Beiträge von E46roman

    Wäre aber nicht schlecht wenn du das quertauschen kannst, denn neu kostet das Ding richtig Schotter.


    Okay, dann werde ich erstmal gucken wo ich eins zum tauschen her bekomme.
    Passt das ausm Touring auch und wenn ja, wo sitzt das? oder passt das auch aus anderen Modellen? hätte noch einen E39 und einen E36 Touring, wenn das passen würde.


    Danke dir :thumbup:

    VERMUTLICH der Antennenverstärker.
    Sitzt auf der Fahrerseite an der C-Säule hinter der Verkleidung.


    Könnte natürlich auch ein Kabelbruch und alles mögliche andere sein, aber das lässt sich nur schwer herausfinden, kannst eig nur Antennenverstärker mal testweise tauschen. Die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch.


    viele Grüße


    Das ist doch schon mal eine Aussage :thumbup:
    Werde das dann mal als nächstes probieren


    Danke dir auf jeden Fall


    Grüße

    Hallo und danke fürs lesen :thumbsup:


    Habe die Suche schon mehrfach genutzt und auch dieses Thema mehrfach gefunden aber leider war nie die Lösung des Problems dabei. Da die anderen Fragen aber teilweise schon mehrere Jahre alt sind, versuche ich es mal neu und hoffe, dass inzwischen jemand die Lösung gefunden hat ;)


    Also folgendes,


    meine ZV funktionieret mit dem Schlüßel von der Fahrertür ohne Probleme und auch vom Taster in der Mittelkonsole geht alles bestens. Allerdings funktioniert meine Funkfernbedienung nicht und zwar nie und auch nicht nur der Kofferraum sondern überhaupt nichts. Es geht auch nicht das Licht im Innenraum an. Dieses Problem habe ich mit beiden Schlüßeln von jetzt auf gleich.


    Habe schon versucht die Schlüßel neu anzulernen, blieb aber erfolglos, habe dann was von einem Batterie-Setup gelesen und versucht aber auch das blieb erfolglos.


    Jetzt meine Frage, hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt und erfolgreich gelöst?
    Kann es eventuell der Funksignalempfänger im Fahrzeug sein und wo sitzt das Teil in einer 98er Limo?


    Batterien habe ich schon erneuert, nur um dies auszuschließen.


    Ach so, ich habe noch den alten Schlüßel und nicht den mit dem eingebauten Akku.


    Für hilfreiche Tipps bin ich sehr dankbar.


    Grüße Roman :thumbup:

    Habe leider keine Antwort für dich aber ein ähnliches Problem.
    Habe vor einer Woche die Schläuche der Servo am Behälter ein Stück kürzen müssen und seitdem hatte ich zweimal das Problem, dass die Servo in einer Kurve einfach ausfällt. Hatte zum Glück immer genug Platz um nirgends gegen zu fahren aber knapp war es schon. Ansonsten läuft die Servo als wäre nie was gewesen.


    Mal sehen ob da jemand eine Idee hat.


    Gruß


    Roman


    Super, danke :thumbsup:
    seh ich das richtig, dass diese Buchsenkontakte die Pins für den Stecker sind ?( glaube ich stell mich heute einfach nur zu blöd an :whistling:
    werde dann gleich mal den :) mit diesen Nummern nerven :D
    die Frage ob das Schaltzentrum nur funktioniert wenn auch der DSC-Stecker drin ist kannst du mir nicht auch zufällig noch beantworten??


    Danke dir auf jeden Fall für deine schnelle Hilfe :thumbsup: :thumbsup:

    Nummer 4 ist der stecker auch wenn er keine kanten hat wie das Schaltzentrum vor gibt passt trotzdem mein stecker ist ebenfalls ein reckteck ;)


    Danke dir für die Auskunft, kannst du mir auch sagen welche Teilenummer das ist die ich bestellen muß, da in der Tabelle für Nummer 4 zwei verschiedene Teilenummern stehen und dann steht da auch noch was von "nur in Verbindung mit" heißt das, dass ich die anderen Teile auch mitbestellen muß wenn ich den Stecke haben möchte?


    Gruß Roman

    GuteN Morgen allerseits,


    das Thema Sitzheizung nachrüsten hat ja inzwischen einen seeeeeehr langen Bart aber ich muß es leider nochmal anfangen.


    Habe gestern die Kabel verlegt und alles eingepinnt, jetzt habe ich aber den ASC-Einzelstecker drin und der hat ja den Quadratischen 6poligen Stecker aber brauche jetzt den 4poligen Stecker vom DSC der in das Schaltzentrum passt.
    Die SUFU und auch Google habe ich genutzt bis die Finger qualmten aber ich finde nirgends die Teilenummer von diesem Stecker. Auch ein Anruf beim :) brachte kein Ergebniss.
    Kann mir einer von euch helfen und mir die Teilenummer dieses verdammten Steckers nennen oder mir sagen welcher es in folgendem Link sein könnte http://de.bmwfans.info/parts/c…minal_elo_not_waterproof/


    Dann hätte ich noch eine Frage, kann es sein, dass das Schaltzentrum erst funktioniert wenn auch dieser DSC-Stecker drin ist? Da meins gestern keinerlei Lebenszeichen gezeigt hat obwohl Strom anliegt.


    Danke euch schonmal für eure Hilfe


    Grüße Roman

    dann viel Spass,


    du brauchst viel Rostlöser bzw. WD40 oder so was in der Richtung :) wenn deiner so ist, wie meiner dann mach dich auf Gegenwehr gefasst :D hol dir beim Freundlichen auch direkt die Exenterschrauben (wird das so geschrieben?) für die Sturzeinstellung mit Mutter und passender Unterlegscheibe neu, nind zusammen um 15,00 Euro und ein muß, die waren im inneren total festgerostet und angefressen. Wenn der Gute hinterm Tresen sagt, dass er die Schrauben im Werk bestellen muß, mach ihn darauf aufmerksam dass sich die Teilenummer geändert hat. Hatte zum Glück zur richtigen Zeit den Richtigen am Tresen, der andere wußte das nicht. :thumbsup:

    Hatte das Problem auch an meinem 98er 323i, allerdings war es bei mir die linke (Fahrerseite) hintere Aufhängung.
    Habe mir dann auch die Bleche für 150,00 Euro bei Ebay bestellt und da eh alles runter muß, habe ich auch gleich alle Lager (außer Radlager) der Hinterachse gegen HD Lager von Meyle getausch und die Bremsen neu gemacht. Die 15 Jahre alten Lager hatten es hinter sich. Ist alles in allem ne Menge Arbeit gewesen, da ich aber Bühne und Presse nutzen konnte war es an einem Wochenende erledigt. Danach zur Achsvermessung und schon läuft das Ding wieder so wie er soll, hatte vorher das Problem, dass der Wagen bei Nässe, Bodenwellen und höherer Geschwindigkeit immer wieder bis zu 50 cm versetzt hat. Jetzt hat das ein Ende :D


    Gruß


    Roman