Beiträge von Minifutzi

    Hi,


    wollte mir heute eine BMC Airbox einbauen und zwar nicht so ein Universalding sondern die passende für mein Auto mit passendem Adapter für den Bosch-Luftmassenmesser.


    Hab's auch grade so geschafft das Ding unter den Luftmassenmesser zu quetschen und hänge jetzt mit der Ansaugung direkt vor den Scheinwerfern.


    Wie soll denn da jetzt noch der Luftschlauch dranpassen?!?



    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-space.de/thumb/25.04FuaX8giqSXi8zDN.JPG]

    Das Gateway ist doch hier immer von allen möglichen Leuten in der Luft zerissen worden.


    Ich weiß allerdings auch nicht mehr wo die angeblichen Nachteile liegen sollten.



    Wie ist's denn mit den Weiterschaltzeiten zwischen den einzelnen Titeln?


    Und wie blätterst du durch die Ordner? Wird dabei der Ordnername angezeigt?

    Aaaalso:


    bei geschlossenem Verdeck ist der Druck wirklich enorm. Ich hab den Bass nichtmal auf vollem Pegel und muss ihn trotzdem immer noch runterdrehen wenn hinten Leute sitzen weil die sich sonst beschweren.


    Bei geöffnetem Verdeck und hochgefahrenen Seitenscheiben ist's auch noch ganz ordentlich. Bei heruntergelassenen Scheiben ist es zwar nicht mehr brachial aber immer noch ausreichend.


    Allerdings ist es ein rießen Unterschied zu vorher und ich glaube viel mehr ist da auch nicht möglich.



    Der Kofferaumboden klappert nicht, aber sonst klappert alles mögliche andere im Kofferraum. Davon hört man aber nichts mehr sobald man den Kofferraumdeckel schließt.



    An die hinteren Lautsprecher kommst du ganz einfach indem du die hinteren Seitenteile abschraubst (einfach die Schrauben unter den Armlehnen entfernen und dann nach innen wegziehen). Die Kabel kannst du dann leicht auf der Beifahrerseite in den Kofferraum führen.



    Nein, es gibt keine Probleme wegen der doppelten Nutzung. Das Signal für die Endstufe wird ja nur für den High/Low Adapter abgegriffen, da geht keine Leistung durch.



    Natürlich könntest du auch eine 4-Kanal nehmen und die hinteren mit dran hängen.


    Aber wozu?


    Vorne spielt schließlich die Musik und nur da würde's Sinn machen eine Endstufe zu berteiben.

    Älter wie 5 JAhre hat keinen


    Tja, wenn du meinst...
    Mein Opa hat letztes Jahr seinen Audi 80 mit 140 TKM auf's Dach gelegt.
    Daraufhin hat er dank Vollkasko 3.500 € für den Schrotthaufen bekommen.


    Ich hatte selbst meinen 12 Jahre alten E36 bis zum Schluss Vollkasko versichert.


    Aber hängt natürlich davon ab bei welchem Beitragssatz man ist.

    hab jetz ein cabrio und überlege ob ich das wieder machen lassen soll mit den breiten nieren, die schmalen find ich eher langweilig...


    Da geht's dir wie mir! Sag mal bescheid wenn du genaueres weißt.



    Ich hab ja immer noch nicht rauskriegen können ob das beim Coupé/Cabrio so einfach geht wie bei der Limo oder ob da geschweist werden muss weil der Abstand zu den Scheinwerfern zu groß ist.

    Wenn ich bei meinem E36 mit der Funkfernbedineung das Auto abgeschlossen haben war auch in mehreren Metern Enfernung deutlich zu hören wie die Zenralverrieglung einschnappt.


    Dagegen war bei der E46 Limo meiner Eltern davon kaum etwas zu hören.


    Bei meinem Cabrio ist die ZV dagegen wieder so laut wie beim E36.
    Ich kann mir nicht vorstellen dass das an den rahmenlosen Türen liegt denn diese dämmen die Fahrgeräusche ja auch sehr gut.

    @V-Pixel
    Wieviele Schalter hast du denn vorne verbaut?


    Ich brauche doch eigentlich nur einen 3-stufigen wo ich umschalten kann zwischen:


    0: Rechner hängt an Zündung
    1: Rechner bleibt an auch wenn Zündung ausgeschaltet wird (falls man mal kurz tanken geht).
    2: alles aus


    Der Monitor hängt ja eh am Rechner-Netzteil wird also auch über diesen Schalter geregelt.