Hm, na das war wohl nix.
Jetzt ist sie an den Stellen matt.
Hm, na das war wohl nix.
Jetzt ist sie an den Stellen matt.
Frau kauft sich ein Auto und das wird erstmal komplett ausgeschlachtet.
Ich fass es nicht ![]()
Also wenn ich das lese 318Ci_Coupe kann ich ehrlich gesagt nur mit dem Kopf schütteln.
Es geht doch hier nicht darum ob der TÜV oder die Polizei evtl. merken könnte ob nicht eingetragene Federn fährst.
Wenn du einen Unfall baust werden sich die Versicherungen wie die Geier auf das Auto stürzen und nach irgendetwas suchen was dazu führen könnte dass der Versicherungsschutz erlischt.
Und dann wirst du deines Lebens nicht mehr froh.
Ich hätte nochmal ne Frage Alpina:
Ich habe ja das Business mit HiFi-System. Wenn ich nun bei diesem HiFi-System die Endstufe gegen ein Blaupunkt THA 475 austausche, umgehe ich dann damit die schlechte Qualität des Business oder bleibt die nach wie vor bestehen wie es z.B. bei der Verwendung eines Hi/Low Adapters sein würde?
Also ich muss das Thema nochmal aufgreifen weil Thomas vermutlich aus Prinzip nicht auf private Nachrichten antwortet.
Der Lautsprecher meiner nachgerüsteten PDC hat ein Kabel (mit vermutlich zwei Adern). Der originale Gong von BMW hat dagegen unzählige Anschlüsse.
Woher weiß ich denn da was wohin muss und stimmt die Spannung überhaupt?
Bei mir fahren die zwar einwandfrei runter, aber leider nicht wieder richtig hoch wenn ich das Hardtop montiert habe.
ZitatOriginal von sk-
Aber warum kauft man denn nicht gleich ein BMW mit M-Paket?
Na weil ich doch an so einer Kleinigkeit nicht meinen Autokauf festmache wenn ich's auch einfach nachrüsten kann ![]()
Mein Hardtop macht vorne, wo es an die Windschutzscheibe anschließt, knarzende vibrierende Geräusche.
Hab schonmal alles mit Silikonspray eingesrpüht aber das brachte auch nichts.
Hat jemand eine Idee?
Ich hab mittlerweile alle Schaltwegeverkürzungsthemas hier durchgeaackert aber viel schlauer bin ich leider nicht.
Problem: Ich hätte gerne kürzere (nicht zu kurze) Schaltwege ohne eine "Tieferlegung" des Schaltknaufs.
Damals beim E36 wurde dafür die Schaltstange des Z3 propagiert die auch angeblich der totale Knüller sein sollte mit sehr kurzen Schaltwegen woraufhin ich mir das Ding eingebaut habe.
Sehr kurze Schaltwege war auch richtig, leider brauchte man aber forthin soviel Kraft zum Schalten dass man Angst haben musste man bricht den Hebel ab.
Meine Eltern haben einen E92 und da sind die Schaltwege auch sehr kurz aber wieder verbunden mit diesem unverhältnismäßigem Kraftaufwand - gefällt mir überhaupt nicht.
Richtig begeistert war ich mal von der Schaltung in einem Z3 2.8: sehr kurze Wege aber trotzdem flutschten die Gänge präzise rein. Sowas wär klasse.
Weiß allerdings nicht ob das bei dem Wagen Standard war oder ob der Vorbesitzer da was gemacht hatte.
Kann mir in Bezug auf diese Problematik vielleicht jemand weiterhelfen?
ZitatOriginal von Bergi330Ci
Passt vielleicht von der Nabe her, aber die Tasten funktionieren nicht. Der E90 hat einanderes Bussystem.
Kanns du mir das vielleicht noch ein bisschen näher erläutern?
Ich meine Tasten sind doch nur Tasten, was hat das mit dem Bussystem zu tun?
Dann dengelt man die neuen Tasten eben ans alte Bussystem.