Beiträge von EddyG

    Das mit dem Gummihammer und dem raushauen bitte nicht wörtlich nehmen. Das Teil ist nur an der Glasscheibe befestigt. Also nicht so kompromisslos drauf schlagen! Auch hebeln ist keine so gute Idee wenn man ungeübt ist.. Ansonsten hilft viiiiiiiieel WD40 o.Ä. Kriechöl. Sollte der Heckscheibentaster mit zerstört werden, dont worry! Das lässt sich manchmal nicht verhindern und der ist bei BMW an der Theke nicht so mega teuer...



    ...wir leben BMW


    Naja an 3 Autos musste ich es schon rauskloppen damit sich da was getan hat :D An einem 320d saß ich da eine halbe Ewigkeit dran...der Wischer ging laut Besitezr schon 8 jahre lang nicht mehr...da kann man sich vorstellen wie das Wischachslager aussieht :thumbdown: Trotzdem alles mit vorsicht genießen!!!

    @TE du hast aber schon noch den Sicherungsring entfernt der auf deinem Bild zu sehen ist, oder? Habe den Mist mit dem Wischachslager schon 4x hinter mir. Komplett zerlegen, oben mit wd40 bzw. caramba fluten und ziehen lassen. Unten mit ner Zange packen und Lager drehen. Weiter mit wd40 fluten und dann mit nem Gummihammer das Lager raushauen. Musste da teilweise echt Gewalt anwenden. Immer wieder fluten und das Lager drehen
    Wenns draußen ist Welle und Lager mit Schleifpapier abschleifen. Danach habe ich Keramikpartikel genommen und damit Welle und Lager eingenebelt. Rückwärts zusammenbauen und UNBEDINGT n neuen Gummidichtring verbauen...der alte wird schon vor langer Zeit das Zeitliche gesegnet haben. Dann haste erst einmal ne weile Ruhe.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat


    jetzt 5 Wochen und next week geht meiner erst mal zum Lackierer.
    Ob dann noch die Maschine drüber darf, entscheide ich spontan.

    Ansonsten gibt es Lacknebel extra rauh zum Anfassen. Der Pokal fürs beste Schleifpapier am Lack ist mir dann sicher. :cursing:


    Meinen muss ich auch noch abnebeln..und den 318i...und nen Vento...und noch kack Dachleisten..könnt kotzen.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    So ich habe heute die Buchsen für die Kabel geholt, ein passendes Kabel rausgesucht, Buchsen angeschlossen und dann in die entsprechenden Pins (7 am 8poligen und 19 am Stecker fürs Schaltzentrum) und schon funktioniert der Raumklangschalter.


    Ich bin sehr begeistert. Der Klang ist noch deutlich besser und ausgewogener.


    Vielen Dank an den Wolfi :P


    Siehste, geht doch :lehrer:

    Zitat

    Naja man müsste zwar was bauen aber damit sollte man auch andere autos anheben können.


    Beim smart reichte zum glück nur ne palette drunter legen ^^


    Wird der Smart denn nicht auf Europaletten ausgeliefert? :D


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Apropo raumklang.
    Wenn ich meinen deaktiviere oder aktiviere höre ich kaum einen Unterschied.
    Ist das Ding wirklich öfter mal kaputt oder hört man da echt kaum einen Unterschied?

    Also ich fand den Unetrschied damals schon groß wenn ich den Raumklang an oder aus hatte. habe mir vor dem zerlegen des Wagens paar Songs angehört und dauernd zwischen Raumklang an/aus gewechselt weil ich das so klasse fand. Ganzs ciher bin ich mir aber nicht, @Noisebomb kann aber sicher was dazu sagen. Den Unetrschied habe ich persönlich aber schon als recht groß wahrgenommen.


    Respekt vor der Arbeit :thumbsup:
    Wenn ich mal ein passendes H/K finde, werde ich das bei mir auch nachrüsten.
    Zum Thema Raumklang, ich bin schon in ein paar e46 mit H/K mitgefahren. Den unterschied solltest du deutlich hören.

    Ja, Unterschied sollte schon hörbar sein. Kenne sonst nur noch einen e46 Touring der ein H/K mit Lautsprechern von Rainbow hatte oder wie die heißen..der Sound war echt :thumbup: