Beiträge von EddyG

    Hast du das CDV eigentlich schon draußen? Mif verreckt der 18er desöfteren deswegen weil ich zu faul bin ihn mim Fuß bei Laune zu halten :)


    Drehzahlerhebung hilft nur etwas, löst jedoch noch nicht das Problem :D

    @ EddyG danke für die Tipps :)


    Kennt denn jemand die Femitec Anlage?

    Kein Problem, dafür sind wir da :thumbup:


    gehört habe ich schon wenige mal von der Anlage...scheint aber nichts ehr verbreitet zu sein. Würde dir zu einer "bekannten" Anlage raten wie KME, Prins, BRC, LandiRenzo..


    Weiter schlimm ist das nicht. Kommt halt auf die Fähigkeit des Umrüsters an. Ich habe meine Anlage selbst eingestellt, nachdem der Umrüster die Anlage nur sehr grob eingestellt hatte. Bei einer VSI2 ist das nicht mehr möglich weil es schlicht und einfach keine Software dafür gibt.

    Da sehe ich den Knackpunkt an der VSi-2. Ich würde mich niemals eine Anlage reindrücken lassen in die ich nicht rein komme.. Mag für Otto Normal verbraucher evtl egal sein aber das wäre für mich ein Ko-Kriterium. Vor allem da diese Anlagen meistens eine Umschalttemperatur von teils über 40°c haben was für eine sauber eingestellte Anlage etwas "lächerlich" ist. Meine Prins schaltet im 318i bei 23°c um, die KME nevo Plus im 5er bei 20°c. Mit einer hohen Umschalttemperatur haust du dir nur den Startbenzin Verbrauch in die höhe und das summiert sich halt..


    Ich kann dir die KME Nevo (evtl. sogar mit HANA Düsen) wirklich ans Herz legen denn diese ist stabil und langlebig, nicht besonders kompliziert und die meisten Umrüster kommen mit ihr klar. Bei Bedarf kann man auch mit der passenden (Gratis verfügbaren) Software selbst dran arbeiten und die Anlage weiter optimieren. Dies ist nach etwas einlesen wirklich keine große Kunst.

    Also ich selbst fahre einen 318i FL mit der Prins VSi-1 und bin sehr zufrieden. Meinem Vater habe ich seinen 523i TÜ mit einer KME nevo Plus, Silver Verdampfer und Magic Jet Injektoren@2.3mm Düse umgerüstet und der Wagen läuft ohne zicken seit über 15.000km.


    ich würe mich mal umhören..für mich hört sich der Preis recht hoch an das liegt aber auch daran das ich eher Selbstumrüster bin und incl TÜV bei um die 8-900€ liege.


    Wenn du umrüsten lassen willst dann schau am besten im www.lpgforum.de vorbei und lies dich etwas in die Anlagen ein. Dort findest du auch Tipps für gute Umrüster in ganz Deutschland. lass dir aber nicht gleich von bestimmten Usern Anlagen einschwafeln sondern schau dir alles im Forum selbst mal an :) Die KME ist günstiger aber auch aufwendiger zum Einstellen. Das "aufwändiger" ist hier aber relativ da ich da eher Vorteile drin sehe alles was ich will einstellen zu können. bei meiner prins VSi-1 gibt es da im vergleich echt keine Optionen..


    Beliebte Anlagen sind von KME die Nevo (Plus/Pro) mit den Magic jet bzw. Hana Düsen. Die Hanas kosten zwar mehr, sind jedoch vergleichbar mit den Keihins von prins und müssen nicht Kalibriert werden und sind sehr langlebig. Magic Jets habe ich im 523i meines Vaters drin. Diese sind auf 2.3mm Düsengröße aufgebohrt worden und verrichten ihren Dienst bislang auch sehr zuverlässig. Von der KME Diego würde ich abstand nehmen da diese Anlage doch schon sehr veraltet ist.


    BRC wird auch gerne angeboten. ist ansich eine Grundsolide Anlage mit recht wenig Mängeln.


    Das WICHTIGSTE allerdings ist nicht die Anlage sondern der Umrüster. Die Anlage läuft nur gut wenn der Umrüster weiß was er tut. Selbst eine einfach aufgebaute Prins VSi Anlage kann man stark vermurksen dennw enn ich teilweise Einblasschläuche von 30cm Länge sehe die dann auch noch um Länge zu sparen Verknotet sind dann könnte ich echt kot*en. Halte Ausschau nach einem gescheiten Umrüster und lass dich von ihm beraten wenn du dir den Umbau nicht selbst zutraust :)

    Zitat von »ShiRo18«




    Schlagschrauber auf voller stufe reicht ebenfalls ^^
    mit nem Drehmoment haut man sich nur die Zähne aus ^^


    Da spart man sich das Abschrauben beim nächsten mal zumindest...^^


    Von einer Schraube von mir steckt das halbe Gewinde noch in meinem 18er...würde da nicht zu fest anziehen sonst ereilt euch selbiges Unheil..


    Schraubenkopf mit Sikaflex angeklebt damit niemand, vor allem der TÜV, rumheult falls er mal doch sooo penibel ist..