Die Gehäuse der Sensoren können brechen. Dann dringt Wasser ein.
Tausch einfach den Sensor aus und fertig.
Beiträge von ParadoX
-
-
Klingt schon fast nach Kopfdichtung und/oder Riss im Kopf.
-
Ich kenn Fox aus dem Audi Bereich.
Dort waren/sind sie top! Klanglich schön (finde ich). Jedoch oftmals etwas zu laut (finde ich).
Aber das ist halt geschmackssache.Vertarbeitung bei Fox ist super. Passgenauigkeit auch. Kenne einen, der hatte mal ne Fox Anlage bekommen bei der der Endtopf nicht gut saß und ohne umschweißen der Halter wäre es nicht gegangen. Wurde anstandslos ausgetauscht.
-
Das ist bei einigen Fahwerken leider normal. Meist bei billigen!
Ich hatte auch schon einen Audi 80 gekauft in dem der Vorbesitzer ein billiges Fahrwerk verbaut hatte.
Dort lagen an der VA auch ein paar Windungen der Feder aufeinander. Das ergab ein unharmonisches Federgefühl. Erst, beim einfedern, war alles ok. Wenn er stärker federte ging es dann "auf Block" quasi und wurde sehr schnell, sehr hart.
Und nicht nur das. Als die Federn alterten, löste sich natürlich nach und nach die Beschichtung, da die Windungen aneinander reiben. Nässe, Salz und Sand taten ihr übriges. Die Federn rosteten wie Sau! Bis es zu verspannungen kam beim Lneken. Meist beim rangieren. *klooonnggggg*
Ansonsten habe ich bislang nur gute Fahrwerke/Federn geauft. Eibach oder KAW. Da traten solche Probleme nicht auf! Und auch das Fahrverhalten war super.
Für hart bin ich zu alt -
Weiter gehts!
Diese Woche habe ich schon nen Ölwechsel gemacht.Und ganz frisch, heute Abend:
Ambientebeleuchtung hinten
Ambiente01.jpg Ambiente02.jpgund die Taschenlampe ist fertig, funktioniert mit neuem Akku, Halterung eingebaut.
Lampe.jpgAls nächstes müssen die Sommerreifen drauf, putzen innen und aussen, Lederpflege.
-
Adapterringe? Es hat halt minimal Spiel zwichen Kolbenstange (Chromteil) und dem Dämpferrohr (gelbes Gehäuse). Könnte ja sein dass sich das dann im normalen Fahrzustand wieder gibt und nix ausmacht, hoffe ich zumindest. Der Verkäufer stellt sich quer mir entgegenzukommen. Entweder ich bau es komplett aus und schicke es zurück oder ich krieg ne klitzekleine Gutschrift und komme mit zwei neuen Dämpfern genau so teuer oder teurer wie ein komplettes neues Fahrwerk. Super, hab nicht schon genug Probleme mit dem Dieselross....
Achso. Ich dache der Dämpfer im Federben.
Aber uch die Kolbenstange im Gehäsue darf nicht wackeln. Der Dämpfer ist schrott und gefährlich!
Eigentlich darf NICHTS am Fahrwerk wackeln! -
Welche Felgen sind das auf dem Bild, seitlich mit Blitz?
-
Dürfen Bilstein B6 Dämpfer an der VA im Ausgefederten Zustand (Auto auf der Bühne) leichtes Spiel haben? Also Kolbenstange in Dämpferhülse?
Dämpfer defekt oder gibt sich das beim einfedern?
Nein! Auf ekinen Fall!
Wenn es seitlich wackelt müssen Adapterreinge mit eingebaut werden. Nach oben und unten darf es auch nicht wackeln. Dann polterts während der Fahrt.
Und wo "Luft" ist arbeitet es auch! Wäre ich seeeehr vorsichtig!
Dringend beheben! -
Welche Bedeutung/Funktion hat das kleine Lämpchen am Lichtschalter?
Lichtschalter.jpg -
An sich ja ein schöner Wagen. Nur find ich es echt beschissen das BMW so großzügig die 6-Zylinder gestrichen hat.