Beiträge von ParadoX

    Na... Mal langsam an mit den jungen Pferden, hier!


    Da gibts zwei Seiten der Medaille!
    Die Gutachten-Seite: Seitenteil beim Lackierer tauschen lassen + neuer Tür + Arbeit + Lack wirste sicherlich an die 5000€ kommen. Das passt schon. Vermutlich sogar noch mehr.
    Da greifen die zu den normalen Stundensätzen, kaufen Teile neu ein und hauen da ihre 30% Marge drauf.


    Beispiel:
    Beim Bekannten hat die Tochter seines Kumpels ihr Fahrrad an die Autotür fallen lassen. Kleine Dellen, Kratzer, Zierleiste defekt. Laut Kostenvoranschlag waren das 7xx€. Nur die Fahrertür mit einlackieren vom Koti und zweiter Tür auf der Seite! Da greifen die in die Kiste. Türen demontieren, Lackiervorarbeiten, etc... Stunden werden natürlich großzügig berechnet.


    Allerdings kann man die Tür auch im montierten Zustand lacken. Sichtlackierung. Ist ja bei der gleichen Farbe kein Problem. Das kostet dich dann etwa 200€ wenn du es machen lässt.


    Machst du die Arbeit aber selber, bzw mit nem Kumpel und kauft gebrauchte Teile, kommste besser bei weg.
    Das Seitenteil muss getauscht werden, keine Frage. Sonst wird das nix. Seitenteil/Schnitteil solltest du für max 200€ bekommen oder aber aufm Schrottplatz aus nem Unfaller selber raus schneiden.
    Gebrauchte Tür gibts schon ab 50,00 Euro bei ebay. Farbe ist ja egal. Muss ja eh lackiert werden.
    Arbeitszeit musste dann sehen. Entweder machste alles selber oder soviel wie möglich.
    Tür aus/umbauen, die ganzen Verkleidungen, Radhausschale, Rückleuchten, Kofferraumdeckel, Innenverkleidungen im Kofferraum, etc abbausen. Also soviel wie möglich demontieren, dann sollte eine normale, kompetente Werkstatt dir das Seitenteil innerhalb eines Arbeitstages tauschen können. 300-400€ Arbeitslohn. Du musst denen das Auto so hinstellen das sie direkt zur Flex und zum Schweißgerät greifen können!
    Lacken für die komplette Seite würde ich mit etwa 700...800€ ansetzen wenn die Vorarbeiten schon weitestgehend erledigt sind und du Zeit mitbringst. Wir bringen unsere Unfaller in der Firma immer zum Lacker und sagen dem "mach, wenn du Zeit hast"
    Dann schiebt er den mal hier, mal da zwischen, füllt somit seinen Leerlauf. Das wirkt sich auf den Preis aus ;) Dann isser natürlich nicht in zwei Tagen abholbereit, sondern vielleicht in zwei Wochen. Wenn man die Zeit hat!
    Zusammenbau machste wieder selbst.
    150€ für Kleinkram musste noch dazu rechnen. Plastikscheiß, Zierleisten, wasweißich... Irgendwat kommt immer dazu.
    Mit ein bisschen Zeit, Spucke und Schweiß haste den für unter 2000€ wieder fit.

    120tkm sind nun auch keine Laufleistung!
    Wenn man Pech hat geht ein Turbo mal bei 180tkm hops. Aber im Normalfall sollte er schon 200-230tkm halten bei normaler, guter Pflege.
    Auch bei aktuellen Dieseln sind Laufleistungen von 3xxtkm mit ersten Turbo und Kupplung kein Problem. Vernünftige Behandlung vorrausgesetzt.


    Regelmäßig Öl Wechseln. Alle 15-höchstens 20000km. Qualitätsol nach vorgeschriebener Norm verwenden!
    Die ersten 10-12km nicht treten. Öl muss warm werden.
    Wenn der Motor heiß ist, nicht sofort abstellen. Entweder 5-10km gemächlich kalt fahren oder wenn man direkt neben der Autobahnabfahrt wohnt (oder tanken fährt oder auf dem Rastplatz hält), sollte man ihn schon 5min im Stand nachlaufen lassen damit das Öl etwas abkühlt.
    Sonst verkokt das Öl an der heißen Welle vom Turbolader, die Ölbohrungen setzen sich nach und nach zu. Irgendwann unzureichende Schmierung...
    Fährt man viel Autobahn / Vollgas sollte man ruhig etwas temperaturstabilers Öl verwenden. xW40 xW50 xW60
    Nicht ständig im unteren Drehzahlbereich mit viel Gas geben fahren. Motor rußt mehr, Turbinenverstellung kann sich mit Ruß zu setzen und funktioniert dann nicht mehr (vernünftig). Zudem entstehen dort viele Virbationen die das ZMS "auffangen" muss. Erhöhter Verschleiß...
    Zuviel Stadtverkehr ist für die aktuellen Diesel nicht unbedingt förderlich. DPF wird nicht warm genug, regeneriert sich nicht. Setzt sich zu. Reparatur/Austausch = teuer!

    Nu lass ihn doch machen. Wenn jeder nur "von der Stange" kaufen würde, wärs ja langweilig.


    Also wenn dir die ca 30 Ponys durchs "chippen" zu wenig sind, dann würde ich mich mal auf die Suche nach nem anderen Turbolader und größeren LLK machen. Danach zum seriösen Chiptuner, der dir das Ding auch online abstimmen kann.
    Sollte das dann immer noch nicht reichen, gehts ans Eingemachte. Kopfbearbeitung, weiten der Einlas und Auslasskanäle, Back-Cut-Ventile, besser Krümmer, optimierung des gesamten Ansaugsystems.
    Die Hubraumerweiterung steht hier am Ende der Fahnenstange ;)

    Mein Bruder hatte ein nachträglich eingebautes Glashubdach im Fiesta. Das war ruhig. Keine Windgeräusche.
    Mein Onkel (damals) eins im Audi 80. Da kann ich mich an nichts negatives Errinnern. Aber das ist auch bestimmt schon 20 Jahre her...
    Mich würde dabei halt nur stören das man es nicht verdunkeln kann. Aber das muss halt jeder selbst wissen.

    Wenn sich noch Luft im Auto befindet kann er sich ganz schnell aufn Kopp legen.
    Ist hier auch schon mit ner E-Klasse passiert.


    Beim E46 sieht man ja auch das er schon auf dem Kopf gezogen wurde. Kratzer auf Dach und Motorhaube etc.


    [OT] Hier scheints ja noch mehr THW'ler zu geben. Bin ich ja nicht der Einzige. [/OT]

    Son bisschen Rost schreckt doch keinen echten Kerl ab!
    Bevor ich an der Schürze rum doktore, würde ich persönlich auch den Halter an der Karosse etwas tiefer setzen. Zudem kann man noch ander Auspuffgummis ausprobieren, die vielleicht etwas länger oder anders gebaut sind.
    Zumal das dann rückrüstbare Dinge wären.
    Stell dir vor der Eisenmann gefällt dir irgendwann nicht mehr und du baust zurück auf "normal" um. Hast dann aber nen dicken Ausschnitt an der Schürze. Sieht auch toll aus.