Beiträge von bruderleichtfuss
-
-
Vielen Dank! Ich werde mich dann wohl mal rantrauen
-
Kann mir jemand sagen, wie ich die Rückleuchten am Kofferraumdeckel ausbauen kann. Ich habe gehört, dass man zuerst die innere Verkleidung lösen muss(vier graue Knöpfe lösen)um von hinten ran zu kommen. Die sitzen bei meinem BMW aber so bombenfest, dass ich Angst habe etwas zu kaputt zu machen, wenn ich sie mit einem Schraubendreher abziehe. Wenn es doch gelingen sollte, wie sieht es dann aus? Ich will eigentlich nur die Dichtungen des oberen Rückleuchtenglas austauschen und das ober Glas festigen. Es lässt sich mit dem Finger von außen leicht anheben. Es kamen Vorschläge wie: Nicht alles ausbauen, sondern das Glas vorsichtig lösen und mit Sekundenkleber kleben(ist mir aber zu heikel- Bruch des Glases möglich). Oder der Knaller von einem BMW-Partner:"Nehmen Sie doppelseitiges Klebeband zu Festigem". Mir lief es kalt den Rücken runter. Ich weiss, dass es Dichtungsmaterialien gibt die selbstkleben sind(eine dunkele Masse, welche in Form einer dünnen Wurst in das Glas hineingedrückt wird(hatte damals bei meinem Audi 100 den linken hinteren Scheinwerfer komplett erneuern müssen). Das selbstklebende Material wurde an die Karosserie angebracht und ich musste nur die komplette Leuchte drandrücken u.kleben u. natürlich später verschrauben.
Liebe Navigatoren, bitte löscht nicht wieder meinen Betrag- auch wenn ich schon einmal diese Frage hier gestellt habe! -
keine energie mehr in menschen zu investieren, die mich enttäuschen.
wie sentimentalSo ging es mir auch. Das ist ein Vorsatz, den ich nur teilen kann und wie ich finde,kein bisschen was mit sentimental zu tun hat, vielmehr mit GESUNDEM EGOISMUS- selbsterhaltung! Ich mach´s genauso
-
Hallo E46er,
ich muss die Dichtungen an meinem 320 Ci an den Rückleuchten im Kofferraumdeckel erneuern. Kann mir jemand sagen, ob das obere Rückleuchtenglas verschraubt ist, oder einfach nur mit der Dichtung am Sockel verklebt ist? Und noch was- ich wünsche Euch allen ein guten Rutsch ins Jahr 2013!
-
Zitat von »Tommy Touring«
Zitat von »niemand«
Zitat von »bruderleichtfuss«
Mein erstes Auto war ein VW Golf (Golf 1), aber so etwas von eins- hehe. Bj. 1974 in Phönixrot. Den Wagen habe ich geliebt(es war halt mein erster). Vorher war ich mit Papas Audi 100 unterwegs, von Disco zu Disco. Manche von Euch werden sich an die guten 80er erinnern. Motto am We: Wagen waschen polieren, duschen gehen, schnell was essen und ab in die Disco.Einen Einser als Neuwagen war aber damals auch nicht schlecht.
...und bezahlt mit Forum-Schecks ?
Golf Baujahr 74... der Vati einen Audi100... das war dann schon mehr wie Forum-Schecks..
Golf Baujahr 74... der Vati einen Audi100... das war dann schon mehr wie Forum-Schecks..Oh ja! Im 100er fühlte ich mich wie der King
(Bj. 1978 )- Diese Reihe wurde 1975 als Schlachtschiff von Audi vorgestellt- kam ab ´76 raus u. war glaube ich Ende ´78 auch als 5-Zylinder Version zu haben (5E). Später fuhr ich selber einen 100er (Bj. 1989) mit den schon immer von mir favorisierten 5-Zylinder-Motor. (Cooler Sound) u. ging trotz des Gewichts ab wie Sau
136 PS
-
ich hatte es deswegen vermutet, weil es der selbe piepton ist- wie bei dem PDC piepen- oder was kann da noch piepen?
-
nee die rückfahrleuchten brennen nicht dabei u. es piep ja auch bei gezogenem zündschlüssel und bei eingelegtem vorwärtsgang
-
Heute hat es während der Fahrt angefangen im Auto zu piepen, erst ein paar mal mit Pause- dann in einem Dauerton.
Es war der Signalton der PDC. Bin rechts ran gefahren, habe den Motor abgestellt und wieder gestartet und piepen war weg.
Später fing es wieder vereinzelt, während der Weiterfahrt, an und ging dann wieder weg. Erst zu Hause, als ich den Wagen abstellte u. den Zündschlüssel auf 1, bzw. auf 0 stellte fing der Piepdauerton wieder an, selbst als ich den Schlüssel heraus zog piepte die PDC in einem Dauerton weiter. Was kann das sein? Ich habe festgestellt, dass das Piepen aufhört, wenn ich die Zündung einschalte u. die Signale aufleuchten- Handbremse usw.. Es hört weiterhin auf zu piepen, wenn ich das Fahrzeug verschließe. Was ist das wieder für ein Bockmist! -
Einen Einser als Neuwagen war aber damals auch nicht schlecht.Zitat von »niemand«
Zitat von »bruderleichtfuss«
Mein erstes Auto war ein VW Golf (Golf 1), aber so etwas von eins- hehe. Bj. 1974 in Phönixrot. Den Wagen habe ich geliebt(es war halt mein erster). Vorher war ich mit Papas Audi 100 unterwegs, von Disco zu Disco. Manche von Euch werden sich an die guten 80er erinnern. Motto am We: Wagen waschen polieren, duschen gehen, schnell was essen und ab in die Disco.Einen Einser als Neuwagen war aber damals auch nicht schlecht.
...und bezahlt mit Forum-Schecks ?
nee, mit Taschengeld
Zitat von »bruderleichtfuss« Nee, nee, ich hatte den Golf 1985 gebraucht gekauft Viel Rost, wenig Knete
Mein erstes Auto war ein VW Golf (Golf 1), aber so etwas von eins- hehe. Bj. 1974 in Phönixrot. Den Wagen habe ich geliebt(es war halt mein erster). Vorher war ich mit Papas Audi 100 unterwegs, von Disco zu Disco. Manche von Euch werden sich an die guten 80er erinnern. Motto am We: Wagen waschen polieren, duschen gehen, schnell was essen und ab in die Disco.Einen Einser als Neuwagen war aber damals auch nicht schlecht.
Mein erstes Auto war ein VW Golf (Golf 1), aber so etwas von eins- hehe. Bj. 1974 in Phönixrot. Den Wagen habe ich geliebt(es war halt mein erster). Vorher war ich mit Papas Audi 100 unterwegs, von Disco zu Disco. Manche von Euch werden sich an die guten 80er erinnern. Motto am We: Wagen waschen polieren, duschen gehen, schnell was essen und ab in die Disco.