Beiträge von Minifutzi

    Hm, die Handbremse ist ein bisschen lasch, das geb ich zu.


    Ich hatte das Auto neulich erst bei der Inspektion und die haben auch nichts gesagt.


    Selbst die Scheiben zu demontieren trau ich mir ehrlich gesagt nicht zu.

    Hallo,


    ich habe, seit ich mein Auto gekauft habe, ein Schleifgeräusch das irgendwo von der Hinterachse kommt.
    Ich höre es nur, wenn ich offen an einer Wand (oder irgendetwas anderem was den Schall zurückwirft) vorbei fahre.


    Das Geräusch ist nicht durchgängig, sondern in Intervallen, die je nach Geschwindigkeit größer bzw. kleiner werden.
    So in der Art: chb...chb...chb...chb...chb


    Hab auch schon diverse Sichtprüfungen durchgeführt aber ich wüsste nicht wo das herkommen sollte.


    Da das Auto vor meinem Kauf ein Jahr beim Händler stand, dachte ich anfangs es wären angelaufene Bremsschreiben die sich irgendwann wieder einkriegen würden, aber langsam kommt's mir komisch vor.


    Hat jemand von euch eine Idee?

    Hi,


    ich hab kürzlich mein Türschloss gewechselt (wobei ich auch den Fanghaken in der Tür getauscht habe) und seitdem klappert meine Seitenscheibe am oberen Rahmen (bzw. am Dachgestänge, einen Rahmen hab ich ja nicht).


    Nach meiner Ansicht kann das ja nur daran liegen, dass die Tür nicht mehr so schließt, wie sie es früher getan hat. Ich hab den Fanghaken schonmal ein Stückchen weiter nach außen gerückt (das war er nämlich vor meinem Tausch) aber dann steht die Tür ab und ich hab eine Kante wenn sie geschlossen ist.


    Was nun?

    So, hab jetzt alles ab...bis auf die Geräuschdämmung.


    Auf den ersten Blick sieht's aus wie geschraubt, weil die Nieten einen Kreuzschlitzkopf haben.
    Sobald ich aber einen Schraubenzieher ansetze, dreht der rund, so weich ist das Plastik.


    Hab dann versucht sie rauszuhebeln aber das ging auch nicht. Außerdem meine ich ein Gewinde zu erkennen.

    Hi,


    ich hab mir eine Motorhaube vom Schrott geholt die ich heute klar zum Lackieren machen wollte.


    Nieren und Gitter über den Spritzdüsen hab ich schon abgemacht, allerdings musste ich feststellen, dass der Kabelstrang für Wischwasser und Spritzdüsen in Höhe der A-Säule abgekniffen wurde.


    Vermutlich kann ich den ja durch meinen alten ersetzen, ich frag mich aber, wie ich den montiert bekomme.
    Schließlich verschwindet der Strang ja im Zwischenboden der Haube und kommt kurz vor den Spritzdüsen wieder raus, ohne dass man dazwischen irgendwie dran käme.


    Was mach ich denn nun? Irgendeine Lösung muss es geben, es haben ja hier schon mehrere Leute ihre Haube getauscht.


    Und noch was:
    Was muss ich denn zum Lackieren überhaupt alles abbauen?
    Auch die Spritzdüsenapparatur an der Unterseite und die Geräuschdämmung?
    Ich weiß nicht, ob die Haube in die Trockenkammer muss und nicht, dass dann da irgendwas beschädigt wird bzw. schmilzt.

    Also Leute, wenn hier jemand erzählt er merkt beim Sprung von 225ern auf 255er und von 17" auf 18" keinen Unterschied, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln (es sei denn, derjenige fährt einen M3).


    Ok, ich fahre "nur" einen (gechippten) 318 (der jedoch mehr Drehmoment hat als ein 320), aber wenn ich im Herbst von den 225er 17" Sommerrädern auf die 16" 195er Winterräder umsteige, denke ich jedesmal, ich hab einen Rennwagen.


    Selbst beim E92 320d meiner Eltern (gegen dessen Drehmoment sieht ein E46 320I alt aus) merkt man ganz klar den Wechsel von Sommer- auf Winterräder.


    Vielleicht bin ich aber auch pingelig.