Beiträge von Flieger

    Naja einstellen lässt sich da nicht viel. Hol dir ein gebrauchtes Serienfahrwerk mit nicht zu vielen km oder halt ein neues ohne Gewinde.
    H&R würde ich auch nicht holen. Man ließt immer wieder das die recht hart sind.
    Eher Eibach Federn und wenn du was richtig Gutes haben willst, kaufst du Sachs oder Bilstein Dämpfer dazu.


    Für ein gutes neues Fahrwerk musst du allerdings knapp 500-600€ + Einbau + Eintragung einplanen.
    Ein Serienfahrwerk müsstest du natürlich nicht eintragen lassen.

    KURBELWELLENGEHÄUSEENTLÜFTUNG !!! ich hatte die selben Symptome bei meinen 3er !


    Du meinst die Kurbelgehäuseentlüftung.


    Such mal nach KGE...dazu gibts tausend Themen.


    Testen kannst du diese, indem du bei laufendem Motor den Öldeckel öffnest. Es sollte ein leichter Unterdruck vorhanden sein, der den Öldeckel anzieht.
    Kommt dir der Öldeckel entgegen, ist mit ziemlicher Sicherheit die Entlüftung kaputt.

    Also ich werd ja sicher auch iwann mal die Dämpfer wechseln müssen...lese auch hin und wieder in den Stossdämpfer-Threads mit und verstehe NULL...da was weg gefallen, dort ne neue Nummer, super advantage touring...ich blick da net durch ;(


    Wenn ich es bisher richtig verstanden hab, dann ist der einzige Unterschied bei den Dämpfern zwischen "Standard" und "sportl. Abstimmung" doch nur die Abstimmung der Dämpfer (Härtegrad?)...die 2cm tiefer kommen doch über die Feder, richtig? Also wäre es dann auch quasi latte, wenn ich bei vorhandenen Tieferlegungsfedern nun Dämpfer der Kategorie "super touring" oder "advantage" bzw. "Standard" oder "sportl. Abstimmung" verbaue? Im letzten Fall wird das Ganze noch nen Tick härter, "mehr nicht"? Ich bin verwirrt... ?(


    Ron, mach dir darüber Gedanken wenn es soweit ist. :D
    Du nimmst wegen deinen Federn natürlich die sportlichere Variante mit Advantage vorne und Super Touring hinten. Ganz einfach.
    Alternativ holst du dir Stoßdämpfer von nem anderen Hersteller. Bilstein B8 z.B. oder wenn es nicht so hart sein soll, Bilstein B6 oder B4 als Standarddämpfer.