Das hat aber nichts zu bedeuten bzgl. einer Kennfeldänderung.
Kannst du mir das genauer erklären? Bis dahin nehm ich die Aussagen der 2 Vorbesitzer für bare Münze, die beide gesagt haben sie hätten nichts machen lassen.
Das hat aber nichts zu bedeuten bzgl. einer Kennfeldänderung.
Kannst du mir das genauer erklären? Bis dahin nehm ich die Aussagen der 2 Vorbesitzer für bare Münze, die beide gesagt haben sie hätten nichts machen lassen.
Ich hatte fest mit den ersten Zweiflern gerechnet, als ich das publik gemacht habe!
Daher hab ich natürlich auch das Protokoll in Bild festgehalten!
Was mir(trotz allem!
) nich gefällt ist der recht starke Abfall vom Drehmoment nach 3000 U/min.
Gemessen mit 255er Hinterreifen (Hancook evo 12) auf V72 So, und jetzt zum Bild!
Wie gesagt, es ist nichts weiter verbaut oder verändert am Motor. Auf Facebook hatten einige gemeint, es könnte evtl. ne andere Software drauf sein. Aber was ich ausgelesen habe, sagt mir das das Motorsteuergerät am 1.6.2004 gebaut und am 16.6.2004 programmiert wurde. Daher gehe ich vom originalem Zustand aus. Wie gesagt, er hat mich überrascht!!
Zu den Stopfen. Ich meine, ich hätte damals so ein Set verbaut:
Da hat alles stramm gesessen und zusätzlich abgedichtet hab ich da auch nichts. Als ich die Brücke ein paar Monate danach wieder mal runtergenommen habe (wegen dem Stellmotor), war noch alles trocken um die Stopfen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Swirls = Drallklappen, nur auf Englisch! Und ja, die sind bei mir komplett rausgeflogen. Inklu. dem Gestänge. Aber das ist kein "Muss". Es sollten bei dir im Übrigen die 32/33mm Stopfen sein.
Ach und noch was! Ich weiß nicht ob es was damit zu tun hat oder wieviel Anteil die nicht mehr vorhandenen Drallklappen daran haben, aber ich hatte meinen Dicken vor knapp 2 Wochen auf nem Leistungsprüfstand. Und er hat mich ganz schön überrascht! Ohne jegliche weiteren Modifikationen wurden bei 13°C Außentemperatur satte 220 PS und 478 Newtonmeter gemessen!!
Wenn du die Brücke eh runter nimmst, dann mach am besten auch gleich die ganzen Unterdruckschläuche neu, falls du das nicht schon mal gemacht hast. In meinem Touring hatte ich deswegen zwar keinen merklichen Leistungsverlust, aber die MKL hat immer geleuchtet. Achja, und natürlich alle Dichtungen die dabei so anfallen!
Ich hab sämtliche Dichtungen NR. 2, 3, 7 und die 4 neu gemacht. Nummer 4 ist nicht unbedingt notwendig, da man die Brücke eh am besten mit montiertem AGR ausbaut, finde ich. Nur den Ladeluftschlauch und den Unterdruckschlauch vom AGR losmachen find ich einfacher, als die beiden unteren Schrauben vom AGR im eingebauten Zustand versuchen zu lösen. Da ich meins aber ab hatte zwecks Reinigung, hab ich die auch neu gemacht. Bis auf die NR. 7 sind im Übrigen alle bei den Set´s zum Drallklappen stilllegen dabei! Zumindest bei den guten Set´s!
MfG Frank
Alleine die Temperatur nach dem Kat dürfte schon kräftig in den Keller fallen. Ganz zu schweigen vom arg gesunkenen Gegendruck und dem daraus resultierendem, freieren Hochdrehen. In Zahlen mag es ja sein, das da nicht soo viel be rum kommt, aber rein vom Gefühl her dürfte der weitaus spritziger nach vorne gehen als mit Serien-Downpipe inkl. Kat.
Leider ist es nicht egal, wenn du die Drallklappen ausbaust und der Stellmotor kaputt ist. Denn den musst du ja wieder anschließen, wenn du die Drallklappen ausgebaut hast. Und der Fehler bleibt somit. Und das Baujahr wusste ich, weil diese Art der Ansaugbrücke wohl nur im E46 330d M57D30TU von 2004 verbaut worden ist.
Zum Schlauch: ich denke es sollte hier die Nummer 6 sein. Wohl leider nur als ganzes zu haben.
Also wenn der Fehlerspeicher bei dir in etwa so aussieht, dann kann ich dir zu einem defekten Drallklappensteller "gratulieren"! Und ich hätte echt gedacht, das jemand wie du alter Hase schon längst die Drallklappen rausgeschmissen hat!
Und lass mich kurz raten, deiner ist Bj. 04?? Und wenn du die Drallklappen raus machst, nicht wundern über den doch starken Querschnittzuwachs im Ansaugkanal. Bei mir war die wohl aktuellste Version drin mit dem zylindrischen Hartkunststoff-Käfig.
Edit: Ich kriegs ums verrecken nicht hin mit dem verdammten Bilder einbinden.... Dann gibts halt n normalen Link....
Der scheint ja wohl ganz gerne mal kaputt zu gehen!? Meine beiden 330d hatten den auch jeweils neu bekommen. Beides TU- Motoren. Und wie ich sehe hast du auch die vermaledeite 7790480er Ansaugbrücke mit der elektrischen Drallklappensteuerung! Sei froh wenn du da mal keinen neuen Stellmotor brauchst!!
Garnicht so einfach zu finden, die Biester!
Wen überhaupt, dann nur mit ganzer Ansaugbrücke...
Das seh ich schon am Artikelbild, das die Ringe absolut scheiße sind. Max. 8 LED's ( wenns denn überhaupt welche sind!) viel zuweit auseinander mit minimaler Streuung. Da siehst du dann im Dunkeln 8 Lichtpunkte und keinen Ring. Lass es lieber.