dir beschriebene Ploblem kann bei Langstreckenfahrten eigentlich nicht auftreten.
    Ne Möglichkeit wäre eventuell das du sehr unterturig fährst bzw. viel rollen lässt. Bei den Außentemperaturen kann ich mir sehr gut vorstellen das der Motor bzw. das Öl ebenfalls nicht richtig auf Temperaturen kommen.

    Wenn die KGE dicht ist sammelt sich gelber Schleim am Öldeckel und zumteil auch am Ölmessstab.
    Denn nur Schleim im deckel heißt nicht das die KGE defekt ist, dies ist nur ein zeichen für Kurzstrecke !

    ?(
    Weder einfacher Schleim noch gelber Schleim weisen direkt auf eine defekte KGE hin sondern erst mal nur auf ein Kurzstreckenprofiel.

    Hmm... EML ist ne Diagnoselampe die eigentlich leuchtet wenn ein schwerwiegender Fehler Abgasrelevanter Bauteile vorliegt wie z.B. Lamda Sonde.
    Dein BMW befand sich in nem Notprogramm und ist daher nicht mehr über die 80 km/h gekommen. Warum dann allerdings die Traktionskontrollleuchte mit angeht weiß ich jetzt so aus dem Stehgreif auch nicht.... :huh:

    Ich hab es selbst noch nicht gehört aber so wie alle sagen (und ich hab auch schon gefragt) schon. Als ich es beim ersten mal getestet hab (warmer Zustand) konnte ich auch nur ein brummen erkennen ohne das sich am Motor irgendwas getan hat. Beim zweiten mar war dann wie gesagt der kurze Drehzahlabfall zu erkennen. Probier es die Tage einfach noch mal.


    An der KGE wird aber nichts sein so lange nichts Muht