Beiträge von EddyG

    Ich müsste das Ventil auch tauschen, denn bei der HU wurde geringer gasverlust am tankstutzen festgestellt. Ich fahre auch locker 50km weniger seit dem. Muss mich mal kümmern drum!

    Halte ich irgendwie für unwahrscheinlich...am MV schaltet der ja schon ab und Rückwärts fließt dann nichts mehr.

    mhmm. das sollte aber so oder so nicht sein.
    meines Wissens nach sitzt im Multiventil schon ein Rückschlagventil, und das zweite dann eben im stutzen selbst.

    Jo, so und nicht anders kenne ich das auch. 1x MV und 1x im Tankstutzen.

    Jupp geht auch wunderbar. Glasfasermatten von hinten dranpappen. Nach dem trocknen spachteln & Schleifen. Fürs provisorische kannst du dann auch einfach deinen Lack bei ebay günstig als Set für 14€ kaufen mit 1K Klarlack. Sollte ausreichen da dort kein Benzin etc hinkommt. Füller bekommst du ab 5€. Kriegst den Koti daher auch wieder schön fit. Halten wird das auch wieder eine Weile ;) Wichtig ist nur, dass du den Rost der da ist so weit wegflexen tust bis du auf gesundes Material stößst. Bist also mit weiteren 20€ gut dabei und es sieht besser aus als "nur" lackierte Glasfasermatten :D Glaub mir...ich musste schon so einiges an anderer Leuten Autos machen die es einfach nur fürn TÜV haben wollten bzw als Provisorium übern Winter. Hält meistens so gut, dass die Leute es einfach so lassen ;)

    Aktuell überlege ich ob ich das zumindest für den Winter mit GFK wieder in Form pfusche oder noch vorm Winter das Ding austausche.
    Die Arbeit für das Austauschen sieht zumindest nicht allzu schwer aus.

    Falls es provisorisch sein soll.. Roststellen wegflexen, Glasfaserspachtel auf ein Backpapier auftragen und das Backpapier dann auf dem Kotflügel von hinten in Form legen. Papier nach dem trocknen einfach abziehen. Dann von oben normal Spachteln, Füller, lackieren. Ein Golf 3 Kotflügel lebt seit paar Jahren so hier in der Gegend...habe ich mal gehört :rolleyes:

    Da keine marke angegeben ist, gehe ich einfach mal von Zimmermann Bremsscheiben + Belägen aus. Gibt es als Komplettset incl Handbremsbelägen und Verschleißkontrollanzeige für 370€. Satz zum revidieren der Sättel kostet 17€/Sattel. Also knapp 64€ für alle 4 Sättel. Wenn man das als Set kauft weniger, auch für den 330i da ich die Anlage auch mal komplett neu gemacht habe incl Strahlen und Pulvern.. Bremsanlage für den 330i mit Haltern etc knapp 200 je nach Verhandlungsgeschick. Hab schon alle 4 für 130 bekommen... Dann noch die Stahlflex, kostet rund 120€. Kommst also bei knapp 750€ raus. Hast dann aber selbst erst einmal ein wenig arbeit ABER dafür ist alles neu. Gebrauchte Bremsen sind nicht so geil wenn man nicht weiß die die gefahren wurden.


    Ich würde mir glaube ich das Set selbst herrichten. Wenn mans nicht eilig hat kann man manche Teile auch echt günstig bekommen. Habe meinen Satz zum revidieren der bremssättel (alle 4) damals bei Partsrunner glaube ich für knapp 43€ incl Versand bekommen. Mit Entlüftungsschraube und Kolben etc. Am Ende lagen wir bei rund 620€ incl Stahlflex für den Wagen eines Kollegen. Dafür dann alles mit Neuteilen.


    Nein eigentlich nicht.
    Hatte letztens eine die saß so fest. Da ging nix mit gelenkwellenabzieher noch sonst was.
    Da half nur Radlagergehäuse komplett mit achsschenkel ausbauen und ab auf die 20t Presse

    Oder die Altrussische Methode. Mutter der Antriebswelle lösen, sodass da 5mm Luft ist. Dann langsam ne Runde um den Block drehen. Bestenfalls mit Ruckelpiste oder Speedbumps. Konnte die danach nahezu mim Finger rausschieben :rolleyes: :D