Beiträge von EddyG

    Okay, nach einigen Rücksprachen mit Bekannten wird es jetzt doch eher ein 318i den ich mit einer Prins Gasanlage umrüsten lassen werde. Hat dieser andere Macken bezüglich Hinterachse? Weil bei mir kämen dann Modelle ab 2000 in Frage von der Optik her.

    Habe meinen Führerschein seit 10/2010 und bin seit 8/2012 im Besitz einer 1.0L 50PS Luftpumpe, in Gelb versteht sich...Style muss sein :D . Naja dafür konnte ich den für 2000€ meiner Mutter abkaufen und sie hat sich was schickes geholt :rolleyes: . Das gute ist ja das ich jeden Service seit 2004 an dem Wagen gemacht habe und jede Macke kenne :thumbsup:

    Ein bekannter hat mich jetzt auf das Thema Autogas aufmerksam gemacht. Er fährt selbst einen 316i BJ 2000 und verbraucht rund 8.X Liter Gas/100km..das wären ja noch unter 7€/100km, die Steuer ist um 180€ niedriger und mit der Plakette gibt es keine Probleme. Lässt sich mit Gas wirklich so viel sparen? 8|

    Hmm...318d und Grüne Plakette hört sich schon einmal gut an, vor allem da ich öfter in größeren Städten unterwegs bin und mit dem T4 TDi immer drum bange nicht erwischt zu werden :thumbdown:
    Also kann man sagen das der 318d etwas schwächer ist als ein 320d, jedoch der dafür wegen der fehlenden variable Turbinengeometrie unproblematischer sein könnte?


    Tendiere derzeit eher zum E46 320d egal ob Limo oder Touring.

    Für mich persönlich ist ein 3L Motor unnötig da ich so viel Leistung nicht brauche und außerdem wäre da die Steuer wieder um einiges höher. Ein Kombi muss es ja nicht soo dringend sein, eine Limo geht auch, sollte jedoch dann möglichst in meinem Rahmen sein. Ich denke mal beim Turbo hängt die Lebensdauer auch von der Pflege ab, verhindern lassen sich diese natürlich nicht immer.

    Werde mir die Wagen natürlich erst einmal sehr genau anschauen denn 5000€ haue ich ja nicht jeden Tag raus und der Wagen sollte ein Weilchen halten :D
    Hmm..hauts einem den Turbo auch bei guter Pflege kaputt? Also warm/kalt fahren, gutes Öl & keine Vollgasfahrten..bin ja eher ein entspannter Cruiser der die Leistung nur ab und an für kurze Zeit auf der AB braucht, jedoch meist nicht über 160 :). Falls der Turbo doch mal Platt gehen sollte..was für kosten kämen dann auf mich zu? der 318 hat ja ebenfalls einen 2L Motor. Ist dessen Turbo standfester?
    Gibt es beim Motor unterschiede zwischen VFL und FL? Habe mal gelesen das der FL spritziger sein sollte oder gilt dies nur für den Benziner?

    Abend miteinander,


    ich bin 19 Jahre alt und fange im herbst an zu studieren. Da ich täglich rund 60km pendeln werde dachte ich schon an einen Diesel, da dieser mir bei einer KM Laufleistung von rund 25-30k km wirtschaftlicher erscheint. Jedoch gibt es bei den Motorisierungen und den Baujahren teilweise kräftigere Preisunterschiede in der Versicherung da die KH + TK doch recht ordentlich ist. Der Wagen wird jedoch auch für den Familienurlaub gebraucht, weswegen ich dann auch eher zu einem Kombi tendiere. Der 320d ist mir da optisch recht positiv aufgefallen und die Versicherung geht noch in Ordnung. Mein Budget beträgt maximal 5000€, ist da was gescheites drin mit nicht allzu vielen km? Ich habe bei mobile und Co. schon einige gesehen die waren im Bereich von 4-4,5k € mit einer Laufleistung von ~130.000km. Meist waren das welche vom Baujahr 2001-2003. Allerdings hörte ich das einige 320d Probleme mit den Turbos hatten und diese recht anfällig sein sollten. Dazu noch eine Hinterachse auf die man acht geben sollte, jedoch ist das Problem meines Wissens nach ab 2001 behoben worden oder irre ich mich da?


    Ich persönlich finde den Wagen recht schick und Platz bietet er mir auch genug. Soweit ich es verstanden habe sind FL Modelle die mit dem Facelift, dh. Autos der letzteren Baureihe wo die meisten Fehler beseitigt wurden, oder?


    Meint ihr es lässt sich ein guter 320d Touring für rund 5000 Öcken auftreiben?


    Mfg,
    Eddy