Motorschaden!

  • hallo allerseits


    berk tut mir leid das mit deinen compacten.


    mal ne frage zu der KGE:
    1.welchen temperaturen muss kge "Kaltlandausführung" eig. standhalten?
    und welchen temperaturen die "normale" KGE ausführung?


    2. denn wenn "normale" kge ausführung schon bei den "leicht frostigen" temperaturen die wir grade erleben schon zufrieren kann, dan müsste fast jeder von uns angst um das eigene Fahrzeug bekommen. 8|



    bitte um aufklärung

  • @ BaXX: Die "häufigen" Probleme mit der KGE betreffen eigentlich nur die N42/N46 Motoren.


    Die mögen es nicht sonderlich, viel im Kurzstreckenbetrieb betrieben zu werden - es sammelt sich Wasser im Öl an, dass in der KGE eventuell eine Emulsion mit dem Öl eingeht und dann gefrieren kann.
    Diese Emulsion sieht man eigentlich schon vor dem "GAU", denn es bildet sich an Ölmessstab oder sogar am Öldeckel eine cappucchino-Schaum ähnliche Substanz.


    Manche Motoröle scheinen wohl - nach dem was ich bisher gelesen habe - anfälliger zu sein.
    Ich nutze momentan das Castrol 5W-30 und habe - trotz das ich ausschließlich Langstrecken über >150km fahre und dabei auch meistens mit >4500 rpm unterwegs bin (die A4 in Sachsen erlaubt solche Geschwindigkeiten fast immer) - solche Emulsionen am Ölmessstab. Man muss dazu sagen, dass der Wechselintervall meines Motoröls in Kürze fällig wird. Je länger das Öl drin ist, desto mehr Wasser kann sich ansammeln.


    N42-Fahrern würde ich - wenn man viele kurze Strecken fährt - dazu raten, dass man Öl ruhig etwas öfter wechselt. Wenn man es selbst macht oder eine günstige freie Werkstatt hat, ist ein Ölwechsel jeden Herbst ja sicher im Budget drin.


    Ich persönlich werde in wenigen Wochen auf Mobil1 0W40 umölen - ob dieses Öl sich besser verhält wird sich zeigen.

  • M54 motoren haben das problem auch zu hauf ;)


    Außer ein arbeitskollege von mir hat auch einen 330ci fl wie ich und hat das zeug nicht habs selbst gesehen bei dem kalten wetter!


    Grund dafür ist das seine garage am haus angebaut ist und somit in der garage immer gut +10°C herschen auch im winter was seeeehr viel ausmacht ;)


    wenns dir möglich ist zieh mal nen schlauch von der kge der in den ventildeckel führt ab und schau wie voll der mit dem schmodder ist :D


    edit schaut so aus
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc04299oyoj.jpg]

  • Es ist nicht so, das die KGE bei jedem einfriert... :lehrer:


    Das Ventil ist halt wie ein normales Teil - niGS hält ewig... :watchout:




    Es ist ja auch nicht so ein Problem wie es VW mit dem 1, schießmichtot - dingenskirchen-FSI-Motor hat ^^

    Do'nt feed the (Foren-) Trolls :w0019:




    Äpplerhaltige Grüße aus Ffm-Sachsenhausen
    Stefan

  • Neuigkeiten:


    Auto wurde nochmal vom Händler geprüft, da der Motor wieder nicht zum Laufen gebracht werden konnte. Die Werkstatt hat den Motor angeschaut und festgestellt, dass irgendwas mit den Zündkerzen, Benzinfilter/Benzinpumpe nicht in Ordnung ist.


    Ein kapitaler Motorschaden, wie zB Kolbenfresser, Probleme mit der Ölversorgung oder Fehler am Steuergerät wurden ausgeschlossen.


    Weitere Infos werde ich Morgen erhalten und hier berichten...

  • Das Auto wurde repariert.


    Der Benzinfilder war verdreckt und deswegen hat der Motor kein Benzin mehr bekommen.


    Der Thread kann geschlossen werden!

  • Und weil der Benzinfilter zu war, ging das rote Öllämpchen an? Dann war das wohl eher das Motorlämpchen oder? Das passt nicht zusammen. Dem Öllämpchen ist der Benzindruck wohl ziemlich schnuppe.



    Ich denke eher das der Motor einfach ausging und deswegen die Öllampe anging während der fahrt ;)


    Weiter Rollen tut er dann ja trotzdem...

  • Stingray


    So ähnlich sehe ich das auch. Und wenn ich diesen Thread hier verfolge, wundern mich manche Aussagen in dem Thread "ich nehme mal ne Auszeit hier" gar nicht.


    Dieser Thread war absolut überflüssig, da er aufgrund von laienhaften Aussagen seitens des TE gar keinen Sinn bekommen konnte.


    Grüße


  • Ich denke eher das der Motor einfach ausging und deswegen die Öllampe anging während der fahrt ;)
    Weiter Rollen tut er dann ja trotzdem...


    Aaaah, das kann sein. Motor aus, Schlüssel in Zündungsposition(logischerweise) ergo: Lämpchenkino :rolleyes: