Und naja war im endeffekt auch anders gemeint
Schon klar...das bringt dir leider auch nicht immer was.
Und naja war im endeffekt auch anders gemeint
Schon klar...das bringt dir leider auch nicht immer was.
Lieber zu lang als zu kurz
Davon haste eigenltich nie was. In dem Fall sogar evtl. lockere Räder...
Würden auch solche gehen: 380563483356
45? scheinen mir doch etwas überteuert?
Nein! Schonmal auf die Maße geguckt?
Du brauchst M12!
Die sehen ja echt gut aus.
Ich würd fast behaupten: Standardlänge + 10mm
Das verifiziert nur dsa es das Thermostat ist...
Bei so vielen Fragen wäre evtl. eine freie Werkstatt die richtige Wahl.
Wie entlüftet wird steht zu genüge im Forum.
Kühlflüssigkeit kommt blaue rein. Glysantin G48 z.B..
Wird der Motor denn noch warm wenn der Wagen steht?
Kann ich so bezeugen.. Einfach einen "guten" Antennenadapter kaufen und mehr wirst nicht rausholen können.
Sogenannt ist es ja ein "Antenneverstärker", weil er ja nicht nur 1 Frequenz vom Radio senden soll, sondern die komplette Diversity Bandbreite wieder benutzen soll.. Naja macht er halt beim E46 trotzdem ned
Das auf dem Bild ist kein Antennenverstärker, sondern eine Phantomspeisung. Das ist eine Stromversorgung über das Antennenkabel für einen Antennenverstärker, der keinen eigenen Stromanschluss hat.
Alles anzeigenEs läuft so. Der originale Antennenverstärker sucht immer das stärkste Signal und klinkt sich da ein. Das Originale Radio spielt da mit.. Das Zubehör Radio unterstützt diese funktion meist nicht..
Das heißt er bleibt kontinuierlich auf der gleichen Frequenz vom Empfänger her und variiert nicht..
Phantomeinspeisungen sollten dies eben ermöglichen, tun sie aber laut Erfahrung bei niemanden.. Also guten Adapter kaufen und "starke" Sender hören ^^.
Aber wenn man ein Zubehör Radio verbaut hat, hört man normal eh kaum Radio..
Diversity heißt in dem Fall nicht das mehrere Frequenzen genutzt werden, sondern das mehrere Antennen genutzt werden.
Das Originalradio kann die Antennendiversität ansteuern, Fremdradios leider nicht.
Genau daher kommt der große Unterschied der Empfangsqualität zwischen Serienradios und Nachrüstradios beim E46.
Da der bereits verbaute Antennenverstärker eine eigene Stromversorgung hat, bringt die Phantomspeisung nichts anderes als ein Loch m Geldbeutel und einen evtl. noch schlechteren Empfang durch Reflexionen in den vielen Steckern.
Wenn der Motor kaputt ist, dreht er garnicht mehr. Das Problem mit dem Igel ist bekannt.
Kühlwasser würde ich dann mal schnellstens entlüften!
Sehe ich da etwa Lüsterklemmen?
Ansonsten...sehr cool das es funktioniet.
EddyG: Teckel ist das neue Versuchskaninchen!
ei dem hertz war z.B. einfach nur ein kondi und ne Spule verbaut und bei dem Canton weit aus mehr. 4 kondensatoren und 2 Spulen. Vielleicht nochmals getrennt für tweeter und Woofer Ausgang.
Das siehst du doch alleine daran, wie viele Anschlüsse die FW hat.