Sieht nicht schlecht aus...allerdings sind die Winkel des Carbonlooks nicht gleich
Beiträge von Flieger
-
-
Ist ja auch gängige Praxis.
Es ist letztendlich nur die Haftungsfrage, FALLS es im Falle eines Falles jemand nachweißen kann. Hätte da persönlich auch null Komma null Bauchschmerzen damit, aber wie es eben so ist, muss hinterher jemand schuld sein.Da müsste ja schon ne Felge reißen...das da jemand drauf kommt! Die Kante hat jetzt nicht die riesen Last...das ich mir da Sorgen machen würde.
-
Schraubschellen von Berner sind ganz gut! Baumarktschellen kannst du vergessen!
-
Fahr halt nicht so schnell...!
-
Ja...Diesel oder Benziner auf Gas...günstiger kann man echt nicht fahren!
-
Ich würd die Kanten trotzdem schweißen...^^
-
Flexen und schweißen ist kein Problem...der Link wäre super!
Achso: 2 Zoll=5,08cm -
Auch wenn es fast jeder kann, ich glaube in D gibt es keine betriebliche Zulassung, damit man an Felgen rumschweißen darf. Gibt es die beim Schweißen übliche Wäreeinwirkung wird eigentlich keiner mehr für die Felge haften, da es einem Eingriff ins Wärmegefüge beinhaltet.
Ich glaube bei den Beschichtern ist es eine Mischung aus Abtrag beim Drehen und minimaler Auftrag von Spachten bis ca. 2mm Dicke, was afaik in D maximal zulässig ist.
Dennoch, ich will die oben gezeigt Arbeit nicht schmälern, denn das Ergebnis ist gut, die Vorarbeit kann sich der Lacker nicht besser wünschen.
Ich hab dazu letztens noch nen Bericht im Fernsehen gesehen...Irgendein Felgendoktor hat da auch Material aufgeschweißt, gespachtelt, geschliffen und neu lackiert...kommt natürlich immer auf die Art der Beschädigung an! Das ganze war in Deutschland!
-
Sie haben PostMal ne Frage..bis wann schicken die versicherungen eigentlich den Bescheid wie hoch die versicherungskosten fürs kommende Jahr werden? Will noch vergleichen ob es was bringt zu wechseln.
Ich hab meine Rechnung schon... -
Das hätte mich mein Ausbilder aber nochmal ordentlich machen lassen...^^und ich bin Energieelektroniker, kein Industriemechanier!