Beiträge von Angelo

    Das ist natürlich sehr von Vorteil, wenn man den bisherigen Besitzer kennt und somit ggf. das Auto auch näher.
    Kenne dich ja nicht, aber wenn man etwas gerne haben will, übersieht man schnell auch was. Rost würde ich dann direkt dran gehen. Sofern nicht getauscht auch gleich die Dichtung am Griff der Heckklappe neu machen (sofern dies gleich ist wie beim Touring).


    Ja, insbesondere die Allradler haben das GM-Getriebe, aber auch paar Diesel. Ölwechsel gibt es mittlerweile oft Angebote mit Spülung. Überlege noch daran dies demnächst zu tun. Filter liegt schon hier.


    Nicht falsch verstehen, den 325xiaT fahre ich auch sehr gerne. Die Automatik mit Allrad Frist aber einiges an Leistung. Irgendwann solltest Du die Nockenwellengummis tauschen, bringt meist einiges an Leistung zurück.


    Macken haben alle Modelle, die vom e46 sind zum Glück mittlerweile weitgehend bekannt und aus meiner Sicht meist günstig zu beheben.


    Würde sagen, kaufen - überholen was notwendig ist und viel Freude damit haben!


    Gruß
    Angelo

    Mit dem Coupé sehe ich im BC 9,4l im Schnitt. Mit Autogas / Vialle kommen in echt ca 11-12 Liter raus, je nach Fahrstrecke und Gasfuss. Natürlich geht da digital gefahren auch mehr.


    325 xiAT brauch laut BC zw. 9,8 und 10,5l je nach Strecke. Ebenfalls mit Autogas / Vialle kommen in echt ca 13,5 bis 16l raus, insbesondere dann, wenn man auf der AB Leistung fordert, fehlt einfach der 6-Gang.


    Im übrigen ist ein GM-Getriebe eingebaut.


    2T€ ist meine persönliche Einschätzung, da ich davon ausgehe, dass noch gut 500-1000€ im ersten Jahr reingehen. Auto ist 17 Jahre alt, z B Wasserpumpe, Thermostat, Schläuche usw. würde ich direkt tauschen (halten in der Regel 150 TKM). Beim Coupé (aktuell 327 TKM) habe ich einen Boardcomputer für Wasser- und Öl-Temperaturen drin, konnte nur darüber die defekte Pumpe erkennen, da Wasser-Temp im Cockpit elektronisch gemittelt wird. Im Touring dann auch bei Kauf direkt gemacht.
    Positiv ist natürlich erst 130 TKM, wenn da aber auch erst bei 25 TKM die Ölwechsel erfolgten, wäre ich weniger froh. Aber egal, der 6-Zylinder ist robust. Natürlich können 3T€ bei guter Substanz günstig sein, kenne den Wagen nicht und kann ihn ja nicht ansehen.


    Rostblasen an den Radläufen hinten bin ich mittlerweile vorsichtig. Kenne ich von beiden e46igern. Lackierer schickte mich direkt weg. Da muss erst Blech neu rein. Sah harmlos aus. Schraubenzieher angesetzt und es sah schlimm darunter aus. Substanz war fast tot.


    Wenn man unbedingt E46 haben will, ok, gerne mehr Geld ausgeben. Sehe es aber in Bezug auf e90, dessen alter und Preise, auch wenn dieser mir nie gefallen hat und wird. Dennoch wäre ein e91 330xi mit Autogas wegen der Leistung eine Option.


    Die Allrad-Modelle als Limo sind (zumindest mit Autogas) und Automatik echte Standuhren. Kombi geht da noch ehr, beobachte den Markt schon seit Jahren.


    Gruß
    Angelo

    Hi,


    hab in 2013 einen 325 xiAT als Winterauto mit 170 TKM aus 9/2001 (FL) gekauft.


    Mittlerweile stehen um die 295 TKM auf dem Tacho.


    Als gemütlicher Daily Driver und für den Winter perfekt. Bei Kauf war mir ein günstiger Preis mit gutem Zustand der Basis, Allrad und Xenon wichtig, Rest kann man reparieren, erweitern oder tauschen.


    Durst hat der 325xiaT auf jeden Fall. Mein 330iger Coupé ist da genügsamer trotz mehr Power.


    Zum cruisen optimal, würde heute ehr einen 330xiaT kaufen, damals aber deutlich teurer gewesen.


    325xiaT hat Allrad und Automatik, bis auf ab und zu einen Schaltruck bei 80km/h null Probleme. Bei Kauf gab es frisches Getriebeöl und Filter, was sehr zu empfehlen ist!


    Preislich sehe ich deinen Wagen ehr bei 2T€ und der Rost ist nicht zu unterschätzen! Insbesondere unter den Plastikschwellern - Kannte darüber genau ansehen!- und auch die Radläufe hinten. Mach auf jeden Fall vorne die Radhäuser am Schweller nach Kauf auf, hab damals einen Eimer Schmutz rausgeholt.


    Mischbereifung sieht zwar top aus und hab ich früher auf Coupé gefahren, aber bei 35 bis 40 TKM im Jahr denkt man anders und ich bevorzuge hier jetzt immer gleiche Reifen vorne und hinten. Erinnere mich aber, dass auch der Allrad damit zu bestellen war.


    Gruß
    Angelo

    Hallo,


    gibt/evtl. gab zwei Sperren im Zubehör zu kaufen, aber wie gesagt, von Werk aus nicht vorgesehen.


    Hab mir damals eine 40% bauen lassen für den 330ci. Falls Du dies vor hast, denk ans DSC-Steuergerät, dass muss davon am besten Kenntnis bekommen. Jedenfalls hab ich die gelbe Warnleuchte ab da seltenst gesehen und die Beläge an der HA halten deutlich länger.


    Gruß
    Angelo

    Beim 330iger kann man die Öltemperatur einfach aus der OBD Schnittstelle auslesen. Bereits seit über ca 12 Jahren so im Einsatz.


    Öl braucht gut 18 km gemäßigte fährt bis man bei ca 75 Grad ist.


    Sommer und Autobahn gehen auch mal 120 Grad mit 0w40 Öl.


    Gruß


    Angelo

    Narbend,


    z Z:


    325xiaT mit 293 000 km


    330ci mit SMG bei 325000 km


    Beide mit LPG, Coupé sei 13 Jahren und 308000 auf Gas, Touring erst 7 Jahre mit 123000 km auf Gas.


    Gruß
    Angelo