so, jetzt nochmal die komplette wahre geschichte:
Ich fahre innerorts mit 50 km/h. Auf einmal leuchtet die rote ölkontrolllampe und nach etwa einer Sekunde, nach dem leuchten der öllampe wurde der motor stufenartig langsamer (als würde er keinen benzin mehr bekommen). Dann hab ich versuch, den motor nochmal einzuschalten. Er sprang an, aber nach einer sekunde verlor er wieder stufenartig an drehzahl.
Dann kam jemand zur hilfe und er meinte, dass der motor keinen sprit bekommt. Er hat den ölmesstab angeschaut und es lies sich feststellen, dass der ölstand am unteren strich war (ja sogar einen mm drüber).
Dann kam der adac mensch und startete den motor. Der motor konnte aber nicht in leerlauf gebracht werden und der motor klang rauer als normal. Der adac mensch wiederrum meinte, dass der motor kein kühlwasser mehr hätte. Aber das kann ich nicht nachvollziehen, weil sonst müsste die motortemperaturanzeige steigen, aber das war nicht der fall.