Beiträge von Flieger


    Beim Einbau des neuen Spanners, diesen auf geradem Untergrund 2 Mal odermerhmals zusammenpressen (man hört es, wenn er sich das erste Mal "richtig" entspannt). Dann den neuen hineindrehen (Anzugsdrehmoment ca. 70 Nm angeblich)


    70NM? Bist du dir sicher? Hat der Kettenspanner nicht sogar Feingewinde? Das klingt schwer nach "nach fest kommt ab"!


    Man merkt ja ungefähr, wie fest der alte Kettenspanner ist. So ähnlich hab ich den neuen auch festgezogen. Da ich 3 Wochen später, wegen gelängter Kette, defekter Gleitschienen und ausgeschlagenen Kettenrädern alles ersetzen lassen musste, wurde der Kettenspanner nochmal von ner Werkstatt aus- und eingebaut.

    Das nageln geht davon nicht weg, aber das Geräusch kommt wahrscheinlich aus Richtung valvetronic und da ist es sicherlich dienlich wenn diese (durch den besseren kettenspanner) schneller und besser mit Öl versorgt wird.


    Die Valvetronic wird aber nicht durch den neuen Kettenspanner schneller oder besser mit Öl versorgt...


    Durch 5W40 ändert sich nichts! Ich fahre wegen dem Gasumbau 5W40...bleib beim Originalöl!

    Hey, ich würde auch wie andere schon schrieben den Fehler mal auslesen oder lassen und gucken was es ist.
    Ich habe mal gehört, das wenn es die Belegungsmatte ist, der Beifahrerairbag nicht auslösen soll, aber ob das stimmt, keine ahnung. Würde einfach den Fehler beheben, der Fehler musst ja z.B. nicht immer Teuer sein. Belegungsmatte, da gibts ja wohl so einen Stecker der das Problem behebt und ich habe z.b. das Problem das ich wahrscheinlich einen Kabelbruch im Kabelbaum in der Fahrertür habe und deswegen meine Lampe leuchtet und anzeigt das der Seitenairbag links nicht funktioniert.


    Das wurde doch schon 100mal durchgekaut...Nach dem Unfall findet ein Sachverständiger den Stecker...da ist auscodieren die sauberere Lösung. Alternativ "einfach" ne neue Sitzbelegungsmatte einbauen.

    Ich find den Vergleich ganz Interessant...


    Ein Kumpel diskutiert auch ständig mit mir, was für ne "Verschwenderkarre" ich fahren würde (318i N42B20 auf LPG). Er selbst fährt nen Audi A2 TDI (1,4l, 75PS) und verbraucht nach eigenen Angaben ca 4,2l/100km. Ich selbst hab sein Auto auch schon gefahren (ca. 5l/100km).
    Wenn man von der sehr teuren Reifengröße auf meiner Limo absieht (der Verschleiß sollte ja eigenltich auch ne Rolle spielen), sind wir von den ständigen Betriebskosten garnicht so weit auseinander.