Beiträge von ParadoX

    ATE! Am besten die HC Scheiben. Die sind hochgekohlt und können mehr ab.
    Die Powerdisc bringen dir nicht viel. Ausser erhöhtem Belagverschleiß.
    Textar... Prizipiell ok. Aber da hatte ich schon zwei Satz die sich nach 3-4000km verzogen haben! Endete mit Vibrationen beim Bremsen. Einmal am Audi 80 und einmal am Golf 4.
    Allerdings habe ich auch schon privat bestimmt 10-12 Sätze Textar verbaut an diversen Fahrzeugen im Familien- und Freundeskreis. Sonst waren alle top.

    Den Wagen nur mal kurz laufen zu lassen ist ein Problem.
    1.: Kommt Motor, Öl, Wasser nicht auf Temperatur. Somit Kondenswassereintrag ins Öl. Das wird dann zu dem Ölschlamm.
    2.: Läuft ein Motor in der Kaltlaufphase fetter als im warmen Betrieb. Somit hat man auch Benzineintrag ins Öl bei den extrem kurzen Laufphasen.
    3.: Ist der Öldruck im Leerlauf gering. Somit erhöhter Verschleiß der Pleuellager und der hoch gelegenen Teile wie Nockenwellen, Steuerketten, etc
    4.: Durch den nur kurzen Lauf wird der Auspuff nicht wirklich warm. Nur auf dem ersten Stück. Somit verdampft das Kondenswasser was sich darin sammelt nicht komplett. Das geschieht erst bei warmenm Aupuff im Fahrbetrieb. Es sammelt sich anch und nach mehr Wasser im Auspuff. Die Gefahr ist größer das er von innen anfängt durchzugammeln.
    Ebenso sollte man ein Auto nicht duch Aufbocken überwintern oder einlagern! Es handelt sich um eine Selbsttragende Karosserie die nicht für diese Art von Belastungen dauerhaft ausgelegt ist.
    Das sieht man schon bei manchen weicheren Autos beim Aufbocken oder der Hebenbühne. Z.B. hat man beim Audi 80 schon hakende Türen wenn man das Auto aufbockt oder es auf der Bühne steht!


    Ein Auto sollte man folgendermaßen einwintern:
    - Trockener Stellplatz
    - Türgummis, etc fetten (Vaseline, Hirschtalg, Dichtungspflege, o.ä.)
    - Reifendruck erhöhen oder am besten irgendwelche alten Gammelreifen (Standreifen) drauf schrauben. *
    - Ölwechsel direkt VOR dem einwintern. Denn im Betrieb des Fahrzeuges altert das Öl und es wird alkalischer (säuerlicher). Das geht auf die Dichtungen.
    - ein Fenster nen leichten Spalt öffnen und so einen Luftentfeuchter ausm Baumarkt rein stellen
    - öligen Lappen ins Auspuffendrohr stecken damit keine Feuchtigkeit rein kommt. Muss aber nicht zwingend sein.
    - Metalltank? Randvoll machen!
    - Batterie an ein Erhaltungsladegerät anschließen wäre von Vorteil *


    * Ich persönlich schraube immer alte Standreifen drauf und klemme die Batterie einfach ab. Bislang sind die Hoebl auch nach mehr als 6 Monaten direkt wieder angesprungen sofern die Batterien auch fit waren.


    Beim Ausmotten nach langer Standzeit schraube ich immer die Zündkerzen raus und klemme die Einspritzanlage ab (teils reicht Sicherung ziehen aus, je nach Motor).
    Dann den Motor 1-2min orgeln lassen damit sich der Öldruck aufbaut. Denn der Schmierfilm läuft natürlich über die Zeit einfach in die Ölwanne zurück.
    Das passiert sicherlich nicht nach 1-2 Wochen.


    Bei extrem langer Standzeit (mehrere Jahre) sollte man schon alle halbe Jahr mal durch die Zündkerzenlöcher etwas Öl rein sprühen und den Motor per Hand ein paar Umdrehungen durchdrehen. Dann geht er auch nicht fest.


    Man kann ein Auto natürlich auch in die Garage stellen und einfach im Frühjahr wieder anschmeißen. Aber das macht man nur mit einem Hobel den man nicht liebt ;)
    Ein bisschen Pflege und *streichel tätschel* darf man schon investieren!
    Meine Meinung und Erfahrung!