schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Nein eigentlich nicht.
    Hatte letztens eine die saß so fest. Da ging nix mit gelenkwellenabzieher noch sonst was.
    Da half nur Radlagergehäuse komplett mit achsschenkel ausbauen und ab auf die 20t Presse :D

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================





  • Nein eigentlich nicht.
    Hatte letztens eine die saß so fest. Da ging nix mit gelenkwellenabzieher noch sonst was.
    Da half nur Radlagergehäuse komplett mit achsschenkel ausbauen und ab auf die 20t Presse

    Oder die Altrussische Methode. Mutter der Antriebswelle lösen, sodass da 5mm Luft ist. Dann langsam ne Runde um den Block drehen. Bestenfalls mit Ruckelpiste oder Speedbumps. Konnte die danach nahezu mim Finger rausschieben :rolleyes: :D

  • Kann es sein dass der Akku der Fernbedienung sich entlädt bzw. nicht mehr ausreichend geladen wird wenn ich am Tag nur 15 min fahre... ?

  • Kann es sein dass der Akku der Fernbedienung sich entlädt bzw. nicht mehr ausreichend geladen wird wenn ich am Tag nur 15 min fahre... ?


    Akkus sind ein tolles Thema, da spielen mehrere Faktoren rein, wie Art des Akkus, Alter, Ladeelektronik usw. Da der Akku eigentlich nur für Ferbedienung und Identifikation am Fahrzeug dient, verbraucht der eigentlich nicht so viel Energie. Trotzdem können 15min am Tag zu wenig sein ... je nach Alter des Akkus nimmt auch die Kapazität massiv ab.


    Als Lösung für Dein Problem, bietet es sich an, den Schlüssel möglichst nah an die Ladeeinrichtung einer elektrischen zahnbürste zu platzieren. Das klappt sehr gut in der Praxis.
    Ich frische damit meine Cabrioschlüssel auf, da ich das auto nicht sehr oft fahre und ein Schlüssel nagelneu in der Schublade liegt. Volle Akkus halten viel länger als leere Akkus. ;)

  • Als Lösung für Dein Problem, bietet es sich an, den Schlüssel möglichst nah an die Ladeeinrichtung einer elektrischen zahnbürste zu platzieren. Das klappt sehr gut in der Praxis.
    Ich frische damit meine Cabrioschlüssel auf, da ich das auto nicht sehr oft fahre und ein Schlüssel nagelneu in der Schublade liegt. Volle Akkus halten viel länger als leere Akkus. ;)


    Sehr gut, sowas hab ich :thumbsup: Besten Dank.


    Ich stelle fest dass ich nach dem Abstellen noch maximal 1x verschließen kann, hab ich dann was vergessen muss ich aufschließen... Ist natürlich noch der 1. Schlüssel, und bei 13 Jahren zeigt sich wohl langsam die Alterssschwäche... Hab mir an Anleitung zum Tauschen des Akkus angesehen, aber obwohl ich Systemelektroniker bin ist mir das Risiko dass danach gar nichts mehr geht ein wenig zu hoch. :huh:

  • Zitat

    Nein eigentlich nicht.
    Hatte letztens eine die saß so fest. Da ging nix mit gelenkwellenabzieher noch sonst was.
    Da half nur Radlagergehäuse komplett mit achsschenkel ausbauen und ab auf die 20t Presse :D


    Ich denke letzteres wird mich zumindest auf einer Seite erwarten, so viel Glück wie ich mit der Kiste bisher hatte^^
    Aber dann schauen wir halt mal...
    Danke euch für die Hinweise.

  • Wenn das was schiefgeht krieg ich das Auto nicht mehr auf bzw. an, richtig? Hab auch nur den einen...

    Der Akku hat erstmal nichts mit der EWS zu schaffen, der ist nur für die ZV.
    Mit ein wenig Pech könntest du aber beim Aufschneiden die Transponderantenne beschädigen.
    Kein Drama, kann man auch neu einlöten. Einfach aus irgendeinem alten Schlüssel rauslöten.
    Ich hatte ein ähnliches Problem. Ein Schlüssel für die ZV, der Andere für die EWS.
    Hab mir dann einen Neuen beim :) bestellt und als der da war und funzte, hab ich aus den zwei anderen
    einen Funktionierenden gemacht.
    Mit einem Schlüssel wäre mir auf Dauer eh zu doof. Wenn der nicht mehr tut geht gar nichts mehr.