Beiträge von HamburgerJung

    kleines Update:


    habe gestern mal getankt. Und errechnet, dass der Wagen in der Stadt auf meinem Arbeitsweg (10km) 10.5 Liter frist. Und dass obwohl ich das Auto sehr, sehr sutje gefahren habe und zusätzlich oft die Heizung komplett aus hatte. Das finde ich ehrlich gesagt richtig viel für nen Diesel. Frag sich wie der Verbrauch gewesen wäre, wenn ich normal gefahren wäre.
    Jetzt meine neue Vermutung: Wie wahrscheinlich ist es, dass ich nach dem LMM Tausch nen Software Update hätte machen müssen? Ausgebaut habe ich den LMM 0928400314. Könnte ja sein, dass er viel zu fett fährt, daher die Beschleunigungsaussetzer, er wird trotz Zuheizer und neuen Thermos langsam warm und geht daher auch erst im 4. und 5. obenrum richtig gut.
    Wie wahrscheinlich ist es, dass es daran liegt. Hat damit jmd Erfahrungen? möchte ungern nochmehr Geld in Karre in die Karre stecken.


    Luftfilter sieht gut aus. Am Flexrohr kann ich keine Undichtigkeit erkennen. VTG Verstellung bewegt sich. AGR stilllegen hat nix gebracht.

    Moin Tommy, Moin soorax,


    Danke für die Posts. Ich habe das AGR Ventil , wie von Tommy beschrieben, mal abgeklemmt. In der Stadt konnte ich noch keinen Unterschied feststellen. Mal sehen, morgen geht es auf die AB, dann werde ich das dort mal testen. Das über Kreuz tauschen werde ich am Wochenende auch mal ausprobieren. Bei der Gelegenheit checke ich auch gleich mal die Unterdruckschläuche und das Flex Rohr. Zusätzlich kommt beim Starten und Ausschalten immer Abgasgeruch in den Innenraum. Von Oben konnte ich kein Leck feststellen, mal sehen wie es von unten aussieht.


    Zusätzlich hat der Wagen in der Kaltlaufphase, wie so viele E 46, Drehzahlschwankungen. Das kommt wohl eindeutig vom Vorheizer / der Heizung. Schalte ich das Bedienelement ab, sind die Drehzahlschwankungen passe. Zudem fallen die Momentanverbrauchsausschläge deutlich geringer aus. Habe mich jetzt über den Zuheizer mal ein bisschen belesen, könnte es sein, dass der Zuheizer beim Erreichen der Soll-Temp evtl. gar nicht abschaltet und daher ein höherer Verbrauch resultiert? Wie könnte man das mit einfachen Mitteln testen?


    Danke und Gruß!

    Hallo Tommy,


    Danke für deine Tipps!


    2 Fragen dazu:


    - Wie kann ich den Druckwandler überprüfen?
    - Und wie setze ich das AGR Ventil am besten außer Betrieb? Unterdruckschlauch abziehen ist klar, aber was mache ich dann? Muss ich den Schlauch dann blocken? Wenn ja, womit am besten?


    Hinzu kommt, dass ich das Gefühl habe, dass das Auto noch etwas zuviel verbraucht. Wenn ich nur ganz leicht beschleunige, geht die Momentananzeige jedesmal auf Anschlag. Fahre ich mit gleichbleibender Geschwindigkeit auf der AB (130 km/h) dann bleibt er unter 8l , kommt dann aber eine ganz leichte Steigung, geht der Verbrauch sofort über die 10l Marke. Vlt hilft das bei einer Diagnose?

    kurzes Update:


    Habe beide Thermostaten getauscht und den LMM gewechselt und siehe da die Karre läuft wieder über 200. :D


    Allerdings beschleunigt er im 4 Gang auf der Ab nicht gleichmäßig...... :thumbdown: Sprich, es setzt er Tubo ein, das Auto beschleunigt von 2000u/min bis 2300 u/min gut, nimmt dann in der Beschleunigung etwas ab, um dann bei 3000 u/min wider richitg loszugehen... ?(


    Was könnte das denn nun wieder sein?!

    Moin, Moin,


    habe zwischenzeitlich den LMM abgeklemmt und das Auto zieht spürbar etwas besser. Unterhalb von 2500 Touren - bis der Turbo ungefähr einsetzt - bleibt es aber sehr, sehr mau.. den LMM habe ich mit Bremsenreiniger gereinigt und wieder eingebaut, das hat aber auch kaum was gebracht.


    Der Tubolader macht nen guten Eindruck. Kaum axiales Spiel. Glaube nicht, dass es daran liegt. Obwohl man bei Beschleunigen kein Pfeifen o.ä. hört. Das kenne ich auch anders.


    Ich war vorhin beim Freundlichen, um neue Thermostate zu kaufen. 100€ wollten die haben?! Habe die zwar ersteinmal bestellt, aber wenn irgendjemand gute Erfahrung mit Nachbauten hat oder eine günstigere Quelle weiß, immer her damit.


    Nen LMM werde ich auch bestellen und den nächstes Wochenende mal mittauschen.


    Ich hoffe, das wirds dann gewesen sein. Wenn jmd noch gute Idee hat, immer her damit. Nachher auf der AB werde ich nochmal testen was die Karre Spitze läuft. Glaube aber kaum, dass sie jetzt über 180 hinweg kommt.... X(

    Hallo liebes Forum,


    wir haben heute unseren 320d touring VFL abgeholt und auf der Rücktour auf der Autobahn festgestellt, dass


    a) der Motor wohl nicht richtig auf Temperatur kam. Beim dem 320d Fl meines Vaters steht der Zeiger senkrecht. Bei unserem max. so bei 10/ 11 Uhr...


    b) er sehr wenig Power hat. Klar, hat der 150Ps Fl mehr Leistung, aber ich kam gerade auf 180 km/h. war aber auch gerade evtl eine sehr leichte Steigung.. Außerdem habe ich das Gefühl, dass er beim Beschleunigen bei ca. 2000 u/min immer leicht hängt. Das Turboloch ist das m.M. nach auch nicht. Das fühlt sich anders an...
    Zusätzlich - spielt vlt keine Rolle - räuchert er bei Beschleunigen überhaupt nicht. Das kenne ich von den Dieseln auch anders...


    Was könnte das sein? Könnte das LMM und / oder Thermostat sein. Könnt Ihr mit Tipps /Tricks geben, wie ich herausfinden woran es liegt?


    Ich hoffe Ihr könnt uns helfen, ansonsten sind wir von dem Fzg sehr begeistert!


    Danke Euch!