Beiträge von Flieger

    Update: derzeit springt er wieder ohne Probleme an. Also läuft gerade auch die Pumpe natürlich. Als der Wagen die halbe Stunde nicht ansprang, hatte ich die Info leider noch nicht, also ich kann es jetzt nicht mehr überprüfen :( Trotzdem danke für den Tipp! Wenn es noch mal passiert, werde ich als erstes darauf achten. Der NWS ist mittlerweile ausgeschlossen, weil der Wagen trotzdem anspringen würde. Da der NWS aber im FS stand, gehen wir derzeit von Folgefehler durch KWS aus, obwohl der KWS nicht im FS stand. Ich weiß zwar noch nicht, was der KWS-Wechsel kosten würde, aber beim n42 wäre das wohl schon eher teuer. Derzeit läuft der Wagen ohne Probleme und ich schätze mal das Problem vor über einem Jahr war der gleiche Fall wie jetzt letzten Freitag. Vielleicht nur eine kleine Macke, die extrem selten mal auftritt? Mein Fahrprofil hat sich ganz schön verändert und derzeit fahre ich sowieso nur in meiner Feizeit und auch sehr wenig (Kurzstrecken... armer Motor), darum will ich es jetzt erstmal beobachten und nichts tauschen lassen. Wenn der Fehler sich jetzt häuft (davor hatte der ADAC gewarnt), kann ich den Sensor immer noch tauschen lassen. Aber vielleicht ist es gar nicht nötig. Einmal alle 1-1,5 Jahre eine halbe Stunde warten bis der Wagen wieder fährt, nachdem ich ihn abgestellt habe? Damit könnte ich leben :D Wenn es sich nicht verschlimmert.


    Auf Verdacht zu tauschen ist natürlich Quatsch! Es ist natürlich nicht einfach weiter nach dem Fehler zu suchen wenn er nicht mehr da ist...
    Aber wenn er dir dann auf der Autobahn in ner einspurigen Baustelle stehenbleibt, ist die halbe Stunde nicht mehr so witzig!

    Hier noch 2 Bilder vom Tausch des Kurbelwellensensors.
    Warum auch immer, war der Kopf dieser Schraube komplett rundgedreht. Ich hab den Kopf dann einfach abgesägt und die Schraube durch ne normale M6 mit 6-Kant-Antrieb ersetzt. Beim nächsten mal kommt man mit ner Nuss oder nem Schlüssel ganz einfach drauf und kann die Schraube lösen.


    [Blockierte Grafik: http://www.filbrich.de/bmw/ASB_Schraube_1k.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.filbrich.de/bmw/ASB_Schraube_2k.jpg]

    Genau dieses Fehlerbild hatte ich letzte Woche auch mit dem gleichen Motor. Zuerst 2 mal hintereinander Zündaussetzer, Drehzahlmesser fiel apprupt ab. (Batterielampe, DSC Leuchte). Motor lief aber dann normal weiter. Dann bin ich letzten Mittwoch auf der Autobahn stehen geblieben. Direkt ausgelesen und folgende Einträge im FS: Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor Einlass, Nockenwellensensor Auslass, Vanos.
    Leider hatte ich nur den BMW Scanner zur Hand. Fehler gelöscht, sprang dann ab und zu mal wieder an. Oft war auch nur der KWS im Speicher.
    Letzten Endes hab ich gestern den Kurbelwellensensor getauscht. Wenn man mal weiß wie es geht, ist es garnicht mehr so schwierig.
    Nockenwellensensoren kannst du locker selbst tauschen. Das ist in 5min erledigt. Ein Sensor kostet so um die 70€ (von Hella) bzw. 95€ (original).

    Hast du die Leisten lackieren lassen oder selbst lackiert? Sieht gut aus, Kompliment. :thumbsup: Alle Lackierer, bei denen ich bisher war, wollen sich da nicht dranwagen...


    Danke...Ich hab die Leiste von nem Bekannten lackieren lassen. So wild ist das garnicht. Man benötigt nur ordentliches Material und Geduld...


    Übrigens Dani: Der Stecker vom Kurbelwellensensor war komplett voller Öl. Der Sensor hatte anscheinend ein Leck. Außen war aber alles relativ sauber.