Beiträge von berk

    Es hat nur die rote Öllampe geleuchtet.
    Vllt gibt es irgendeinen Zusammenhang zwischen Benzin-/ und Ölzufuhr. Ich VERMUTE mal: Je mehr Benzin gebraucht wird, desto mehr Öl muss in den Motorkreislauf gepumpt werden. Da der Motor durch den Benzinfilter weniger Sprit bekommen hat, wurde auch die Ölmenge pro Kreislauf reduziert. --> Deswegen hat die rote Öllampe geleuchtet. Laut Betriebsanleitung heißt es, dass der Öldruck nicht korrekt ist.


    Doch jetzt nach dem Wechsel des Benzinfilters und der Zündkerzen läuft der Motor einwandfrei, als ob nichts gewesen wäre.

    Das Auto wurde repariert.


    Der Benzinfilder war verdreckt und deswegen hat der Motor kein Benzin mehr bekommen.


    Der Thread kann geschlossen werden!

    Neuigkeiten:


    Auto wurde nochmal vom Händler geprüft, da der Motor wieder nicht zum Laufen gebracht werden konnte. Die Werkstatt hat den Motor angeschaut und festgestellt, dass irgendwas mit den Zündkerzen, Benzinfilter/Benzinpumpe nicht in Ordnung ist.


    Ein kapitaler Motorschaden, wie zB Kolbenfresser, Probleme mit der Ölversorgung oder Fehler am Steuergerät wurden ausgeschlossen.


    Weitere Infos werde ich Morgen erhalten und hier berichten...

    Wie viel würde so ein Umtausch kosten?s
    Der Händler hat mir zudem angeboten, das Auto in einer freien Werkstatt überprüfen zu lassen. Soll ich dieses Angebot annehmen oder mich doch direkt zur Dektra wenden?

    Was macht eig eine KGE? Wie lässt sich in Zukunft so ein Totalausfall vermeiden? Ich meine -4 grad ist schon kalt.. und auch wenn der Wagen 2 Tage lang gestanden ist. Aber es werden noch viel kältere Tage kommen..

    Es gibt kuriose Neuigkeiten:


    Der Adac hat heute das Auto dem Händler übergeben. Zitat von dem Händler: "Ich habe mich in das Auto reingesetzt und es ist sofort gegangen. Zudem wurde in der hauseigenen Werkstatt der Fehlerspeicher ausgelesen und die ganzen Flüssigkeiten wurden kontrolliert. Ich bin 10 min gefahren und habe nichts gemerkt."


    Und woher kommt der Motorausfall zustande? Und wieso ist der Motor gestern nicht angesprungen?


    Die ganze Sache wird sehr merkwürdig. Ich werde morgen das Auto bei der Dekra überprüfen lassen.

    Vielen Dank für die schnellen und teils zufriedenstellenden Antworten.


    Ihr habt Recht. Ferndiagnosen sind Schwachsinn und führen nicht zu einem Ergebnis. Aber denoch wurde mir weitergeholfen, indem mögliche Diagnosen und Schäden am Fahrzeug aufgelistet wurden. Da ich mit meinem jungen Alter ein Neuling im Automobilbereich bin und daher keine Ahnung von der Materie habe, habe ich mich verständlicherweise an euch gewendet.


    Auf Wunsch werde ich hier in diesem Thread über die finale Diagnose berichten.


    Gute Nacht

    so, jetzt nochmal die komplette wahre geschichte:


    Ich fahre innerorts mit 50 km/h. Auf einmal leuchtet die rote ölkontrolllampe und nach etwa einer Sekunde, nach dem leuchten der öllampe wurde der motor stufenartig langsamer (als würde er keinen benzin mehr bekommen). Dann hab ich versuch, den motor nochmal einzuschalten. Er sprang an, aber nach einer sekunde verlor er wieder stufenartig an drehzahl.
    Dann kam jemand zur hilfe und er meinte, dass der motor keinen sprit bekommt. Er hat den ölmesstab angeschaut und es lies sich feststellen, dass der ölstand am unteren strich war (ja sogar einen mm drüber).
    Dann kam der adac mensch und startete den motor. Der motor konnte aber nicht in leerlauf gebracht werden und der motor klang rauer als normal. Der adac mensch wiederrum meinte, dass der motor kein kühlwasser mehr hätte. Aber das kann ich nicht nachvollziehen, weil sonst müsste die motortemperaturanzeige steigen, aber das war nicht der fall.

    Wollte nur mein Problem berichten und Meinungen Anderer lesen.Vllt ist schon einem Mitglied sowas ähnliches passiert, und er kann mich aufklären o.ä....
    ich glaube dafür ist ein Forum gedacht, oder?