Was meinst du damit genau ? Versteh nur gerade die Frage nicht.
Ich wollte demnächst nur mal mein kühlwasser komplett wechseln.
Ordentlich spülen und dann G48 rein...
Was meinst du damit genau ? Versteh nur gerade die Frage nicht.
Ich wollte demnächst nur mal mein kühlwasser komplett wechseln.
Ordentlich spülen und dann G48 rein...
Hmmm - Ist m.M.n. etwas grenzwertig
Der E46 hat ET 47 und beim E90 gab es ET 31 und 34
Entweder mal beim TÜV nachfragen oder das Motto "No risc - no fun"
Das sollte dann aber passen.
Ich fahre 7J16 ET47 mit 15/25er Spurplatten. Keine Karosserieänderungen und vom TÜV eingetragen.
Und wenn das nichts bringt baller mal den http://amzn.to/1yIikOfrein...ich hab mir vorher auch nen Wolf gesucht.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Klinge mich mal kurz ein.
Der 330d brauch auch das G48?!
Ja, alle BMW bekommen G48.
Nachzulesen auch unter glysantin.de
Ich würde dir das http://amzn.to/1cFWVct empfehlen.
Es hat bessere Frequenzweichen und größere Hochtöner. Außerdem soll es komplett in Deutschland hergestellt worden sein.
Das http://amzn.to/1ttuiLu ist im Grund ne abgespeckte Version.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
In letzter Zeit meckerst du gerne =P
Dann drück dich mal richtig aus..
Ich hör vielleicht auf wenn du mal nach den Sitzen geguckt hast.
Ne...zugefroren wird, zumindest in Deutschland, bisher nix sein. So ein bisschen Schlamm macht aber noch nix. Beobachten sollte man es aber dennoch.
Bei mir ist in nem Monat auchn Ölwechsel dran...schon wieder sind 25.000km rum.
Kann auch von einer zugefrorenen KGE kommen...
Bei den aktuellen Temperaturen zugefroren? Schwierig...
Die AUSGÄNGE des Radios werden mit über einen Hi/Lo Adapter an die EINGÄNGE deiner Endstufe angeschlossen. Einige Endstufen haben diesen Bereits integriert.
Die Ausgänge der Endstufe kommen DIREKT an die Lautsprecher bzw. Frequenzweichen.
Ne das erkennt man probemlos so...es leuchtet gelb!
Kühlwasser wird 1/1 mit Frostschutzmittel gemischt.
Ich hab meine Lecks (übrigens beim gleichen Motor) mit diesem http://amzn.to/1yIikOfgefunden.
Einfach in den Behälter geschüttet und 100km gefahren. Dann konnte man mit ner UV-Lampe ganz einfach die Lecks sehen.
Während der Fahrt hat auch nichts geraucht. Nur im Stand. Es war dann die Nummer 17 auf diesem Bild undicht und das Wasser ist auf den Krümmer getropft.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.